Copilot Actions, Excel-Power & Neues aus Teams
16.04.2025 54 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT)
Hallo liebe Community!
Michael und Thorsten diskutieren in dieser Episode intensiv über aktuelle Neuigkeiten rund um Microsoft 365 Copilot, teilen persönliche Erfahrungen mit Copilot Actions, erkunden tiefgehend den verbesserten Copilot in Excel und werfen einen Blick auf spannende Updates in Microsoft Teams. Dabei bleibt auch Humor und persönlicher Austausch nicht zu kurz!
Hallo liebe Community!
Michael und Thorsten diskutieren in dieser Episode intensiv über aktuelle Neuigkeiten rund um Microsoft 365 Copilot, teilen persönliche Erfahrungen mit Copilot Actions, erkunden tiefgehend den verbesserten Copilot in Excel und werfen einen Blick auf spannende Updates in Microsoft Teams. Dabei bleibt auch Humor und persönlicher Austausch nicht zu kurz!
💡 Highlights der Episode:
- ⚡ Copilot Actions: Was ist möglich, was fehlt noch, und warum nimmt Microsoft das Feature wieder zurück?
- 📊 Excel Copilot im Praxistest: Daten automatisch verarbeiten, Rufnummern formatieren und Dubletten finden – Michael ist begeistert!
- 📞 Teams Updates: „Next Slide Please“ – Kontrolle von PowerPoint-Live-Präsentationen einfacher denn je.
- 💬 Live-Chat für SMB: Microsoft Teams Live-Chat direkt in Websites integrieren – für kleine Unternehmen, aber nicht für jeden Tenant.
- 🔄 General-Kanal in Teams: Endlich kann der Standard-Kanal wieder frei benannt werden, auch „General“ ist wieder möglich.
- 🎭 Microsofts Produktstrategie: Was bleibt, was verschwindet – kritische Betrachtung von Features und deren Entwicklung.
Viel Spaß beim Hören und bleibt gespannt auf die nächsten Updates aus der Microsoft 365-Welt! 🎧
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Infos aus der Episode:
Copilot Actions und warum sie zu recht zurück gezogen werden: https://admin.microsoft.com/?ref=MessageCenter/:/messages/MC1052906
Infos aus der Episode:
Copilot Actions und warum sie zu recht zurück gezogen werden: https://admin.microsoft.com/?ref=MessageCenter/:/messages/MC1052906
NEXT SLIDE PLEASE
Microsoft Teams: Slide Control for PowerPoint presenters: https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC1052166
Meaningful Name for Channels: https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC1048628
Live Chat for SMB Sites: https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/set-up-live-chat
PromoCode für Infinity 365 in Salzburg: in2success15 auf ppedv.de/save und danach weiter mit Affiliate Link zum Infinity 365 Ticket-Kauf: https://infinity365.eu?AffId=ZYXR8
-------------------------------------------------
Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.net
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Music Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusic
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------
Transkript
Hallo und herzlich willkommen
zum Talk Microsoft 365.
Mein Name ist Michael und gemeinsam
mit Thorsten habe ich diesmal
über Copilot gesprochen, über
Teams, über Copilot Und Teams.
Und ich glaube, ihr habt langsam
die Idee dahinter bekommen.
Es gab diese zwei
Kernthemen diesmal bei uns.
bisschen was zu den Copilot-Actions, rund
um Teams und wie auch in Teams einige
Sachen deutlich besser geworden sind.
Beispiel dieses Next Slide Please
und gleichzeitig auch noch ein
bisschen Copilot-Erfahrung in
tatsächlich mit euch zu teilen, die
mich die letzte Woche ziemlich hat.
damit wünsche ich euch sehr viel Spaß bei
der aktuellen Episode des Talk Microsoft
365 und immer, wir freuen uns über euer
Feedback zu Actions den entsprechenden
Excel Copilot, aber auch zu dem anderen
Microsoft-Thema Microsoft Teams-Thema
in Excel Webseite mit Microsoft Teams.
Also hört gerne in die Episode,
kriegt mehr Kontext wenn da neue
Themen für euch mit dabei sind.
geht es los.
Viel Spaß.
Hallo Thorsten!
Hallo Michael.
Hallo liebe Community,
herzlich willkommen.
Herzlich willkommen zum
nächsten Talk Microsoft 365.
Nein, wir haben nicht die
Zeitumstellung verpennt für alle,
die jetzt gerade live dazuschalten.
Die Zeitumstellung hat uns nicht so hart
getroffen, dass wir es völlig verpeilt
haben, aber es gibt manchmal Situationen
im Leben, da muss man etwas flexibel sein.
Ja Das ist mal wieder eine.
Ich glaube, dieses Jahr sind wir
komplett flexibel, habe ich das Gefühl.
Plan los geht ja plan los,
sagt meine Frau immer.
Das trifft auf den Talk M365 in
Teilen dieses Jahr, glaube ich zu.
Ach komm, wir waren, wir haben gestern das
Event schon angekündigt auf Social Media.
Das heißt, das ist besser als die
letzten Male und wir sind nahe dran.
Ich hätte auch sagen können,
wir haben es einfach mit den
Zeitverschiebungen nicht so, aber
Wir hängen noch im Jetlag, deswegen...
Ich könnte froh sein, dass
das nicht mitten in der Nacht
ist, will er damit sagen.
Habt ihr verstanden?
So ist es nämlich.
wir haben euch ein bisschen was
mitgebracht Ein inzwischen, würde ich
sagen, buntes Potpourri aus sicherer
Hafen und sicherer Hafen oder?
Also,
jetzt hör auf.
Ist der Copilot zum sicheren
Hafen aufgestiegen oder
reden wir über nichts anderes, immer
wieder Copilot, Copilot, Copilot Wir
haben mal nachgeguckt, erinnerst du
dich, am letzten Jahr nicht einen
einzigen Livestream, Podcast, was
auch immer, ohne Copilot gehabt.
Also eigentlich müsste der uns die Skripte
schreiben, wenn man schon so oft Copilot
benutzt, aber ja, macht er nicht, hat
er nicht, haben wir nicht als Feature.
weiß, ob wir überhaupt noch reell
da sind oder ob das hier nicht
Ja
Avatare sind, die eigentlich nur noch
für uns auf Sendung gehen und wir sitzen
schön beim kühlen blonden in einer
Im Biergarten.
weil wenn ich rausgucke gibt
bei uns
schönere Orte als den Biergarten
oder, anders gefragt, die Frage
ist eher, wo ist der Biergarten?
Er muss ja nicht in München
oder im Ruhrgebiet sein.
Wir suchen uns einfach
was Schönes Warmes Michael
Aber witzigerweise ich war jetzt vor zwei
Wochen mal wieder on-site bei einem Kunden
und stand dann unten in der Cafeteria
zum Mittagessen und hinter mir standen
dann zwei Damen, die haben so verträumt
quasi durch die Cafeteria geguckt
und die einen dann so, Herr Plättner?
Ehrlich, sie gibt es noch persönlich.
Ich habe schon gedacht, entweder
steht hier eine AI oder online
ist eine AI oder irgendwas.
Das ist ja auch fantastisch.
Du bist offensichtlich was Heißem
auf der Spur Da ist was Großes in
Busche wenn du auch schon so anfängst.
Ja, so.
dir.
Wenn es soweit ist, dann könnt
ihr uns entsprechend basteln
Wir sollten für den nächsten Talk
M365 nicht Hashtag Dauerwerbesendung,
sondern Real oder so einbauen
Einfach als Zeichen dafür, dass wir
tatsächlich hier noch im Studio sind
und hier so zum Anfassen und so.
Pass auf, wir machen das, wir packen ab
jetzt immer Hashtag die Echten oder The
Real Ones einfach mit rein und dann haben
wir auch gleichzeitig was zum Finden.
Er spart uns vielleicht für
solche Themen wie das Renewal das
Nach-und-nach-Analysieren von MVP-Summit.
Der MVP-Status War der in Juli echt so?
Habe ich das verpasst Oh nein, scheiße.
die Deadline ist durch.
Also nächstes Jahr dann ohne Thorsten
als MVP, nur noch mit Thorsten ohne MVP.
wollte ich gehört haben.
Ja, okay.
Ich wollte schon gerade sagen, das heißt,
ich habe meine Mitwirkung hier vertan wenn
im Juli der MVP-Titel ausbleiben sollte.
Das wäre aber schade
MVPs angefangen dann machen
wir das auch weiter, wenn keine
MVPs mehr, solange wir Bock
So so sieht es nämlich aus.
So, haben wir jetzt auch
noch Technik oder was?
wir Technik sicherer
Zuschauer wahrscheinlich am Start.
Die wollen Technik Technik Technik
Ja, ich hoffe, wir haben die ersten
fünf Minuten trotzdem etwas genossen.
Wir wollen, pass auf, wir machen
das so, wir fangen an mit CoPilot,
wir hören auf mit CoPilot und
zwischendurch gibt es was rund um Teams.
du gut gerettet, ne?
Ja also pass auf, es gibt so ein
heißes Thema, was gefühlt hier gerade
Agents, Agents Agents Agents Agents nicht.
nee, also fast, ja, also Agents
Facilitator Facilitator, Facilitator.
Ach ne ist auch ein Agent.
Agents sind
Interpreter Interpreter
Verdammt jetzt ist es
Agents sind ein heißes Thema,
aber da haben wir das letzte
Mal schon drüber gesprochen.
Ich hoffe, ihr habt da nachgeguckt Wenn
nicht, ihr findet natürlich auf TORQ
M365 noch den entsprechenden Eintrag
Die Links dazu, schaut es euch an.
Da gab es zwei neue,
die sind richtig cool.
Und ihr könnt gerne auch in den Chat
heute mit reinschreiben, ob ihr damit
schon gespielt habt, beziehungsweise ob
ihr schon was Frühes im Zugang hattet.
Ich habe es noch nicht.
Also ihr könnt da schon mal,
oder was eure Erwartungshaltung
ist, könnt ihr schon mal machen.
Ansonsten auch in die Kommentare.
Also pass auf.
Nein, es geht um was,
was lange ersehnt wurde.
Nicht nur von mir, sondern von diesen
ganzen Leading-Edge-Typen und Damen, die
der Meinung sind, sie müssen sich mit der
neuesten Technologie auseinandersetzen.
Copilot-Actions!
Action, Action.
ist etwas, worüber ich ein bisschen
reden möchte mit dir, Thorsten.
in der AI sozusagen.
Ja, das trifft es ziemlich gut.
Was war denn deine Erwartungshaltung?
Also anders.
Hast du damit gespielt?
ich habe damit nicht gespielt, aber ich
erinnere mich an eine Keynote bei der
Infinity 365 letzten Jahres, wo die beiden
Kollegen von Microsoft Österreich waren
Da waren, um die Keynote zu machen, AI, wo
wir zum einen präsentiert bekommen haben,
wie cool der Copilot funktioniert, wenn
ein Männertrupp unterwegs ist per Zug,
um irgendein Spiel zu spielen und dann
braucht man einen digitalen Assistant,
der quasi die Punktestände mitnimmt.
Das war das eine Beispiel.
Und das andere Beispiel, was sie gebracht
hatten damals, war, ich komme morgens ins
Büro und brauche dann... Weil ich immer
auch mehr oder weniger um die gleiche
Zeit reinkomme, eine Zusammenfassung
der wichtigsten Mitteilungen
meines Posteingangs für 8 Uhr.
Und das war vorgestellt als Copilot
Actions wenn ich mich recht entsinne.
Ja, ich bin mir nicht sicher, ob
der Name dort schon so fiel aber es
ging in die Richtung auf jeden Fall.
Richtig.
Und nach nur Monaten, gutes Kind dauert
halt seine Zeit, bis es soweit ist.
und Zuhörer und Zuschauerinnen
und Zuhörerinnen, wir behalten
das im Hinterkopf im Öhrchen.
Gutes hat der Michael gesagt,
dauert eine Weile Ob das so gut ist?
Pointe Aber erzähl weiter, ja?
Das kam jetzt vor kurzem raus.
Es war schon mal kurz
da und dann wieder weg.
Und dann kam es jetzt wieder
und läuft jetzt so ungefähr
seit drei, vier, fünf Wochen.
Ich glaube, seit zwei Wochen ist
es im Rollout, drei Wochen ist
es im Rollout auf den Tenants.
Und ihr könnt das Glück haben,
dass ihr das sehen könnt.
Es ist halt im Rollout.
Was soll ich dazu sagen?
Ich verbrenne mir ja nicht die Finger
mit, von wegen es ist überall da.
Ja, G-A.
Schönen Gruß an Marco Scheel der
erst heute noch wieder sagte, hier
GA könnt ihr gleich mal vergessen.
Ich weise da immer wieder
auf den Talk M365 hin.
Ja, das ist genau das Richtige.
Wir sind leidgeprüft glaube ich.
Also, falls ihr das habt, ich
kann euch schon mal beruhigen ihr
habt es nicht lange, ihr müsst
euch da nicht dran gewöhnen.
Da kommen wir gleich nochmal dazu.
Wie stellt sich das dar?
Also eigentlich exakt so,
wie du es beschrieben hast.
Ich kann einen Task definieren und
dann macht der Copilot Dinge und dann
kriege ich automatisiert ein Ergebnis.
Leider nicht so flexibel wie
ich mir das wünschen würde.
Es gibt nämlich eine starre
Auswahl an Actions was er tun kann.
Ich kann die Zeit flexibel
einstellen, das ist gut.
Immerhin oder?
Und dann am Ende kriege ich zu meiner
Überraschung, das liegt vielleicht
auch daran, dass ich nicht der Typ
bin der sich lange Dokus durchliest,
sondern eher in das Try-and-Error geht,
habe ich dann hinterher Loop-Seiten,
die meine Zusammenfassung haben.
Ja.
Ist das jetzt eine
Aussage oder eine Frage?
Also es sind einzelne Loop-Pages
tatsächlich und das ist auch
das Problem, was ich damit habe.
Ich habe mir nämlich gedacht, oh, es
ist schön dass ich mal sage, ich würde
gerne alles da, wo ich gemanschend bin.
Ich hätte ganz gerne eine Zusammenfassung
für die anstehenden Termine.
Ich hätte gerne eine Rückmeldung
über die letzten sieben Tage,
wie viel an wichtigen Themen ist.
Ich habe, glaube ich fünf Sachen
eingerichtet das heißt, ich kriege
jetzt dann in Copilots in Teams
die Meldung, ey, ihr liefert es
erfolgreich, ich habe da mal was
gespeichert unter dem und dem Link.
Ich kriege aber de facto pro Tag
fünf Pages, die mir jeweils diesen
Fokus alles zusammenschreiben.
Und auch wenn ich zum Beispiel keine
Mentions hatte, kriege ich eine Seite,
die sagt, du hast keine Mentions.
kein Mensch.
Heute keine Menschen für
Ja, das fühlt sich leider so an,
dass wenn man einen Loop aufmacht,
das einfach voll geballert ist.
Jeden Tag eine einzelne Seite, Tag,
auch wenn der Inhalt nicht sinnvoll ist,
wo bekommst du jetzt diese Mitteilung
wir haben für dich 0 Mentions oder wir
haben für dich 8 Mentions gefunden?
Also ist das dann im
dem Loop.
mit dem Verweis auf die Loop-Page oder in
Loop und dann muss ich Loop starten oder?
Ja, das findest du erst in der Loop.
Das erfolgreich, der sagt dir, hey,
ich habe eine neue Zusammenfassung
erstellt Das kriegst du in Copilot.
Ja.
Ach so, ich muss ja begeistert gucken, ne?
Nein, du musst nicht begeistert kommen.
Wir sind nicht gesponsert wir
sind nicht irgendwie verpflichtet.
Du darfst hier gerne deine
freie Meinung kundtun.
Kurze andere Frage.
Ich kann mich erinnern, dass ich
mit Arian mal vor langer langer Zeit
zu den Viva-Modulen irgendwie so
Short-Videos gedreht habe, also so
kurze Einführungsvideos und wenn ich
mich recht entsinne, dann war ein Thema
war das Viva Insights oder sowas wo du
dann auch so Infos gekriegt hast, das
ist das, was heute bei dir ansteht und
das ist das, was an E-Mails ist und das
hast du noch an offenen To-Dos und Hä?
verschiedene Meldungen in der Art,
Also da fand ich das, also wenn es
das ist oder wenn wir das dann als
Auswahl haben, fand ich Viva Insights
eigentlich, hätte ich jetzt aus dem
Bauch heraus gesagt, Viva Insights
cooler, weil es dann auch direkt im
Outlook ist und nicht irgendwo...
Du hast ja auch ein Planner-E-Mail
oder offene Aufgaben die kommen,
weil du halt irgendwie eine wirkliche
Aufgabe in einer Loop-Komponente
in einem Planner im To-Do hast.
Das gibt es ja auch noch mal.
Ich meine, der Vorteil ist halt, dass was
aus Planner und To-Do und sowas kommt, das
ist halt fest gescheduled, das kannst du
zeitlich terminieren in der Einstellung,
kannst auch sagen, ob du diese
Erinnerung haben möchtest oder nicht.
das andere ist halt Copilot-Actions,
wo du sagen kannst, hier führe mir
das, Ahnung, alle fünf Tage aus oder so
und gib mir dann eine Zusammenfassung.
Vielen Dank.
Aber ja, mich war es einfach, also
für mich sind da verschiedene Elemente
die einfach zusammenkommen, die
es für mich nicht so rund machen.
Das eine ist diese Starre dass ich nur
auf diese, ich glaube, lass es sechs,
maximal zehn Szenarien sein, die alle
was mit meinem Kalender, mit meinen
E-Mails oder mit meinen Mentions zu
tun haben, ähm Dann ja, dass ich diese
Auswahl habe, dann diese Limitierung,
wie viel vorne, hinten, also es ist
einfach starr in dem Gesamtkonstrukt
ne?
Also das, was ich gesehen habe, ist
der Prompt halt komplett vorgegeben.
Du kannst halt nur auswählen, ob der
jetzt täglich stündlich alle fünf Tage
ausgeführt wird, aber der Prompt an
sich ist eben statisch im Gegensatz zu
Prompt-Galerie, wo wir ja Platzhalter
haben und dann nochmal unsere eigenen
Texte einfügen können oder sowas ne?
also zwei, drei Schrauben
die du machen kannst.
Aber das war es dann, richtig.
Der Rest ist halt komplett starr.
Ich meine, es hat den Vorteil,
dass natürlich du siehst etwas, was
vermeintlich quasi dein Prompt ist und
dahinter ist schon mal fest vordefiniert
was der tatsächliche Prompt ist.
Dass er das dann auch raussucht.
Da wird wahrscheinlich Annahme
meinerseits, dass da mehr dahinter
steht, als wir sehen von den
Aktionen dem Prompt der da passiert.
Aber... Es fühlt sich halt auf der
UI-Seite total starr an und das, was ich
mir gewünscht hätte, ich würde ganz gern
customised haben, zum Beispiel, ich hätte
ganz gerne alle Mansions die von meinen
Teammitgliedern kommen oder von meinen
Personen, für die ich verantwortlich
bin, dass ich da so eine Zusammenfassung
bekomme, das fehlt mir, so was.
Also, dass ich einfach flexibel bin, das
auf meine Bedürfnisse anpassen zu können.
Plus, Und da sind wir dann an dem,
was mich wirklich fertig macht,
ich einfach keinen Bock habe, mich
durch zig Seiten durchzuklicken und
teilweise auch Seiten zu haben, die
mir einfach sagen, heute keine Rose.
Da kannst du doch den Copilot in
Loop benutzen um zu sagen, machen
wir eine Zusammenfassung von oder
Ja, klar kann ich das auf einzelnen Pages.
ich sag mal Zu den Ad-Mentions
Auch heißer Tipp hier, weil wir
ja sicherer Hafen sind und so.
Da gibt es so ein Ding in Microsoft Teams.
Ich glaube, das nannte sich
Aktivität oder Activities.
Da gibt es auch einen Hinweis, wenn ich
ge-Ad-Mentioned worden bin irgendwie.
Ja, aber wenn viel passiert oder du
bist im auch sowas da würde ich mich
es natürlich so eine Loop-Page die
täglich generiert wird, dass ich einen
Ad-Mention hatte, wesentlich mehr.
Guck mal das würde mich zum Beispiel
total freuen, wenn ich einfach sagen
könnte, ich als Action nach fünf Tagen
Abwesenheit bitte alle Ed-Menschen
zusammenfassen Und den Kontext
am besten noch zusammengliedern.
Also, weißt du, ich würde den Prompt
halt auch anders gliedern an der Stelle.
Mit einem ähnlichen Ansatz
aber halt mehr Kontext dazu.
Und nicht alles auf einzelnen Pages.
Also, das ist wirklich, wirklich
schwierig für mich zu benutzen.
Und jetzt können
nicht einfacher, jetzt mal in die
Tüte gesprochen, und ich liebe das
Produkt, natürlich Copilot, wäre es
da nicht einfacher, sich hinzusetzen
und am Prompten ein bisschen zu feilen
und zu gucken, ob ich ein Prompt im
Copilot-Biz-Chat hinbekomme, und wenn ich
dann den idealen Copilot-Prompt gefunden
habe, Bring mir die Ad-Mentions der
letzten fünf Tage und gib mir eine kurze
Zusammenfassung der Chat-Messages damit
ich einen Überblick habe, was passiert.
Den dann wiederum in meiner Prompt-Gallery
zu speichern, so dass ich, wenn ich nach
meinem Urlaub wiederkomme, Ich relativ
schnell, zackig und kurz, also was brauche
ich tagtäglich, eine Zusammenfassung
meiner Ad-Mentions in meine Prompt-Gallery
gehen kann, das Ding ausführen und zack
dann habe ich eben situationsbedingt
die Info und dann brauche ich auch
erstmal für drei Monate nicht mehr, bis
ich das nächste Mal in Urlaub fahre.
Ja, ich habe ganz, ganz wild genickt.
Das habt ihr Podcast-Hörer,
glaube ich gehört.
Ja, das geht auf die
Tischplatte immer aufgeschaut.
genau.
Also genau das ist ja der Gedanke
dahinter, warum wahrscheinlich
Microsoft auch realisiert hat,
nette Idee, machen wir aber nicht.
Das heißt, Anfang Mai, wenn ich
es richtig im Kopf habe, macht das
Microsoft wieder eine Rolle rückwärts
und wird das Actions wieder entziehen,
alles, was ihr eingerichtet habt,
als Ich bin mir nicht zu 100% sicher.
Ich glaube, gelesen zu haben, weil ich
nicht tiefer reingegangen bin, am Ende
ist es ein Flow, ein Power-Automate-Flow.
Auch der wird hinterher
wieder deaktiviert.
Aber man überlegt wohl,
dass es in Kombination mit
Copilot-Schedule wiederkommt.
Also Annahme was du hattest deinen
Prompt Dass du den zum Beispiel
nach festen Rhythmen ausführst.
Also dann vielleicht zu sagen,
wöchentlich kriege ich eine
Zusammenfassung von Thema XY oder sowas.
Und dass man daraus irgendwie was
Gemeinsames baut und, ja, ich suche
mir mal den kann nicht versprechen,
ob ich was in die Shownotes packen
kann, aber das war so ein Post,
der von einem anderen MVP kam.
Ähm Ich bin mir gerade nicht sicher,
wer es ist, deswegen, ich suche das
nochmal raus, wenn ich es finde,
packe ich es mit in die Shownotes.
Aber die Ankündigung ist da,
er es findet und es auf einer Website
war, die öffentlich zugänglich
ist und nicht unter dem NDA fällt.
außer jemand hat das so früh
geplaudert und hat es wieder
gelöscht, aber es war auf LinkedIn.
Okay.
ist auf jeden Fall raus, dass
das wieder verschwindet Anfang
das ist, glaube ich auch tatsächlich
im Message Center schon visibel.
Ja.
war ein kurzer Spaß würde ich
sagen, mit diesen Co-Pallet-Actions.
Naja, aber wenn auch am Ende des Tages
bei dir in deinen Tests, also ich habe
mit Adrian kurz drüber gequatscht und ich
habe es mir in fünf Minuten angeguckt und
habe für mich keinen Mehrwert gesehen,
weil es für mich eben zu statisch war,
deswegen habe ich mich auch nicht so
tief oder tiefergehend damit beschäftigt
aber deckt sich dann ja im Prinzip
meine Annahme mit dem, was du sagst
wenn halt kein Mehrwert da ist, also
warum und wofür hat ja eben momentan
so ein bisschen den Eindruck, dass
Microsoft hier und da, Mal ein bisschen
genauer sich die Telemetrie anschaut.
Was wird wie häufig eingesetzt wie viel
von Kunden eingesetzt und dann nehme
ich es auch wieder raus oder gerade
so ein Produkt wie jetzt die Copilot
Actions war glaube ich eh unter dem
Mark des Public Previews und wofür
soll die Public Preview nicht gut sein
wenn Nicht um festzustellen, da haben
wir jetzt nicht so viel Action drauf,
beziehungsweise das Feedback, was wir
von den Kunden bekommen haben, sagt
uns, da müssen wir nochmal zurück ans
Reißbrett und ein bisschen dran feilen.
Dann ist es ja sinnvoll, rechtzeitig
die Reißleine zu ziehen und zu
sagen, wir nehmen das nochmal zurück
und gucken nochmal, dass wir es
irgendwie anders gestaltet bekommen,
um es mal so offen zu formulieren.
absolut.
Und ich begrüße das dann auch, dass
man nochmal sagt, wir nehmen das zurück
und machen es nochmal besser, als dass
man jetzt dann mit der Version erstmal
losläuft und das quasi verbrennt
Ja.
Und dann bestehen lässt und in
einem halben Jahr erst mit einem
Fix kommt, während sich alle
quasi schon damit abgefunden haben
und gesagt haben, das ist blöd
hatte die Tage noch mit dem Kundenröhrer
gesprochen, ohne jetzt zu sehr an
die Wertung zu gehen, aber ich könnte
mir vorstellen, dass das hier und da
tatsächlich auch einfach grundsätzlich
ein Problem von Copilot ist.
Das ist eben dadurch, dass es so früh...
Früh auf den Markt gekommen ist, wo das
Marketing uns eben was anderes versprochen
hat, bei den Kunden auch zum Einsatz
gekommen ist, weil natürlich keiner den
Zug verpassen wollte und alle relativ
zügig dabei waren, Copilot zu buchen und
natürlich Microsoft auch ihr Übriges getan
hat, um Copilot an den Mann zu bekommen,
in die Kundentendenz reinzubekommen.
Dann die Enttäuschung groß war am
Anfang bei den Kunden und gerade bei
den Anwendern Was Copilot leistet
keinen Mehrwert erkannt hat, jetzt aber
über das Jahr gesehen mehr und mehr
Funktionalitäten reingekommen sind,
wo man schon sagt, okay, jetzt haben
wir einen Mehrwert von Copilot, das
ist zwar immer noch nicht das große
Versprochene, aber so langsam fangen
wir an, dass man sieht, Mehrwerte zu
sehen beim Copilot, ob das dann der
Interpreter ist, ob das der Facilitator
ist, ob das PowerPoint ist, was besser
funktioniert oder, oder, oder, aber
Das Ding jetzt so dermaßen in den Brunnen
gefallen ist, weil die Anwender am
Anfang gesehen haben, wir haben keinen
Mehrwert, jetzt auch sich nicht mehr
mit der Technologie auseinandersetzen,
also sprich der Copilot an sich ist zwar
da in Word, aber ich benutze ihn eben
nicht mehr, weil die Funktion nicht da
ist und das Ding eigentlich jetzt durch
ist und ich glaube, das ist halt auch
dann so ein User-Adaption-Thema dass
man jetzt nochmal Phoenix aus der Asche
ziehen muss und sagen muss, so wir haben
jetzt Version 2.0 oder wie auch immer
eine verbesserte Version, schaut es
euch bitte nochmal an und ich glaube,
das ist tatsächlich jetzt ein schweres
Brot, da nochmal Leute zu begeistern
zu sagen, hier, jetzt wir Mehrwerte.
Und jetzt, das wird ja nicht
stehen bleiben, also es wird
auch nochmal besser werden.
Ich meine, schau dir die Entwicklung
von den ganzen AI-Modellen und Tools
an, die rauskommen, egal ob es Google
ist, ob es ChatGPT ist, also OpenAI
ist, ob das ein Meta ist, ob das andere
Hersteller sind, die inzwischen in
der Performance mit den Ergebnissen
Mit den Kosten besser sind als eine
Chat-GPT-Lösung in irgendeinem Modell oder
jetzt ist das 4.1er-Modell rausgekommen,
was auch nochmal mehr bringt.
All das wird ja einfließen in
das, was auch in die Entwicklung
Richtung Microsoft bringen wird.
Also da ist ja so viel Bewegung drin,
da ist auch so viel Kram mit drin, was
diesen ganzen Copiloten nochmal besser
macht, die Integration wird besser und
Ich packe da gerne diesen Spruch aus,
den viele Kunden nicht mehr hören wollen,
nie hören wollten oder nicht realisiert
haben, wenn man mal ehrlich ist, nämlich,
dass Microsoft ganz am Anfang gesagt hat,
und ich glaube, das kam sogar von Satya
Nadella, das ist ein neues Thema für uns.
Wir werden gemeinsam
mit den Kunden lernen.
Wir werden gemeinsam an
diesem Thema wachsen.
Und wir sind gerade am Anfang.
Wir machen diese Reise jetzt gemeinsam
mit unseren Kunden, weil eben Microsoft
auch nicht sagt, Ich sag mal, schon
zig Jahre Erfahrung damit hat und
jetzt einfach um die Ecke gebogen ist
und gesagt ist, wir haben ein fertiges
Produkt, unabhängig fertig in der Cloud.
Jetzt saß das nochmal was anderes,
aber der Gedanke dahinter war ja
von Microsoft direkt zu sagen, wir
entwickeln das hier gemeinsam, wir
brauchen euer Feedback, gebt uns das
Feedback, damit wir besser werden
können und da ist ja einiges passiert.
Nichtsdestotrotz bin ich völlig bei dir.
Wenn das einmal verbrannt ist, wenn
du einmal beim Kunden die Story
mit Copilot aufgezogen hast und
die Leute sind enttäuscht dann hast
du unheimlich schweres Standing,
das noch einmal zu drehen oder
die nochmal davon zu überzeugen zu
motivieren in diese Themen reinzugehen.
Und das ist extrem, extrem schwierig.
Und was wir bei all dem Verständnis für
Microsoft und Copilot und wir müssen da
zusammen reinwachsen und uns erfinden,
bla bla bla, ja nicht vergessen werden
darf, ist, dass der Kunde am Ende des
Tages 30 Dollar pro User pro Monat
dafür bezahlt hat, ne, und dann zu
sagen, hier, pass mal auf, da müssen wir
jetzt gemeinsam wachsen und gemeinsam
das Produkt entwickeln, ja Aber egal,
wir verrennen uns hier an der Stelle.
Ich liebe das Produkt.
ich merke aber auch tatsächlich, dass
gerade so ein bisschen der Wind anders
wird aufgrund von wirtschaftlichen
Lagen sagen wir mal so, dass
eben auch deutlicher hinterfragt
wird, wo ist der Mehrwert davon.
Und dann ist es halt wichtig,
auch zu wissen, was jetzt
tatsächlich mehr mit reinkommt.
Deswegen, warte ich mache das
ganz typisch für Social Media.
Bleibt bis zum Ende dran,
da kommt der große Kniff.
Nee, wie macht man das?
Ich fühle mich schmutzig.
Ja,
Aber tatsächlich, lass uns kurz
zum anderen sicheren Hafen kommen
und dann möchte ich nochmal zum
jetzt 26 Minuten über Copilot
gequatscht und jetzt wollen wir
kurz zum anderen Thema kommen.
Das ist echt frech das
ist echt frech ernsthaft.
Ja, okay, wir können auch länger,
aber denk dran, ich habe dann
noch ein anderes Copilot-Thema.
ja.
Pass auf, wir machen das ganz einfach.
Ich mache die passende Überleitung.
Also blende doch einfach kurz die
Message Center News ein und dann können
wir auch direkt wieder über Copilot.
Next slide please.
Heißt das Thema.
Next slide please.
Das ist nämlich eins der Themen, wo wir
heute drüber sprechen wollten mit euch.
Das ist eine Funktion die Microsoft jetzt
angekündigt hat im Message Center, die
eigentlich so nahe liegt und so einfach
ist, dass man sich wieder mal fragt warum
hat es so lange gedauert bis sie da ist.
Aber worum geht es?
Wenn ihr eben in einem Meeting seid und
ihr habt nutzt PowerPoint Live, um ein
Slide-Deck zu zeigen, aber ihr seid eben
nicht alleine die Presenter, sondern habt
eben mehrere Presenter, die im gleichen
Foliensatz arbeiten, dann war es bisher ja
so, dass eben es schon ein wenig pain in
the ass ist, die Kontrolle zu übergeben.
Das heißt, Weiterzuklicken an der
stelle wo ihr auf die nächsten slide
sprechen springen wollt weil ihr gerade
in der speaker rolle seid aber jemand
anders das sharing gestartet hat oder
sowas es gibt möglichkeiten mit take
control und so wäre weniger gut halt so
bisschen hakelig bedarf der absprache das
schlimmste szenario was geht ist michael
kannst du bitte meine folie weitermachen
Fürchterlich, wie häufig man das auch bei
Microsoft alleine schon sieht, da frage
ich mich echt, was seid ihr für Profis?
Es erschreckt mich gut.
Ja, Und Microsoft hat offensichtlich
Feedback gekriegt und hört sich das
Ganze jetzt, hat es umgesetzt oder wird
es umsetzen in den kommenden Monaten,
Wochen bekommen wir eine Funktion die sich
Slide Control für PowerPoint-Presenters
nennt und vom Verständnis her wird es
so sein, dass die Leute, die in der
Presenter-Rolle sind, eben autark für
sich die Slides kontrollieren können,
vor- und zurückspringen können und Das
Ganze sich dann eben nicht wie in der
Private View, sondern eben für alle
darstellt Das heißt, alle Teilnehmer im
Meeting sehen dann, wenn ich, obwohl ich
nicht der Presenter bin oder nicht das
Sharing habe des PowerPoint Lives, habe
ich trotzdem die Slide Control, um eine
Folie zurück oder vorwärts zu springen
und das sehen dann alle im Meeting, wie
ich finde, eine großartige Geschichte.
Ich mag den Gedanken dahinter, weil
ich gerade mit dem Kopf gewackelt habe.
Ich mag den Gedanken dahinter aber
ich glaube, es ist auch wieder
so ein Thema mit User Adoption.
Erste Zweitens, du die Leute erstmal daran
gewöhnt haben und trainiert haben, dass
sie überhaupt PowerPoint live verwenden.
Da geht es schon mal los.
geht es schon los, ja.
Zweitens müssen die Leute dann auch
noch in der Lage gewesen sein, dass
sie die Kontrolle übernehmen, also
dass sie den Gedanken überhaupt hatten,
ich könnte jetzt selbst die Kontrolle
über die PowerPoint übernehmen,
die meisten einfach das gewohnt
sind zu sagen, next slide please.
wenn man das, das ist das, was du
meinst mit Microsoft sieht das, selbst
bei Microsoft passiert das ganz oft.
Und dann die Leute... Davon zu überzeugen
also du hast jetzt schon die dritte
Personengruppe die Leute daran anzuleiten,
dass sie sagen, nee, jetzt nicht im
Private einmal durchklicken sonst
änderst du das auf einmal für alle.
Das ist dann nochmal das.
Also du hast halt ein Eine kleine
Änderung, die ich begrüße, weil ich
glaube, diese Hürde mit diesem einen
kleinen versteckten Knopf, der da so ganz
am Rand ist mit Übernehmen der Steuerung,
dass das, sage ich mal, nicht bekannt
war, nicht sichtbar war, dass das passt,
das jetzt prominenter zu machen und wir
haben hier ein Screenshot, wo das halt
mittig angelegt ist, das verstehe ich.
Das passt auch gut.
Das finde ich super.
Gleichzeitig ist das für die User-Adoption
nochmal eine ganz andere Herausforderung.
Keine Frage.
Also, so wie du schon sagst da musst
du wahrscheinlich auch in Teilen
schon wesentlich früher ansetzen
und den Leuten nochmal eintrichtern
nutzt PowerPoint Live, sofern
es geht, um einfach den größten
Mehrwert während eines Teams-Meetings
im Bereich PowerPoint zu haben.
Also.
Absolut.
Gestern noch mit Adrian oder war das
mit dir drüber gequatscht PowerPoint
Live und Translation der Folien und so
weiter und so fort, mal abgesehen von
Copilot-Funktionalitäten aber hinter
PowerPoint Live, also da könntest du ja
glaube ich drei Tage drüber quatschen
was da an Funktionalitäten Mittlerweile
auch drin eingebaut ist und für uns
eigentlich viele, viele Mehrwerte
bringt, beziehungsweise nicht nur für
uns als Presenter, sondern eben auch
für die Teilnehmer im Meeting über
anklickbare Links und so weiter und so.
Also es ist, eigentlich
ist es schon richtig cool.
Normalerweise sollte Microsoft
beigehen und sagen, der macht jetzt
gerade eine Desktop-Freigabe und ich
erkenne PowerPoint-Slides dann wird
der Bildschirm direkt schwarz und dann
sagt er hier, nutzt PowerPoint Live.
Zack.
Ja.
Benutzt PowerPoint Live.
Also alleine dieses Szenario das muss
man sich mal vor Augen halten, wenn man
den M365 Copilot hat, eine PowerPoint
live zu starten Und dann zu sagen, ich
mache den Interpreter-Agent an, der mir
die Stimme in meiner Wunschsprache macht,
die Slide in meiner Sprache da ist,
egal in welcher sie da ist, existiert.
Das ist eine Kombination, wo ich sage, in
globalen Organisationen würde das einen
Haufen Arbeit sparen, weil ich... Eben
eine Präsentation habe, die erstelle ich
in meiner persönlichen Sprache, in der
ich am besten das alles formulieren kann.
Es wird über PowerPoint
Live-Übersetzung in die entsprechende
andere Sprache übersetzt.
Ich habe den Interpreter-Agent,
der mir die Story, die ich gerade
höre in meine Sprache übersetzt.
Und Am Ende, wenn alles durch ist, kann
der Referent mit PowerPoint und dem
Copilot nur sagen, übersetze mir dieses
Slide in Englisch in Französisch in
Japanisch und du hast dieses Slide dann
einfach nochmal verfügbar und kannst
dir dann zur Verfügung stellen für
die Audience in der passenden Sprache.
Crazy.
Der Gedanke dazu ist tausendmal besser,
als zu sagen, ich habe jetzt halt meine
Slides und die muss ich alle in Englisch
zusammenbringen und dann habe ich jemanden
der, egal wo er herkommt, einfach nicht
viel Englisch spricht und nicht so flüssig
ist, sodass dann die Hälfte der Leute
einfach abschalten, weil das sprachlich
nicht gut ist, weil die Übersetzungen
vielleicht nicht so gelungen sind.
da hilft PowerPoint Live.
Und, also, man muss die Story
zu Ende denken, man muss halt
auch gucken, was es alles gibt.
glaube, da fehlt es vielen, dass
sie halt immer nur diesen einzelnen
kleinen Brocken sehen es besser ist,
wenn man sagt, guck mal, mach mal eine
ganze Story draus und dann lohnt sich
vielleicht sogar, Geld für die einzelnen
Komponenten in die Hand zu nehmen.
Daumen hoch!
Jetzt habe ich doch schon wieder
Copilot in Teams reingebracht.
Ja, man merkt das schon
so leicht unterschwellig
hey, wir haben noch was anderes.
Da kriege ich vielleicht
kein Copilot rein.
wir definitiv gar keinen Copilot rein.
Challenge accepted.
Um was geht es denn?
Ja, es geht um diesen anderen Pain in the
Ass, den Microsoft uns eingebrockt hat,
indem sie die Option geliefert hat, was
auch viele Kunden gefragt haben, nämlich,
dass beim Erstellen des Microsoft Teams
wir den Kanalnamen anpassen können.
Dass also der erste Kanal nicht für
uns automatisch erstellt wird, der
sich General nennt sondern wir den
ersten Namen frei wählen können.
Gleichzeitig aber Microsoft schlauerweise
hergegangen ist und gesagt hat, also
bitte gebt einen Namen für den Kanal an.
Und sei bitte kreativ weil General
kannst du definitiv nicht verwenden,
weil das ist ein feststehender Begriff
für uns und den blockieren wir.
Du kannst deinen Kanal, auch
wenn du wolltest, kannst du
den Kanal nicht General nennen.
Dass wir diesen Kanal dann sehr
wohl im Deutschen allgemein nennen
konnten, sei mal dahingestellt,
ist eine andere Thematik.
Wahrscheinlich funktioniert es in anderen
Sprachen auch, außer eben Englisch.
Das funktioniert hier nicht.
Und ja.
Jetzt bekommen wir endlich die Funktion.
Endlich.
Dass wir nämlich den Namen des ersten
Kanals nicht nur frei wählen können,
sondern auch wieder, wenn wir den
mögen den Kanal General benennen
dürfen, wenn wir denn möchten.
Heureka.
Ist witzig oder?
Dass man ein Problem löst, was
man nicht hätte, hätte man nicht
angefangen an dem Zeug rumzuholen
Oder man hätte es halt leicht
berücksichtigt dass wenn man, ist egal.
Es ist schön dass Sie diesen
Weg gehen, würde ich sagen.
Also vielleicht gab es da tatsächlich
irgendeine technische Hürde dass Microsoft
gesagt hat, wir dürfen es nicht General
nennen, weil wir in unserer globalen
Teams-Infrastruktur noch Teams aus unserer
Early-Alpha-Version am Start haben von
2018 und wenn wir das jetzt General
benennen dürften, dann bricht die gesamte
Cloud zusammen und erst die müssen wir
alle ummigrieren oder so und deswegen
hat das jetzt einfach Zeit gebraucht bis
wir das General benutzen dürfen wieder,
ich weiß es nicht, keine Ahnung, aber
es ist wieder so ein Lowbrainer, oder?
Sagt man Lowbrainer, was ist
Ja, Ja, aber also
freuen uns
freuen
So
Und so hart ich drüber nachdenke ja,
ich kriege keinen Copilot-Bezug hin.
Auch eine Seltenheit die
nowadays traumhaft über was man
sich heutzutage freuen kann.
es.
Und
So dann haben wir noch eine
dritte News rund um Teams.
Meine Güte ey, das ist ja hier
Teams-Themenschwerpunkt quasi
und wir reden schon ganze
elf Minuten über Teams, ohne
an die Zeit erinnern
erwähnt zu haben, fast.
Das ist tatsächlich ein
Feature, was wir selbst für uns
mal ins Auge gefasst hatten.
Wir sind ja ein relativ
kleines Unternehmen.
Wir sind jetzt elf Leute und ich sage
mal, wir müssten... Also wir haben
einen professionellen Internetauftritt
und wir haben dort die Möglichkeit, zum
Beispiel auch einen Chat zu ermöglichen
Und Microsoft hat sich gedacht, das geht
ganz vielen kleineren Kunden so, sie sowas
haben wollen und am besten in Teams rein.
Deswegen gibt es Live-Chat für
So ist es.
Leider das an der Lizenz
geknüpft SMB-Kunden
Ja, wie wollen Sie sonst
festmachen, dass es SMB ist?
Natürlich.
Wobei auch hier wieder die Frage ist,
also als Hintergrund in dem Artikeltext,
in dem Announcement unter Center steht,
dass der Kunde eben eine Lizenz aus dem
Business-Bereich braucht, also Microsoft
365 Business Standard, Basic oder Premium.
dieser drei Lizenzen, eine dieser
drei Lizenzen wird benötigt er
dann die Funktion nutzen kann,
diese Live-Chat-Funktionalität
in seiner Website einzubinden.
dann so eine Art Live-Chat-Funktion
zur Verfügung zu stellen, so dass
es dann bei euch im Teams aufpoppt,
so wie Michael es schon erklärt hat.
spannende Frage ja wieder, Michael,
so Kunden wie oder Customer wie ihr es
seid, wo ihr wahrscheinlich bis unter
den Stehkragen mit E5 lizenziert seid und
somit eigentlich nicht von den Lizenzen
her berechtigt wäre, das zu nutzen.
es vielleicht schon ausreichend und
ist es mir das wert, 25 Euro oder für
weniger Geld eine Business-Standard-Lizenz
mir in den Tenant zu buchen, damit
ich dann das Snippet nehmen kann,
weil sie doch wahrscheinlich am Ende
des Tages nicht kontrollieren werden.
Welcher meiner fünf Chat-Partner ist
denn jetzt mit einer Business-Lizenz
ausgestattet dementsprechend darf
er auf diesen Live-Chat antworten
und die E5-User eben nicht.
Also du verstehst, worauf
ich hinaus will, ja?
Ja, leider, leider habe
bin ich gespannt, ihr habt das
den Artikel dazu gerade nicht gefunden.
habe auch schon den
wieder abgekündigt ist schon wieder raus.
Nicht so schlimm ist es, glaube ich nicht.
Ich glaube, ich gucke nur auf den falschen
Tenant, wo gar keine Lizenzen da sind.
Das ist vielleicht so
ein Punkt sein könnte.
Ja, Und ähm...
Ich glaube tatsächlich beim
Überfliegen davon, dass es nur an
User geht, die diese Lizenz haben.
Also ich glaube, dass das die Adresse war.
Ciao
Aber ich nage mich nicht darauf
fest, das ist das, was in meinem Kopf
hängengeblieben ist, als ich da vor einer
gewissen Zeit mal drauf geguckt habe.
Das glaube ich nicht.
war nämlich echt so ein Moment, wo
ich mir dachte, das wäre ja cool,
wenn man das einfach nutzen könnte.
Ja, ich mag den Gedanken, weil das
so ein Stück weit in eine kleinere
Lösung für Contact Center geht.
Alles, was größer ist, möchte ja Microsoft
gerne so ein Dynamics 365 verkaufen.
Aber gerade in dem Bereich SMB, ich
sage, man hat nicht viel Benefit,
als eine Microsoft das mit zu
unterstützen, außer dass man eben
dem Kunden damit einen Gefallen tut.
es ist keine Sonderlizenz
irgendwie nochmal, wo ich sage,
okay, das hätte ich gerne.
Ja, finde ich eine nette Lösung.
Wenn sie denn so funktioniert,
wie Microsoft es dargestellt hat.
Ja, genau.
Dann auf jeden Fall, ja.
nein, ne.
so alt, dass es hier nicht mehr
Message Center aufpoppt weil
es dann irgendwann rausfliegt.
Genau genau.
Ich habe nämlich gerade nochmal
gesucht, Bing, Google, OpenAI,
whatever, Suchmaschine eurer Wahl.
Hat mir in der Richtung
einen Link gegeben, den packe
ich mit in die Shownotes.
geht es darum, ach, den kann ich mal
kurz hier auflegen im Moment, dass ihr
dann... Sehen könnt, okay, ich habe
Live-Chat zur Verfügung und der ist
von Anfang des Jahres sogar schon.
den Anforderungen steht nur für Business
Basic, Business Standard, Microsoft
Business Premium Benutzer verfügbar.
Mhm.
Unterm Strich es müsste mal einfach so
ein Test gemacht werden vielleicht, um
das zu verifizieren, ob das ausschließlich
in der Richtung geht oder ob das
wie so eine Tenant-Aktivierung ist.
Ja, hier geht es auch tatsächlich, der
Teams-Admin muss über Geschäftslizenz,
also eine Business-License
verfügen, um Live-Chat einzurichten.
scheint tatsächlich in diesem
Bereich zu liegen, aber
ausprobiert nicht verifiziert,
Ja,
das wäre das, was ich
einem Kunden sagen würde.
Wenn du hier drauf guckst liest
sich das so, als bräuchtest du den
Nutzer dann die Business Premium oder
Business Basic oder Business Standard.
es euch
die Idee super.
Ja.
eigentlich das, was man immer nur
mit großen Contact-Center-Lösungen
bekommt das Thema, du hast es so schön
gesagt, die Omni-Channel-Betrachtung
dabei, alles zusammenzuführen in einem
Pool, das ist schon mal ganz gut.
ich klasse
dann, ähm... wir keinen Bot
davor geschaltet haben, liebe
Leute, lasst diese Bots da raus.
Wenn die Leute schon einen Live-Chat
wollen, dann gebt ihnen auch
einen Live-Chat und nicht hier,
kommt erstmal ein Bot und stellt
25 nervige Fragen irgendwie.
ähnlich.
Aber wie krass also auch das Microsoft 365
Message Center Archive von Merrill findet
es nicht gut ich bin mir sehr sicher,
dass es SMB gewesen ist oder Chat oder so.
Unfassbar.
tun wir uns denn so?
Nein, die Funktion gab es definitiv.
Ich kann mich daran erinnern dass
mich ein Kollege darauf hingewiesen
hat, der aber auch nicht über das
Message Center drauf geguckt hat.
Okay, aber
werden es nachreichen.
Es ist eh nicht so wichtig, Leute.
Es ist ja kein Copilot oder so von daher.
Jetzt, that's the
Microsoft Spirit you need.
Ja.
Genau, also ich den Ansatz und damit
für alle die, die es vielleicht
für sich nutzen wollen, können.
Bitte, ihr könnt gerne
einen Kommentar da lassen.
Wie gut ist es?
Wie schlecht ist es?
Wie leicht war die Integration?
Für mein Verständnis kriegt
ihr ein Snippet was ihr einfach
auf die Webseite integriert.
dann, ja, for it.
Gebt uns Mitmeldung wenn
ihr Erfahrung damit habt.
Okay, und damit, du noch ein Teams-Thema?
habe tausende Teams-Themen,
aber was so relevant ist wie
Kopalt und Erfahrungsberichte
aus der Natur, Herr Plättner.
der wilden Natur.
Komm, lass es krachen.
pass auf, haltet
paar Teaser-Wörter gehört
und ich schneide mich jetzt
an und bin schon geflasht.
Eigentlich ist der Thorsten total
ängstlich was ich jetzt erzähle
weil er gesagt hat, was soll das
bitte schön für ein Thema werden.
ich möchte mit euch ganz kurz einen
kleinen Einblick dazu liefern, was der
Copilot in Excel inzwischen alles kann.
bin ich auf jeden Fall sowas
von gespannt, lieber Michael.
pass auf, wir hatten vorhin die Story von
wegen Anwender haben das Ding gekauft,
sie haben es probiert und es war alles
Kacke Und für mich eins der Produkte, die
man am aller stärksten nach vorne halten
muss, wo es nicht gut lief war Excel.
Der Copilot in Excel war das Schlimmste,
was man tun konnte, weil man so viele
Grundvoraussetzungen haben musste,
damit es überhaupt läuft, dass du einen
Copilot mal haben kannst und nutzen
kannst, aber trotzdem nicht gut war.
Also wirklich nicht gut.
Und deswegen ist wahrscheinlich
auch diese neuerliche Erfahrung,
die ich gemacht habe, einfach
so fantastisch dass ich sage,
Fast, ja, fast.
Also ihr habt ja
Ankündigungen mitbekommen.
Ich nehme mal schon den
großen Brocken raus.
Da will ich gar nicht tief
drauf eingehen weil mir die
Erfahrungswerte tatsächlich fehlen.
Es gibt die Möglichkeit, Python
in Teams, Entschuldigung in
Excel mitlaufen zu lassen.
Teams es bestimmt auch Python,
aber das ist eine andere Story.
in Excel laufen zu lassen und dass
der Copilot euch dort Python-Abfragen
schreiben kann, das ist ja was was
Ende letzten Jahres groß durch die
Presse ging, weil damit Richtung
Data Analysis tatsächlich etwas
möglich ist, was vorher nur speziell
ausgebildete Personen machen konnten.
Fact, ähm
wir jetzt nicht mehr
brauchen, weil wir den Copilot
Naja, das sollte trotzdem nochmal
jemand verstehen, was da passiert,
aber der braucht halt nicht mehr fünf
Stunden, sondern der braucht halt
nur noch eine Stunde um das zu bauen.
Und wir haben, ich habe bei einem Kunden
jemanden gehabt, der hat sich hingesetzt
und hat auf Basis von... Ich glaube,
Azure AI, Machine Learning, inklusive
Python, angefangen dort Sachen zu bauen.
denen habe ich mal gefragt,
sag mal kannst du das auch in
Excel machen mit dem und Python?
Zwei Stunden später habe
ich eine Datei gekriegt.
Hier, guck mal, geht.
Nicht so schön und ist auch limitiert.
Du bist nicht so flexibel.
es geht.
Das, was er gemacht hat,
statistische Auswertung, geht damit.
habe ich gesagt, okay.
Okay man nicht mehr.
Könnte theoretisch jemand
nur mit Excel-Daten machen.
Cool.
Aber das würde ich mal beiseite schieben.
Also frühere Voraussetzungen
waren für den Copilot.
muss auf Online-Storage gespeichert sein.
Das braucht es auch immer noch,
weil sonst weiß der Copilot nicht,
was da in dieser Datei passiert.
ist so...
Ich habe mich so tot gelacht als
ich also ich habe einmal in meinem
leben versucht Copiloten excel zu
Vielen
Weil das so ein Preis-Datenblatt glaube
ich von einem Hersteller war oder so und
mir das zu mühsam war, den ganzen Quatsch
durchzugucken und dachte, doch kein
Problem, Thorsten, du hast ja den Copilot.
Mach also dieses Ding auf, was ich
im Download-Ordner hatte, hab noch
diesen Haken da aktiviert von wegen
Bearbeitung aktivieren und hab dann
gesagt Copilot und die Antwort von
Copilot war, ja, schöne Idee, mein
Freund, aber das Ding liegt leider nicht
auf dem OneDrive und deswegen können wir
hier mal rein gar nichts für dich tun.
Ja, aber ich meine, auf so einer Tabelle
passiert ja relativ viel und wenn das
nicht zwischengespeichert ist, weiß
der Copilot über Graph ja nicht, was
er dort ändern soll oder auslesen soll.
guck mal, also sehe ich ja nicht ein,
weil wenn ich ein Word starte und
sage, lieber Copilot, machen wir mal
bitte ein 23-seitiges Dokument zu Teams
Premium, da fängt der Kollege auch an,
mir den Quatsch runterzuschreiben ohne
dass ich dieses leere Blatt Weißpapier
in meinem OneDrive gespeichert hätte.
kommen wir zu dem Punkt, warum ich sage,
der hat einen immensen Sprung erlebt.
Man musste noch alle Daten
manuell als Tabelle formatieren,
wenn man das nicht gerade hatte.
Das geht inzwischen automatisch.
Aber Du kannst halt inzwischen mit
dem Excel-Copilot Sachen machen
wie Formatierung ändern, Inhalte
auseinandernehmen, du kannst die Inhalte
bewerten lassen und nach Dupletten suchen,
du kannst viel, das, was du eigentlich
normalerweise machst, Filterungen,
Views draufpacken das kannst du alles
automatisch mit einem Copilot machen.
ich hatte eine Rufnummerliste Die ich
von einem lokalen Admin bekommen habe
die habe ich genommen und hatte dann
so leichte Editierprobleme Weil der hat
sie natürlich nach seinem Verständnis
gemacht und nicht so wie mein Script,
das ich dann zum Aktivieren der User
gebraucht, irgendwie zusammengestellt.
Also Beispiel.
Es haben zum Beispiel die
Landeskennung vorne gewählt.
Ich brauche den E164-Format mit
Landeskennung, Pluszeichen, alles das.
Copilot, bitte füge mir
die zu den Durchwahlen.
Ja.
Die Landeskennung von, in dem Fall
war es Dänemark, hin zu Dänemark.
Habe ich eine neue Spalte bekommen.
Er hat die richtige Spalte genommen,
wo DDI drauf stand, nicht Durchwahl.
das erkannt, hat mir eine neue Spalte
draus gemacht und hat mir das in
dem passenden Format abgeliefert.
Erstens.
habe ich gesagt, ich brauche bitte den
Das ist vorname.nachname.domäne.
hatte Vorname, ich hatte
Nachname in getrennten Spalten.
Ich habe gesagt, bitte bau
mir eine Spalte mit dem UPN.
Da ist der Vorname da ist der Nachname.
Das ist die Domäne, hat er mir gemacht.
Dann bin ich drüber gegangen und habe
gesagt, bitte such mir die Dubletten raus.
Und nichts weiter, also
die doppelten Rufnummern.
er gemacht, hat mir die farblich markiert.
hätte genauso gut sagen können, such
mir die raus und lösche mir die Tabelle.
Auch das habe ich probiert hinterher.
Und ist was, wo ich sage, alles das,
was ich früher relativ aufwendig machen
musste, oder wo ich sage, bitte markiere
mir alle Rufnummern die einem bestimmten
Muster entsprechen, 100, 200, 300,
also so schöne Nummern, sage ich mal
so, Markiere mir die Zeilen bitte in
einem Gelb ich die dann zum Beispiel
deutlicher sehe oder filtere mir das da
drauf, dann baut er mir einen Filter dazu.
habe einfach eine Möglichkeit,
wirklich mit den Daten zu interagieren.
ich glaube, da ist der große Unterschied
zu dem Thema Word, wo er einfach
nur Daten andersweitig holt und
die dann in ein Dokument reinpumpt,
anstatt dass er mir dann tatsächlich
in einem Live-Änderungen vornimmt.
Und deswegen glaube ich braucht
es dieses Speichern vor Ort.
Mhm.
Mich hat es tatsächlich einfach geflasht
zu sehen, ich dem zum Beispiel nicht
starre vorgeben muss, guck in dieser
Spalte nach oder guck in dem Bereich
nach, sondern sage einfach, arbeite mit
den Daten, so wie ich es gewohnt bin.
Der hat die Rufnummern erkannt, der hat
die Formate erkannt habe dem nicht gesagt,
was die Vorwahl von Dänemark ist, sondern
das sind so die Sachen, wo ich sage, muss
mich nicht so stark an eine AI anlehnen
und dem spezielles Kommando geben, dass
es funktioniert, so ein 2000er-Navi,
wo ich die Reihenfolge richtig machen
muss, dass ich zu Tante Erna komme.
Und da habe ich einfach so einen
Moment, wo ich mir dachte... Cool.
Also richtig inzwischen ist das cool.
es hat lange gedauert keine Frage.
einen Nährwert musst du halt jetzt erstmal
wieder, wenn du die Leute verbrannt hast,
einfangen können und verkaufen können.
sind wir wieder bei dem Thema.
Genau deswegen.
Also für alle die, die länger
keinen Copilot in Excel verwendet
haben, es mal und macht mal wirklich
so diesen Ansatz mit typischen
Aufgaben die ihr in Excel habt.
Formeln bauen ist so das Einfachste.
Aber mit den Daten zu interagieren
und das dann auch tatsächlich anders
visualisieren und mit einem Pivot-Table
oder irgendwas, sondern wirklich, ich
möchte Zeilen rausnehmen, ich möchte
eine Filterung haben, ich möchte
farblich was markieren, macht, das
richtig, richtig, richtig, richtig gut.
Okay, einmal die Lanze für Excel-Copilot
gebrochen, auch ohne Python.
Auch ohne Python genau.
Cool würde ich mal ausprobieren
glaube ich die ersten beiden punkte
sage ich ja okay das ist ja ein
verketten irgendwie christianer so
hin markieren von rufnummern dann
schon ein bisschen zu grabbeln ja
Und das macht er halt auch bei, ich hatte
mit einer Assistentin gesprochen, die
das mit ähnlichen Sachen verwendet hat.
wollte halt Anschriften
irgendwie auseinander dividieren
oder Namen für Anschriften.
Die hat halt gesagt, ich habe
tausend Datensätzen in einer
so kurzen Zeit bearbeitet.
Das wäre früher einfach
nicht möglich gewesen.
Es hat mir so viel Spaß auch, aber
so viel Arbeit gespart, So viel Spaß
gegeben und nicht gespart, ist egal, also
Mhm.
das ist ein richtiger Mehrwert war
an der Stelle und wirklich effektiv
Zeit gespart hat und die Effektivität,
die Effizienz nach oben gebracht hat.
Cool.
Und das wollte ich mit euch
teilen, weil das ist wirklich cool.
So, jetzt haben wir schon
wieder fast die Stunde voll.
Jawohl.
lasst uns mal aufhören, bevor ich noch
ein Thema über Copilot finde, aber das
heben wir uns auf für das nächste Mal.
Mal.
Genau.
immer, schreibt uns gerne in die
Kommentare auf Social Media, welche
Erfahrungswerte ihr mit den neuen Agenten
habt, es mit Excel Copilot aussieht
mit generell Copilot der Entwicklung.
Und was ihr mit Actions
gegebenenfalls gemacht habt ihr
im SMB-Bereich vielleicht mit
Live-Chat schon für Erfahrungen habt.
freuen wir uns, ja.
Genau.
damit bis in zwei Wochen wieder.
so, das natürlich gerne mit allen
Agenten die schon immer den Copilot
in Excel benutzen wollten das Ganze
über Live-Chat dann kommunizieren
wollten in euer Unternehmen.
Und natürlich mit Hund Katze
Maus Oma Opa Onkel Tante.
damit bis zum nächsten Mal.
Ciao.