Talk Microsoft 365

Wir sprechen über alles aus der Microsoft 365 Welt und sehr oft über Microsoft Teams

Enterprise Connect Highlights, Copilot in Action & spannende Teams-Updates

19.03.2025 51 min

Video zur Episode

;

Zusammenfassung & Show Notes

(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT)

Hallo liebe Community!
In dieser Episode dreht sich alles um die neuesten Ankündigungen der Enterprise Connect rund um Microsoft Teams, die faszinierenden Möglichkeiten von Copilot und einige spannende Insights zu kommenden Events wie der Infinity 365. Michael berichtet zudem live vom Technical Summit, wo Copilot ihm wortwörtlich die Präsentation gerettet hat.

💡 Highlights der Episode:
• 🎉 Enterprise Connect 2025: Die Geburtstagsparty für Microsoft Teams – viele Neuigkeiten und Updates.
• 🤖 Copilot rettet Michaels Session: PowerPoint-Slides live übersetzt – Erfahrungen & Lessons Learned.
• ☎️ Teams Phone mit Copilot: Automatische Transkription und Übergaben während Telefongesprächen – Gamechanger oder Gimmick?
• 📂 Teams-Ansichten & Shared Tabs: Diskussion über neue Kanal-Ansichten, Herausforderungen im Alltag und praktische Neuerungen.
• 📞 Teams Phone Extensibility: Eigene Apps und CRM-Integrationen – endlich flexibel telefonieren!
• 🚀 Infinity 365: Michael & Thorsten verraten, warum sich das Community-Event in Salzburg lohnt und warum diesmal keine gemeinsame Session geplant ist (mit Augenzwinkern 😉).
• 🎟️ Rabatte, Rabatte: Für die Infinity 365 gibt’s in den Shownotes einen exklusiven Rabatt-Code!

🔗 Wichtige Links:
• 🎟️ Infinity 365 Anmeldung: Link & Rabatt-Code in den Shownotes!
• 🌐 Global AI Community Events: Links ebenfalls unten!

Viel Spaß beim Zuhören und bleibt dran für mehr spannende Microsoft 365-News! 🎧
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Infos aus der Episode:
Infos zur Enterprise Connect - Whats New in Teams from Enterprise Connect: https://techcommunity.microsoft.com/blog/microsoftteamsblog/microsoft-teams-at-enterprise-connect-2025-leading-the-future-of-collaboration/4393733?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
PromoCode für Infinity 365 in Salzburg: in2success15  auf ppedv.de/save und danach weiter mit Affiliate Link zum Infinity 365 Ticket-Kauf: https://infinity365.eu?AffId=ZYXR8

Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.net
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Music Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusic
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------

Transkript

Michael Intro: Hallo und herzlich willkommen zum Talk Microsoft 365. Mein Name ist Michael und diesmal habe ich mit Thorsten darüber gesprochen, was ist alles Neues auf der Enterprise Connect. Geburtstagskonferenz würde ich fast sagen, von Microsoft Teams gab. Also ganz viel sicherer Hafen. ich hatte meine helle Freude mit Copilot, an der ich euch auch teilhaben lassen wollte. das eigentlich schon alles. Nichtsdestotrotz ist das fast eine Stunde drüber gewesen, es alles für Neuigkeiten gibt. Dementsprechend seid gespannt auf ganz viel News rund um Teams. Jetzt geht die Episode los. Viel Spaß dabei. Michael: Thorsten! Thorsten: Hallo Michael! Michael: Hallo, liebe Community. Herzlich willkommen zu einer neuen Episode vom Talk Microsoft 365. Diesmal wird es nicht ganz so traurig das kann ich euch schon mal versprechen. Wir gucken in die Zukunft, nicht mit Glaskugel, sondern mit ein paar aktuellen News, ganz frisch diese Woche erst veröffentlicht, noch nicht einmal zwingend im Message Center da. Also seid gespannt, ne? Ja, mach nicht so ein Gesicht, Thorsten. Also manche Sachen sind noch nicht announced, aber, also im Message Center, aber sie sind announced offiziell es gibt dazu was, wie immer auch in den Shownotes, aber Thorsten: Gut dass wir die Shownotes haben. Michael: bevor wir da reingehen, und die Liste ist relativ lang und dreht sich tatsächlich um den sicheren Hafen, Thorsten: Ja! Juhu! Michael: möchte ich, wir können ja nicht mehr drumherum selbstverständlich über Copilot sprechen. Thorsten: Ja, Michael: Ich komme gerade, ich will jetzt nicht sagen total hektisch, aber schon zeitlich extrem getimed würde ich sagen, vom Technical Summit. Thorsten: den merke ich Michael: Ja, ja, ist gut, ne? Ja, vom Technical Summit, einer On-Site-Konferenz die heute stattgefunden hat. Und ja, ich habe da eine Session gehabt. Ich war dort nicht der Einzige sondern es waren sehr viele interessante Sessions rund um AI, Microsoft, Technologie Ich musste jetzt halt wegen dem Talk früher gehen, sonst wäre noch was rund um Fabric gewesen. Auch ein Thema was total spannend ist und gerade von Microsoft ziemlich stark gehypt ist. Auf jeden Fall war der Plan Zu sagen, das wird eine deutsche Konferenz. Wir haben drei Keynote-Speaker von Microsoft dabei gehabt. Einmal über Responsible AI, einmal über die Future, wo geht die Reise hin, wo kann man tatsächlich AI, und zwar außerhalb von Co-Pilot, mit nutzen. Und dann nochmal einmal so AI in Deutschland, wie Sie das so nennen Grundsätzlich aus. Total spannend, aber die waren Englisch. Der Rest war geplant auf Deutsch. Dann waren die nächsten Sessions auf Deutsch und nach dem Mittag gab es dann wohl den Wunsch, dass man auch den Rest auf Englisch macht und ich bin drei Minuten zu spät in die Session reingegangen, weil ich noch einen Kaffee zu Ende getrunken habe, beziehungsweise einen Tee um es genau zu sagen, und habe dann sitze dann da und denke mir so, ha, Der präsentiert in Englisch das ist ein Deutscher. Warum präsentiert der in Englisch? Naja, wird seinen Grund haben, hat es nicht mitbekommen, ist nicht so schlimm. Die nächste war meine Session. Ich gehe also dorthin und habe so drei Minuten noch, bevor es losgeht. Und sage so, du Alex hier, auf Deutsch, oder? Der so, nee, es gab da diesen Wunsch aus dem Publikum dass wir es auf Englisch machen. Und ich so, ich habe alle meine Slides auf Deutsch geschrieben Und dann war ich ganz kurz da, dann müssen sie halt durch, dann zeige ich halt deutsche Slides und rede halt auf Englisch. Und dann kam mir Co-Pilot zur Rettung. Thorsten: Erleuchtung Michael: Richtig, denn es gibt ja seit Neuestem also mit den aktuellen Office-Builds auf Windows bzw. auf Mac und einem M365-Copiloten die Möglichkeit zu sagen, ich übersetze meine Slides oder übersetze mir bitte meine Slides und der nimmt dann den Text und übersetzt das alles, was geschrieben ist, auf die gewünschte Sprache, in dem Fall eben Englisch. Und dann habe ich schon mein Screensharing angemacht habe das gezeigt, dass ich nur diesen Prompt eingegeben habe, habe eine neue PowerPoint bekommen, auf Englisch Und ich würde mal sagen, bis auf zwei Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind, war das richtig gut. Eine von diesen Sachen, diesen Kleinigkeiten war ein Designthema. Ich hatte verschiedene Stichpunkte mit so einem Strich einfach getrennt Thorsten: Mhm. Michael: Die haben natürlich da nicht mehr gepasst, weil der englisch übersetzte Text etwas länger war und dadurch ein Zeilenumbruch und so. Also das hat nicht mehr funktioniert. Mit vielleicht zwei Minuten mehr Zeit vorher hätte ich das umschalten können. Also hätte ich das einfach nur umschieben können. Und ganz zum Schluss hatte ich eine Slide, wo einfach drauf stand, Fragen, Fragezeichen. Und das hat er mir übersetzt mit Ask anstatt von, anstelle von Questions. Aber der Rest war richtig gut, weil er Kontext hatte, weil er, also es war halt einfach, war gut. Thorsten: Ja. Michael: Hat er Thorsten: glaube, aktuell ist die Funktion aber nach wie vor noch im Public Preview, ne? Also, das ist, glaube ich noch nicht GA, muss irgendwie im Early Ring sein, was die... Microsoft 365 Suite betrifft und was ich halt charmant finde, ist das, was du auch sagtest dass eben nicht dein vorhandenes PowerPoint in irgendeiner Art und Weise umgebaut wird, sondern der Co-Pilot dir dann einen Link anbietet bzw. das Dokument glaube ich direkt öffnet, also er baut dir eben eine neue Datei Michael: Genau. Thorsten: du dann auch entsprechend in deinem OneDrive speichern kannst, aber er verändert eben nichts an den bestehenden Dokumenten sondern er macht eben eine neue PowerPoint-Slide, die du dann entsprechend abspeichern musst, wenn du sie eben behalten möchtest für was auch immer in der Zukunft. Finde ich sehr spannend und auch dass es eben ein Assistent ist. Also wenn du halt sagst ich will das Ding jetzt übersetzen, dann ist es ja nicht so, wie man es jetzt kennt, die letzten sechs Wochen Bis zwölf Monate, dass einfach der Co-Pilot anfängt und was runterbrabbelt, sondern es geht dann im Co-Pilot-Fenster ein kleiner Assistent auf, der sagt, ja, in welcher Sprache möchtest du das ganz gerne übersetzen, wobei es eine Hülle und Fülle an Sprachen gibt und dann geht das Ding halt los und ja, so wie du schon sagst innerhalb von Sekunden hast du mal kurz eine PowerPoint übersetzt, ja. Michael: Und alleine diese Geschwindigkeit, die dabei war, war für mich schon faszinierend Oder als ich es das erste Mal ausprobiert habe, jetzt wusste ich ja schon, dass die Funktion auch sehr schnell ist, wo manchmal einfach Antworten recht lange brauchen, wenn du das aus irgendwelchen Sachen wie Graph zusammensuchst und da alles, weißt du, wenn du in Teams suchst In dem Copilot-Nachfrags im N365, wie heißt das? Wie heißt das richtig? Das hat einen Namen. Copilot? Thorsten: in den Chat. Michael: Ja, Copilot-Chat, aber diesen Namen habe ich mir echt nicht gemerkt. BIS-Enterprise-Chat Thorsten: Lass das mal die Korb über Microsoft erfahren, dann ist aber hier mit Renewal und so direkt Essig mal freund. Michael: Ja, ja, ich habe es ja gerade noch, es dauert manchmal ein bisschen, war ein voller Tag und so, ja, bis Chat heißt das Ding, Thorsten: Jet. Michael: das dauert ja manchmal so ein bisschen, bis ja das alles runterrattert und dann so auch nacheinander und alles, aber da die 20 Slides die hat er, klack, im Handumdrehen einfach umgelegt, also. Thorsten: und es gab mal eine Diskussion hat der Michael Reischer, glaube ich, von der Vistafone gefragt, Mensch, wo ist die Funktion, ich brauche ganz dringend die Übersetzungsfunktion, hatte ich geantwortet, ja, wenn du sie halt aktuell noch nicht hast, dann nutzt doch die normale PowerPoint-Option, um Text zu übersetzen und da war seine Antwort, ja, das funktioniert zwar, Thorsten, aber das dauert ewig lange und ich dachte mir so, Gut, okay, aber wenn ich halt eine Übersetzung brauche brauche ich eine Übersetzung. wenn man es dann halt einmal gesehen hat in Action, was der Co-Pilot macht, in welcher rasenden Geschwindigkeit, ohne dass ich eben von Folie zu Folie springen muss, ohne Text auszusuchen, ohne Pipapo, sondern einfach, das ist schon sexy. weiß jetzt nicht, ob das unbedingt rechtfertigt 30 Dollar, also wenn das jetzt der einzige Anwendungsfall ist, also ich, wenn ihr da draußen zuhört und sagt, Mensch Leute, gut, dass ihr darüber gequatscht habt, ich gehe jetzt zu meinem Chef und frage dass ich eine Co-Pilot-Lizenz brauche damit ich PowerPoints schneller übersetzt bekomme, das weiß ich jetzt nicht, aber es ist auf jeden Fall definitiv ein Pluspunkt für Co-Pilot, was ich hinten anreite an nutzvollen Funktionen ja. Michael: Ja also das alleine ist es wahrscheinlich wirklich nicht. Aber wenn ich jetzt jemanden habe, der regelmäßig alle zwei Tage oder sowas bei Kommunikationsabteilungen dazu da sitzt und sagt, Die Person muss jetzt zusätzlich zu anderen Arbeiten noch PowerPoints übersetzen in anderen Sprachen und ist damit eben auch mal einfach zwei Stunden beschäftigt oder eine Stunde um auch Formatierung dann alles drumherum noch hinzukriegen, dann kann das wiederum etwas sein, wo du sagst okay, dann lohnt sich das sehr, sehr schnell, auch wenn es nur diese Funktion ist. Auch die Diskussion hatte ich dann hinterher, ähm, Wie misst man denn sowas überhaupt? Also es ist auch ein spannendes Thema immer wieder. Thorsten: Weißt du jetzt, wie schnell er die Folien übersetzt oder den Mehrwert den Co-Pilot Michael: Mehrwert von Copilots. Und genau darüber habe ich auch noch eine Session auf der Infinity. Also, wenn ihr da kommen wollt, wir packen euch einen entsprechenden Link nochmal zur Infinity mit rein in die Shownotes. Da könnt ihr sowohl den Thorsten als auch mich jeweils in Sessions sehen. Das erste Mal glaube ich ohne dass wir eine gemeinsame Session haben. Ja. Thorsten: ich... Michael: Ei, ei, ei, das Thorsten: schon bittere Tränen ins Kissen geheult und ich weiß auch nicht, was da passiert ist, Michael. Ich weiß noch nicht mal, ob wir eine gemeinsame Session überhaupt eingereicht haben. Was ist da los, ey? Was ist mit den Community Bros passiert? Wo hakt es aktuell? Ich weiß es nicht. Michael: Es ist nicht ganz so dramatisch wie es gerade klingt, aber wir haben im Vorgespräch eben festgestellt dass wir tatsächlich, wir sind jetzt bei der vierten dieses Jahr, vierten Sendung und eigentlich haben wir ein höheres Pensum die letzten Jahre zum Ende März oder Mitte März Thorsten: dem Herz haben wir normalerweise schon die 100 voll. Michael: Nicht Thorsten: nicht ganz. Michael: Aber ja, also, ne? Ist ja jetzt so. Nächstes Jahr wird es wieder anders. Thorsten: Nächstes Jahr erst, wir haben noch Michael: Nein, bei der Infinity. Dieses Jahr ist Infinity ja soweit schon geplant. Aber nächstes Jahr wird es... Thorsten: schreiben, pass auf, wenn dir spontan Speaker ausfällt, hier wir beiden Michael: So machen wir es. Thorsten: rocken die Stage, sag einfach, wie hoch wir springen müssen und dann geht's ab. Michael: schütteln kurz eine Session aus dem Ärmel. Das machen wir easy peasy. Thorsten: Wir fragen den Co-Piloten und dann baut er uns ein paar Slides. Auf Deutsch, Englisch Chinesisch was auch immer du brauchst. Also Tobias, Grüße gehen raus. Du weißt, wir sind hier Backup. Michael: So ist nämlich. Und etwas, was... Thorsten: Wobei wenn wir schon gerade bei der Infinity 365 sind, boah, wir haben heute nur minimal Zeit und ich quatsche schon wieder alles vor. Ich habe Quasselwasser, glaube ich, getrunken. Wollen wir natürlich nicht unerwähnt lassen, dass nicht nur wir beiden da sind, sondern auch noch ganz viele, ganz viele, viele, viele andere wunderbare Leute Michael: die Leute doch aber Thorsten: aus der Community, wegen uns jetzt oder? Michael: Nein wegen den anderen, die kommen doch nur wegen uns. Thorsten: genau. Ich wüsste gar nicht wo ich anfangen sollte, aber es gibt jede Menge wunderbare Speaker bei der Infinity 365, also wenn ihr möchtet Im Juni glaube ich,? 24., 23., 24., 25. Workshops besuchen wollt, euch austauschen wollt zu Microsoft 365, dann sei euch die Infinity auf jeden Fall wärmstens ans Herz gelegt. Michael und ich sind dann das dritte oder vierte Mal schon da und es ist immer wieder eine Freude großartig organisierter Event, also kommt gerne vorbei. Nehmt die Reise auf euch, nutzt das Wochenende davor einfach, um ein bisschen Zeit zu ziehen in Salzburg zu machen, wunderschöne Stadt und danach geht es einfach nahtlos weiter in die Konferenz-Messehallen und dann gibt es da ordentlich was auf die Mütze was Microsoft 365 News, Co-Pilot, Azure und allem drum und dran betrifft. Michael: Und weil ihr es seid, weil ihr unsere spezielle Thorsten: Ohren. Michael: seid, haben wir es wie es gute Influencer machen, einen Code für Thorsten: du Scheiße. Michael: packen euch das Thorsten: Nein Michael: in die Show Notes, dann gibt es Rabatte, Rabatte Thorsten: Rabatte, Rabatte. Michael: Boah, jetzt fühle ich mich so Thorsten: müssen wir mit dem Tobias nochmal quatschen, was wir denn irgendwie hier sponsoring oder so, ne? Also müssen wir doch mal so ein Hashtag Werbesendung einblenden oder so. Wobei diese Folge ist nicht präsentiert bei. Das ist jetzt... Das würde ich zusagen. Michael: Genau, also... Thorsten: Nichtsdestotrotz es lohnt sich Michael: Noch ist nicht gesponsert aber nein, just kidding. Es ist uns halt, also das Event ist halt einfach toll und dementsprechend reden wir da auch einfach gerne drüber. Ja, aber wie immer, ihr findet natürlich alle Links in den Shownotes. Das Thorsten: Es steht ein Rebengarten Was soll ich sagen? Wir wohnen ländlich. Es steht ein Rebengarten und frisst gerade an den Brombeersträuchern. Michael: Alright. Thorsten: Unfassbar. Und ihr wart dabei, Live-Community. Wenn ich die Kamera drehen könnte, aber so fett ist der Zoom nicht, dass wir es hinkriegen. Michael: Spannend. Thorsten: Mega. Eigentlich war es nicht. Michael: Wir haben noch etwas, nämlich, ihr werdet es nicht glauben, es gibt immer noch Events, die ich ausschließlich mit bestimmten Produkten verbinde. Und dazu gehört für mich persönlich die Enterprise Connect. Thorsten: habe ich die Überleitung verstanden. Jetzt habe ich gedacht wir machen die Werbung für die nächste. Cool. Michael: Wenn wir das machen, dann kommen wir hier nicht mehr raus, ehrlicherweise. Ihr findet auch, wie immer, jetzt in den letzten Folgen in den Shownotes die Links zu den lokalen Global AI Chaptern. Noch mal am Rande erwähnen, wenn wir schon bei Werbung sind. Aber ich wollte eigentlich auf die Enterprise Connect zu sprechen kommen. Denn die ist für mich etwas Besonderes weil ich glaube, jetzt kann ich nicht mehr richtig rechnen. Ich glaube, sechs oder sieben Jahre her war das die offizielle Ankündigungszeit von Teams. Dort wurde Teams vorgestellt, das war die Geburtsstunde offiziell von Teams. Es gab noch ein halbes Jahr vorher schon mal so ein bisschen Sneak Peek und Rumors und so, aber das war die Geburtsstunde von Teams. Vielleicht war es auch schon acht Jahre. Gott, wie alt ist Teams? Ja. Thorsten: Fragst du ihn falsch? Michael: und demzufolge in alter Tradition gibt es jährlich dort News zu Teams und auch dieses Jahr, obwohl alles sich für den Co-Pilot dreht gibt es News rund um Teams. Wir dürfen tatsächlich mal einen Großteil der Zeit über unseren sicheren Hafen sprechen, Thorsten. Ist das nicht toll? Thorsten: Ich finde es großartig Wenn du mich fragst ich finde es großartig. Michael: ne? Thorsten: Ja. Und sie haben ja auch jede Menge, also das heißt jetzt News, ich würde nicht sagen News, weil ein paar der Sachen sind auch tatsächlich schon im Message Center aufgepoppt dass da was kommt, aber sie haben jede Menge News zu bekannten Features, Ankündigungen zu bekannten Features, so würde ich sagen, dass es jetzt GA ist, in Public Preview kommt und so weiter und so fort, also ja, macht wieder Freude, macht wieder Freude es kommt jede Menge cooles Zeug auf uns zu. Michael: Ja, also gut, dass wir darüber gesprochen haben und Thorsten: fürs Zuhören. Wir sehen Michael: zum nächsten Mal. Thorsten: Also, erste heiße News, wobei ist das eine heiße News? Ich weiß es nicht, aber ja, da haben wir noch nicht so, haben wir da schon drüber gesprochen eigentlich mal? Wir müssten mal im Archiv nachgucken. Michael: weiß es tatsächlich auch nicht, ob wir wirklich, ich glaube, wir haben schon mal darüber gesprochen, weil es im Public Preview war, aber ich sage mal, jetzt wird es halt in dem Sinne heißen Thorsten: aufgrund der ganzen Co-Pilot-Themen, ne? Michael: ja das ist furchtbar. Thorsten: den Hintergrund, wir müssen mehr sicherer Hafen Community, lasst mal hören, brauchen wir mehr sicherer Hafen im Torque M365 und weniger Co-Pilot oder andersrum? Na, egal. Also, was ist die Ankündigung? Neue Teams und Channel-Ansicht ist nun GA, also ist quasi, ja, nun GA, ne? Michael: Was auch immer das bedeutet. Thorsten: Ja, guck mal, der GA-Thema hatten wir auch schon, aber ich gucke mal gerade in den Artikel, ob Sie aus dem nun GA irgendwas Präziseres raushauen. Was mir auf jeden Fall aufgefallen ist, Michael, wir hatten im Vorfeld schon drüber gesprochen, GA in Early 2025 Q1. Das ist ja quasi in einer Woche rum. Und dann schreiben Sie als nächstes Coming on Broad Availability in Mid-2025. Also, ja, egal. Vielleicht reden Sie von dem Q1 vom Fiscal Year, was ja im Juli bei Microsoft startet. Das würde zumindest Mitte 2025, man weiß es nicht. Also, ihr kennt das Problem, GA ist... Ein dehnbarer Begriff, jetzt zumindestens also das Wort jetzt ist dann ein dehnbarer Begriff. Und was in den letzten Wochen häufig aufgepoppt ist, wo ich schon eine Missinterpretation hatte, ist, dass eine Erneuerung in Teams angekündigt wurde, nämlich, dass wir sehr einfach aus dieser kombinierten Ansicht also da, wo wir eben Chat und Teams nur noch in der Chat-App haben und Chats und teams in einer langen liste wo man sich vortrefflich darüber streiten kann ob das jetzt gut oder schlecht ist ich selber bin auch noch nicht so richtig cool damit also ich arbeite sechs monaten damit und ich finde immer noch sachen wo ich sage meine güte was ernsthaft ist es euer ernst muss das so sein bin ich einfach zu dumm ist zu benutzen ich weiß es nicht Michael: Ernsthaft? Thorsten: Ja, also es ist erst jetzt am Montag wieder aufgepoppt Da gab es bei uns in der Firma ein Channel-Meeting, wo ich hätte daran teilnehmen müssen. Bei uns ist es eher so vertreten dass weniger, also... Wie nennt man das noch gleich richtig? Wie nennt man das? Also, wenn nicht die Informationen rausgehauen werden müssen, sondern ich eher in der Hohlschule bin, mir die Informationen alle ranzuholen, darauf zu achten dass ich immer auf dem neuesten Stand bin bla, bla, bla. Das heißt, ich muss darauf, es ist ein Channel-Meeting, ich muss darauf achten, dass das Meeting angesetzt wurde, dass ich es mir in meinen Kalender übertrage etc. Es gibt keinen Announcement, oder es gab sogar ein Announcement dazu, aber eben in diesem Kanal. Und durch diese neue Ansicht und dass ich den Kanal nicht abschalte Abonniert und subscribed hatte und nicht in der Ansicht hatte, habe ich halt keine Benachrichtigung gekriegt. Ich habe nicht gesehen, dass es dieses Meeting gibt. Hätte mich ein Kollege angeschubst und gesagt, sag mal, Thorsten, wollen wir nicht zusammen vielleicht an dem Termin teilnehmen? Wäre vielleicht auch ganz interessant für dich. Wäre das Ding mal so komplett an mir vorbeigelaufen. Und ich glaube schon, das ist ein Thema, ist das ein Thema der neuen Ansicht oder ist es ein Thema der in Active Channels-Daten Ich weiß es nicht. Eins von beiden. Michael: glaube, es ist eine Kombination aus beidem. Das habe ich nämlich auch schon festgestellt, dass dadurch diese reduzierte Ansicht ist die eigentlich schon GA? Ist das schon durch mit den Änderungen? Thorsten: Mit den High Inactive Channels Ja, ja, das ist schon GA. Michael: dass das halt reinkam und dann jetzt Ich sag mal, sich das alles auf eine Ansicht konsolidiert, was halt sinnvoll ist in der Kombination, aber dadurch, wenn du dir nicht die Zeit nimmst, so wie ich es zum Beispiel nicht getan habe und du, so wie es klingt auch nicht, mich durchzuklicken und zu sagen, den Channel hätte ich jetzt aber doch gerne, dass er sichtbar ist und der hier und der hier und der hier, auch wenn ich nicht sehr viel daran tue, ich erwarte, dass da immer mal was passiert, hätte gern Info darüber, dann Thorsten: Also das wäre auch mal so eine Sache, die man vielleicht mal nachvollziehen müsste. Das eine ist ja, wenn jetzt das Team besteht und es gibt 25 Kanäle, dass man durchgeht und sagt, das ist interessant, nicht interessant, geschenkt. Aber ich weiß gar nicht, wie sich das verhält, wenn jetzt ein neuer Kanal dazukommt. Da bekomme ich ja keinen Pop-up, wo dann drinsteht, da wurde ein neuer Kanal gebaut. Willst dir das mal angucken? Michael: Ne, das ist dann wiederum Thorsten: für denjenigen, der den Kanal erstellt zu sagen, das könnte für jemanden interessant sein, das ist ein Recommended Channel. Aber es ist meines Erachtens nach nicht so, dass dann bei mir im Activity-Feed aufpoppt da hat jemand einen Recommended Channel für dich. Ich muss immer noch selber durchgucken. Will ich, will ich nicht und so weiter. Also es ist... Michael: wenn der Recommended ist, dann taucht er zumindest bei dir auf. Das ist so, ja, du kannst ihn dann wegwählen wieder, aber er taucht dann erst mal auf. Ähm Aber, also ich glaube, es ist einfach eine Kombination, weil früher bist du halt einfach auf Teams gegangen, also diese App Teams, und da hast du einfach eine lange Liste. Und das war okay, weil du wusstest ja, dass das da ist. Aber wenn du jetzt eine lange Liste unter, was weiß ich, die ersten 20 Chats oder sowas, die du da noch drin hast, unter deinen Favoriten hast, dann scrollst du erstmal drei Minuten, bevor du überhaupt bei den ganzen Teams bist. Und da ist halt Zu viel. Und mir ist das auch schon passiert, so wie dir, dass dann einfach Kommunikation runtergefallen ist, weil der eben nicht eingeblendet war. Ja, absolut. Thorsten: Was ich zum Beispiel auch nutze ist, dass ich mir Abschnitte gebaut habe, das geht ja jetzt auch mit der neuen Ansicht dann kann man sich ja Kanäle und Chats so zusammenbauen, dass man das in eigener Abschnitte anordnet und durchsortiert und dann könnt ihr wiederum pro Abschnitt auch sagen, hier möchte ich nur eine Anzeige haben, wenn es Neuerungen gibt, also mich ein Kollege angechattet hat, in dem Kanal ein neues Post gab oder was auch immer, dass dann erst dieser Kanal für mich sichtbar ist, fährt und ich weiß, da ist was So, wenn ihr dann diese Neuigkeit, die neue News, den neuen Post, was auch immer gelesen habt, verschwindet dieser Kanal wieder automatisch wird automatisch ausgeblendet und wird dann wieder erst aufgeblendet wenn es eben eine neue Nachricht gibt. Soweit so gut, alles cool. Wenn da aber sich ein Chat drunter verbirgt oder ihr ein neues, selber ein neues Posting schreiben wollt in diesem Kanal, bedingt diese Ansicht der ausgeblendeten inaktiven Kanäle und Chats. Aber leider, dass ihr eben erst das Ding aufklappen müsst, damit ihr überhaupt seht welche Chats und Kanäle sind denn in diesem Abschnitt, dann müsst ihr auf diesen Kanal gehen und dann könnt ihr erst eure Nachricht schreiben, finde ich auch ein bisschen unglücklich. Also, auf der anderen Seite ist es aber auch nicht klug, wenn ich da 25 Kanäle habe in diesem Abschnitt, diese Funktion nicht zu nutzen, inaktive Kanäle auszublenden. Also, es ist so Henne-Ei, ich weiß es nicht. Vielleicht sollten wir mal die Co-Piloten fragen, was das Beste ist. Michael: Und da geht es halt, glaube ich ganz stark in die Richtung, du musst halt für dich die Arbeitsweise finden und du darfst es halt nicht ignorieren, sondern du musst dann auch aktiv in diesen Kanälen tätig sein. Es muss im Zweifelsfall eben auch in einem vorher definierten Kanal, in dem solche Änderungen vielleicht announced werden, kommuniziert werden, damit eben sowas nicht runterfällt. Sonst muss ich das auch akzeptieren können, dass es halt runterfällt. Thorsten: Ja, ja. Genau das. Ja, also neue Teams-Kanal-Ansicht. Community schreibt mal gerne, was ihr dazu denkt. Ich glaube, das ist auch ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. Nun GA ab heute quasi. Überall verfügbar. Direkt Michael: Genau. Ich glaube unverzüglich. Also ab jetzt Thorsten: Immediately. So, der Artikel selber ist, glaube ich, vor zwei Tagen erschienen. Also eigentlich seit zwei Tagen schon weltweit verfügbar. Was haben wir denn noch als Highlight auf Enterprise Connect, in den Enterprise Connect Ankündigungen rausgefunden, Michael? Identifiziert, also es sind ja Hülle und Fülle an, aber wir können nicht jedes Thema Michael: würde eine Kleinigkeit rauspicken, die mir tatsächlich ein Highlight, also die mir erst gar nicht so richtig wichtig war, die ich inzwischen aber zu schätzen gelernt habe, nämlich, dass man diesen Seitenbereich innerhalb eines... Der Fans da anpassen kann. Also Thorsten: Mhm, Michael: es klingt wie so ein Wie so ein Blödsinn so ein Bullshit-Thema, ne? Aber in dem Meeting, wenn ich den Seitenbereich aufmache und dann dieses Panel auf der rechten Seite habe, keine Ahnung da, wo meine Teilnehmer sind, da, wo mein Chat ist, da, wo mein Co-Pilot mit drin ist, da, wo meine Notizen drin sind, all das, ne, da auf der rechten Seite, dann kann ich das jetzt breiter ziehen oder schmaler machen. Und das klingt total banal das klingt total nach einem Feature, was völlig useless ist, aber ich habe das genauso eingestuft ehrlicherweise Irgendwann in einem Meeting habe ich aber festgestellt, oh, warte mal, das ist total praktisch, weil ich dann a, dafür sorgen kann, dass wenn ich jetzt zum Beispiel … Sehen möchte, immer noch ein bisschen von dem Notizfeld sehen möchte, was der Facilitator mir da zum Beispiel reinschreibt, ich aber gleichzeitig mehr sehen möchte von den Personen in meinem Video-Call, dann kann ich das schmaler ziehen. Und gleichzeitig, wenn ich dann jetzt aber sehr viel Text habe, der irgendwie, zwei Sätze sind aufgrund der Breite von diesem Panel dann Auf fast der ganzen Seite meines Monitors, dass ich das dann wieder breiter schieben kann und dann den Satz einfacher lesen kann, ohne fünf Zeilenumbrüche zu haben. Finde ich nice. Also Thorsten: Definitiv, ja. Michael: war für mich echt so ein Moment, wo ich mir dachte, hä, was? Warum? Das ist doch, also den Kram braucht nun wirklich gar keiner. Und am Ende saß ich da und hab festgestellt, boah, ist das cool. Es ist, also ich kann es gar nicht in Worte fassen, weil ich kann das ja, ich kann das wirklich kaum jemandem vermitteln irgendwie zu sagen, guck mal hier, also das da, das ist ein Killer-Feature. Das ist ja auch für mich in meinen Ohren klingt das schon unglaubwürdig aber es ist wirklich cool, für mich cooler als dieses Nearby-Feature zum Beispiel. Thorsten: Ja gut wobei um dem einen draufzusetzen gibt es ja jetzt auch die funktion dass wir die sachen aus In ein extra Fenster poppen können, also auspoppen outpop, popout, das ist im Deutschen, naja ihr wisst, was ich meine, auslösen, Michael: Herauslösen, glaube ich. Thorsten: herauslösen, finde ich auch gut, schafft auch mehr Übersicht. Für mich ist das so ein Feature, wo ich sage, coole Funktion, genauso wie du sagst man erkennt die Mehrwerte erst dann, wenn man es nutzt und gleichzeitig fragt man sich, wieso haben die Jungs fünf Jahre dafür gebraucht um diese Funktion herzustellen. Michael: Ja, Thorsten: Aber gut, anderes Topic Es gibt so viele Themen, wo ich im Teams-Umfeld sage, warum braucht ihr um Gottes Willen fünf Jahre dafür? Aber wir sind einfach zufrieden mit dem, was wir haben. Michael: lasse das mal so stehen. Thorsten: Dann, auch spannend, Shared Tabs Das Shared Tab, der Shared Tab in... Chats, ehemals Dateien, bekommt eine neue Funktion in der Form, als dass ihr einen Ansicht-Filter bekommt. Wenn ihr also den Share-Tab anklickt haben wir in der Vergangenheit dort gesehen, glaube ich nur Dateien, die wir innerhalb des Chats geteilt haben. Mit dem neuen Feature, was jetzt um die Ecke kommt, haben wir nach wie vor die Ansicht der Recent-Filter und Links, die wir innerhalb des Chats geteilt haben und neu dazu haben wir jetzt zwei Filteransichten, dass wir sagen können, wir wollen uns nur Dateien anzeigen lassen und nur Links anzeigen lassen, die innerhalb dieser Unterhaltung geteilt worden sind und dann bekommen wir eine sehr gute Übersicht von wem die Datei geteilt wurde, wann sie geteilt wurde, wo die Datei liegt, wir können auch zu der Chat-Message uns springen lassen, wo sie denn geteilt wurde. Und wir können auch neue Dateien direkt dort hochladen und dann werden sie automatisch im Chat mit der Person oder der Person, je nachdem, geteilt. Fand ich auch sehr spannend. Bringt schneller Übersicht. Michael: Das stimmt, ja. Punkt. Thorsten: Punkt. Michael: Also, finde ich gut. Ich habe jetzt erstmal, obwohl ich wirklich hart an meine deutschen Wurzeln rangegangen bin, nicht zu meckern. Hahaha Thorsten: Was jetzt in dem Artikel nicht aufgepoppt ist, aber im Message Center schon zu finden ist, das ist, dass der Dateien-Tab in Kanälen auch umbenannt wird in Shared oder geteilt und auch dort kriegen wir spannende neue Funktionen nämlich, dass wir einmal eine Ansicht bekommen auf die View, wie es aktuell schon der Fall ist, die SharePoint-Dokumenten-Bibliothek dazugehört, aber auch dann eine View auf geteilte Dateien innerhalb des Kanals geteilte Links innerhalb der Kanalunterhaltung mit Suche Androhung dran, also auch spannend kommt. Ja Michael: Es wird also deutlich mehr und näher in Richtung SharePoint gerückt. Das würde ich mal so zusammenfassen. Oder OneDrive vielleicht sogar. Da hast du ja auch diese Filter-Buttons. Ja. Das finde ich gut. Ich weiß nicht mehr wo. Ich habe irgendwo so eine Diskussion gehabt, wo auch einer gesagt hat, manchmal wissen die auch einfach nicht, was sie schon Gutes haben. Das Beispiel war in dem Fall, dass sie in irgendeinem Bereich das Thema ... Die Filepicker hatten, also eine Datei lokal aussuchen. Und da hatten sie in einem Produkt schon eine moderne Ansicht und die war richtig gut, die ist auch gefeiert worden und so. Und in der anderen hatten sie halt eine, die ist nicht so stark gefeiert worden, sagen wir es mal vorsichtig. Und da musste dann auch erst wieder extra darauf hingewiesen werden, dass es vielleicht eine gute Idee wäre, wenn man das dann doch mal macht. Doch mal vielleicht zusammenlegt und einheitlich macht. Thorsten: Wuhu. Michael: Ja, also wie gesagt, es sind halt unterschiedliche Produktgruppen. Das hatten wir glaube ich, schon ein paar Mal thematisiert Manchmal sind auch ein paar Sachen extern nicht so zu verstehen, weil es ist ja alles Microsoft. Aber manche Sachen sind halt doch etwas komplizierter. Und wenn es jetzt dann einheitlich wird und man den Benefit daraus ziehen kann, dann ist doch das gut. Thorsten: Definitiv ja. Michael: Du hast noch was für die Telefonie ausgesucht Da würde ich gerne drüber Thorsten: Telefonie. Mega. Es gibt sie immer noch, die Telefonie in Microsoft Teams. Wer kann es glauben? Und natürlich bekommen wir jetzt im Bereich Microsoft Teams Phone System auch endlich den Co-Piloten in die Public Preview. Das heißt, ihr könnt den Co-Piloten während eines Telefonats nutzen. Funktion, die dahinter steckt ist, ihr könnt es euch wahrscheinlich denken, Transkribierung natürlich des Telefonats Ich meine sogar, dass derjenige der anruft der nicht in Teams hat, auch eine Ansage bekommt, dass jetzt eine Transkribierung gestartet worden ist. Damit eben auch alles datenschutzrechtliche in Ordnung ist. Und dann könnt ihr als Teams-User, als Teams-Phone-User mit einer Co-Pilot-Lizenz den Co-Piloten nutzen, um das Transkript zu befragen, was wir aus Meetings und Teams-to-Teams-Calls schon kennen, was wird die letzten fünf Minuten erzählt, was für Fragestellungen kann ich machen, bla bla bla bla, alles, was dazugehört schreibt eine Zusammenfassung, etc. pp. Und was ich ja besonders cool finde, Michael, was wir im Vorberatungsgespräch gerade schon ein bisschen auseinandergenommen haben, das ist ein extra Punkt auf der Ankündigung von der Enterprise Connect, was ich schon an sich abgefahren finde. Ich hätte es ja eher so unter Co-Pilot-Funktionitäten zusammengefasst. Nutze Co-Pilot, wenn du einen Call weiterleitest. Was hat es denn damit auf sich Michael, diese bahnbrechende Funktion Michael: Ich finde es vor allen Dingen spannend, dass das Ganze jetzt innerhalb der Enterprise Connect 2025 vorgestellt wird, wobei wir das, glaube ich im What's New im November oder Oktober bereits hatten oder auf der Ignite News. Das weiß ich gerade nicht. Das verschwimmt gerade so ein Stück weit. Aber wir haben das auf jeden Fall schon... Das ist jetzt nicht komplett neu, aber es ist eine fantastische Funktion Lass mich das hier mal ein bisschen mit der marketing-enthusiastischen Stimme mit aufbauen. Thorsten: Habe Trommelwirbel. Michael: warte. Ach nee, fast. Also das ist die, wenn ich es so sage, die beste überhaupt Erfindung wenn es um das Thema Telefonie geht. Ihr könnt dann, während ihr noch in dem Gespräch seid und sagt, ich vermittle sie jetzt mal zu meiner Kollegin oder meinen Kollegen, die sind da Spezialisten in dem Thema, eine Zusammenfassung durch Co-Pilot erstellt haben, die könnt ihr dann, Von dem Gespräch was sie hatte, direkt an die Person weiterleiten, bei der es dann klingelt und die das Gespräch annehmen kann. Die kann sich einlesen völlig entspannt in Ruhe weil da klingelt ja nicht gerade ein übergebenes... Entschuldigung, das war jetzt schon wieder die realistische Stimme. Ich komme nochmal zurück zum Marketing. Die kann sich dann einlesen in diese Thematik und ist dann sofort im Bilde um dann direkt mit der Weiterleitung weiterzumachen und quasi... Ohne dass eine Unterbrechung stattgefunden hat, das Gespräch an dem gleichen Punkt fortsetzen kann. Ist das nicht toll? Thorsten: Mega. stelle mir das gerade vor, irgendwie Assistenz von der Geschäftsführung. ich bin der Pikan, ich möchte ganz gerne mit der Chefin XY quatschen Ja, einen Augenblick, ich verbinde und dann wird der Co-Pilot generiert in Zusammenfassung Da ist der Herr Pickern, der möchte ganz gerne mit dir sprechen. Das ist dann die Zusammenfassung. Oder anderes Szenario, so wie du schon sagst, ich komme im Second Level an oder ich komme im First Level an, beschreibe mein Problem, telefoniere fünf Minuten, dann stellt der Kollege, der an der Hotline sitzt, Da kann ich gar nicht weiterhelfen aber mein Kollege im Second Level, der kann weiterhelfen und dann wird das Gespräch vom Co-Piloten zusammengefasst und da kommt dann eine DIN A4-Seite raus, weil ich so viel erzählt habe wie heute auch. Das heißt, was passiert dann mit meinem Call in dem Augenblick? Dann bin ich on hold und höre Warteschleife Musik, während der im Second Level die DIN A4-Seite durchliest, die der Co-Pilot generiert hat oder was? Ich bin gespannt. Ich freue mich jetzt schon drauf. Gut, dass es im Public Preview ist, dann kann ich es mir auf jeden Fall mal angucken, was es ist. Michael: Ja, ich glaube oder ich hoffe, dass vielleicht die Informationen so kurz wie möglich sind. Aber ich sage mal, wenn ich mir eigentlich innerhalb eines Co-Piloten innerhalb eines Meetings den Co-Pilot frage gib mir mal bitte eine Zusammenfassung, dann dauert allein die Erstellung schon mal relativ lange. Das ist schon mal das Erste. Thorsten: kannst du in Europa nur benutzen zwischen 8 und 10, Michael: Wenn die Thorsten: danach wird das Rechenzentrum aufgelastet. Michael: Es läuft ja zum Glück alles in der EU, aber wenn jetzt dann, ich sag mal, alle wach sind und es ganz viel nutzen, man merkt schon auch noch Unterschiede. Dann on top, muss die gegenüberliegende Person das ja auch alles erstmal noch lesen ne? Thorsten: Auch interessante, also lesen was ist denn, wenn mein Gegenüber gar keine Co-Pilot-Lizenz hat, kann ich trotzdem die Zusammenfassungsweiterleitung benutzen? Michael: weil das ist ja dann nur Empfang. Am Ende ist es eine Loop-Komponente, halte ich fest. Am Ende ist es eine Loop-Komponente auf die er dann einfach zugreifen Thorsten: Boah das heißt, wir können theoretisch auch noch zusammen quasi an der Zusammenfassung erstmal kollaborieren bevor wir den Anruf entgegennehmen. Michael: Nein! Thorsten: Real time. Oh Gott, ey, was ist denn heute los? Was hat der Kollege heute ge... ich Michael: ich sag mal, meine Erwartungshaltung an der Stelle wäre eigentlich, dass wir etwas bekommen, was schnell eine ganz kurze Zusammenfassung von den wichtigsten Punkten macht, stichpunktartig einfach nur, dass jemand wirklich im Bilde ist. Und dann muss man halt mal gucken. Ich meine, am Ende des Tages stand heute, wenn ich jemanden anrufe und in einer Hotline lande und die Person kann mir bis zu einem gewissen Grad helfen und dann muss das weitergehen, also sie hat vielleicht schon ein paar Checks gemacht, dann passiert das auch ganz oft, dass die sagt, ich würde sie jetzt weiter verbinden, warten Sie bitte eine Sekunde oder warten Sie bitte ein paar Sekunden Ich verbinde sie weiter und dann dauert das so 30 Sekunden, dann ruft die andere Person nämlich da gegenüber an und sagt, hier, pass auf, der Typ, den ich ja weiterleite, ist ein unfreundlicher Mensch, den habe ich jetzt gerade mal einfach durch die Datenbank gejagt und bei dem ist alles in Ordnung, aber da steht da drauf, dass der nochmal mit dir redet, jetzt tu halt so, als wenn du irgendwas tust und dann hinterher funktioniert eh wieder alles, ne, sagt, ja, danke, tschüss, so, naja Thorsten: wo du es sagst Michael, das wäre doch mal ein richtig cooler Use Case. Ich habe einen Agenten der den Call entgegen nimmt. Der Anrufer stellt gar nicht fest, dass es gar kein Mensch ist sondern ein Bot. Der fragt nur, was ist denn dein Problem? Der erzählt eine Zeremonie. Alles klar, vielen Dank, dadurch können wir das schneller bearbeiten. Co-Pilot macht eine Zusammenfassung und sucht sich dann einen Agenten und schickt dem schon mal mit, was denn das Problem ist. So was, das wäre smart. Und erfasst dabei, wie ist denn die Laune gerade? Ist der so lustig drauf, wie der Pickern und der Plättner hier gerade quatschen oder ist das Level schon auf Angry Bird und da ist eine 10 im Hintergrund, da müssen wir deeskalierend vorgehen Michael: Ich habe ja heute in so ein paar Sessions drin gesessen, wo es auch um den EU-AI-Act ging. Und da geht es auch um solche Themen wie AI wertet die Stimmung und sowas aus. Und dann bist du ganz schnell bei AI-Systemen die gar nicht zugelassen sind in der EU. Thorsten: Ja, dann hosten die halt in den USA. Michael: Ja Thorsten: Machen da eine amerikanische Rufnummer dran. Fertig. Michael: habe gelernt, Indien hat keine Vorgaben. Hauen Sie das in Indien. Das ist wahrscheinlich von den Providerkosten auch nochmal günstiger. Ja, schon Thorsten: wir ein Business-Modell. Können wir das kurz rausschneiden Nicht, dass wir jetzt hier unsere Idee preisgegeben haben. Wir müssen direkt ans Reißbrot, Michael. Michael: Sehr schön, sehr schön. Thorsten: So, zwei News haben wir noch zu Teams Phone. Michael: Ja. Ich mache die eine mal ganz kurz, weil die ist einfach nur schön, weil wir endlich ein bisschen Flexibilität kriegen im Bereich Teams, Phone, Mobile. Stand jetzt ist das ja alles bei der Deutschen Telekom in Monopolstellung, hätte ich fast gesagt. Ja okay, ist vielleicht ein bisschen drastisch ausgedrückt, aber es gibt halt in Deutschland für das Thema gerade keinen anderen Bereich Da kommt jetzt zum Glück Vodafone mit dazu. Also ihr werdet dann demnächst mit Teams von Mobile auch über Vodafone Deutschland dann arbeiten können. Thorsten: Yes. Sehr gut, finde ich gut. So wie du schon sagst es gibt auf jeden Fall mehr Flexibilität. Manche Kunden haben es angefragt und konnten es am Ende des Tages nicht nutzen, weil sie eben mit Vodafone im Vertragsverhältnis sind und nicht mit der Telekom. Nächstes Thema, mega spannend, Teams Phone, PSTN, Call Extensibility. Was das Michael: Was zur Hölle ist das, Thorsten: zur Hölle ist das? Eine richtig geile Funktionalität, die ich im Tab schon gesehen habe und da bin ich umso froher dass es endlich da ist. Das ist eine Funktion, womit wir unsere eigenen Apps für einen PSTN-Call schreiben können. Das heißt, Ich nehme einen Anruf von dir entgegen habe im Teams, also so wurde es zumindest im Tab vorgestellt, ich würde vermuten dass es sich jetzt eh nicht darstellen wird, das Fenster geht auf mit dem Call, ich sehe deine Rufnummer und dann habe ich oben in der Tool-Leiste meine App, die ich geschrieben habe oder die ein Partner geschrieben hat, ein Hersteller wer auch immer, da klicke ich drauf. Und dann kann ich eben Programme nachladen die mir Informationen wiedergeben. Zum Beispiel aus dem CRM mir Informationen holen Wer ist denn das gerade? Der Anruf Was ist die Verkaufshistorie? Blablabla Also das, was wir so auch gefühlt seit fünf Jahren haben wollen innerhalb von Teams. Es ist endlich da. Wir können also eigene Anwendungen schreiben. Es können uns Herstelleranwendungen schreiben. Und damit sind wir in der Lage innerhalb des PSTN-Calling-Fensters oder Teams-to-Teams-Calling-Fensters Die App dazu zu holen und basierend auf Caller-ID wird mir Informationen herangeholt. Ich kann den CRM-Datensatz direkt starten kann meine Kommentare dazu reinschreiben, was auch immer, ein Reverse-Number-Lookup oder was auch immer wir eben brauchen, Kontaktdaten wenn es nur die sind, die angezeigt werden sollen, finde ich super cool, dass es endlich da ist. Michael: Das ist ja... Also du hast gerade quasi gesagt, damit lassen sich jetzt dann wirklich mal auch Third-Party-Lösungen ansprechen, wo man einfach eine kleine Schnittstelle quasi baut und solche Anfragen wie »Ich hätte gern meinen Nicht-Dynamics-CAM eingebunden«, lassen sich damit dann endlich umsetzen? Thorsten: Und sofern denn dann dieses Nicht-Dynamics-CRM eine REST-API hat, was ja bei den meisten mittlerweile der Fall ist, genau das geht dann, ja. Michael: Wahnsinn. Wow, da haben wir ja zum Schluss hier noch einen richtigen Kracher. Thorsten: Richtiges Highlight, Michael: Wow. Thorsten: Und ich kann mich noch daran erinnern dass alle danach gefragt haben, als Teams Phone System bekommen hat und es auch ganz klar von Microsoft formuliert war, diese rechte Seite mit ihrem Quick-Speed-Dial, das können sie demnächst erweitern um eine eigene App, um eine Funktion reinzubauen. Das ist vier Jahre alt oder fünf, vier Jahre, viereinhalb. Und jetzt ist es da. Wuhu. Michael: Also quasi von einfach, so schnell kann man nicht gucken. Thorsten: Sozusagen, ja. Nun GA, wichtig, GA. Direkt bei allen verfügbar. Michael: Aber gesehen hast du noch nichts, oder? Thorsten: Nee, leider nicht. Wir haben ja so eine kleine App, die dafür eigentlich prädestiniert wäre, aber unsere Entwickler haben erstmal andere Themen priorisiert, von daher haben wir das leider noch nicht. Ich habe schon überlegt ob ich das Lager wechsle und auch in das Dev-Team gehe, nur alleine um diese PSDN-Codex-Tensibility mal. Zu programmieren und live in Action zu sehen. Ich habe es nur in ein paar Videos bei Microsoft gesehen und da waren es dann tatsächlich nur so Demo-Videos. Das sah schon cool aus. Deswegen, ich glaube, da steckt viel Potenzial hinter und wir werden da viel Bewegung sehen. Ja. Michael: Ja, Thorsten du bist doch fähig und hast Co-Pilot. Also, Thorsten: aber ich muss erst jetzt Exchange SE zu Ende schreiben. Weißt du, da habe ich ja einen Job, der noch ein bisschen liegt. CU ist jetzt fertig. Jetzt kommt der richtige Exchange SE, den ich noch, ich glaube, zwei, drei Zeilen muss ich noch schreiben und dann kann ich mich hier auf Teams Phone, PS10 Call externieren. Michael: Mach lieber mal was Gescheites. Mach mal Skype for Business-Essay. Thorsten: Wolltest du jetzt damit angedeutet haben, dass Exchange SE nichts Gescheites ist? Michael: Weißt du, da ist schon viel Thorsten: nicht den Strom hat, oder? Michael: Da ist schon viel fertig, da ist schon Plan mit dahinter, da ist schon viel weiter. Thorsten: Also, um ehrlich zu Michael: Business, damit wir mal den Thorsten: SE habe ich auch fertig geschrieben. Das mache ich nachts immer. Das war ja eh nur ein Ersätze 2019 durch SE. Michael: Ja, richtig. Thorsten: Oh, was haben wir heute für ein Bashing Ich glaube, die lassen uns gar nicht rein am Samstag. Michael: Doch doch doch. So schnell übersetzt das bei denen keiner. Also, Thorsten: Pilot on the fly. nur den Facilitator-Agent aufsetzen der hört Deutsch und übersetzt ins Englische. Schwuppdiwupp. Michael: besser geworden. ist jetzt deutsch Thorsten: Nein. Ich habe die Tage noch zum Ari dann gesagt, ich habe das Gefühl gehabt, dass am Anfang es Deutsch war und dann ist es irgendwann auf Englisch geswitcht. Dann hat mich mein Gefühl nicht getrübt. Michael: jetzt wieder auf deutsch. Thorsten: Cool. Michael: Also nicht überall, es gibt so, aber ich habe es tatsächlich, also heute habe ich wieder, ich weiß gar nicht, ist das ein Tab? Ich weiß gar nicht, ob das ein Tab war Thorsten: Reden wir über NDA-Stuff? Michael: nee, nee ja Facilitator ist angekündigt. Thorsten: It's public review. Michael: Richtig. Und den habe ich angehabt und habe dann wieder nur Englisch bekommen. Ich weiß nicht warum. Es war aber rein Browser. Auf dem Desktop, so im Client war es Deutsch. Also vielleicht gibt es da noch einen Unterschied, vielleicht ist da noch... Thorsten: Dann müssten wir mal mit einem Programmierer sprechen, was denn da jetzt wohl weniger rechenintensiv ist, wenn man Deutsch spricht, die Zusammenfassung auf Deutsch zu erstellen oder wenn man Deutsch spricht, das ins Englische zu übersetzen und darauf basierend dann eine Zusammenfassung zu generieren. Michael: Fact, der macht immer das in Englisch, weil die AI mit englischen Inhalten getrainiert ist. Das heißt, der übersetzt das auf Englisch und dann schreibt das auf Deutsch wieder hin. Deswegen ist das ja auch wurscht wenn du zum Beispiel mit Copilot auf Denglisch schreibst dann versteht er das, dann kommt er damit klar. Also, ist total, ist egal. Ja. Thorsten vielleicht haben wir ja nächste Woche die Möglichkeit, da mal ein bisschen zu hinterfragen. Nächste Woche sind wir zwei nämlich, wie ganz viele andere Microsoft-MVPs in Redmond. Thorsten: Gefühlt 3500 leute glaube ich Michael: das ist tatsächlich Thorsten: nur gefühlt ja Michael: Ja, ich glaube, zehn bleiben zu Hause. Aber wir haben dort eine MVP-Summit. Ich freue mich schon, da auch ein paar Einblicke zu bekommen und was wir können, werden wir teilen. Was wir nicht können, nicht teilen dürfen, das erfahrt ihr dann, wenn es public wird, ne? Thorsten: Nehmen wir eigentlich recording Zeugs mit, also Duo in der Regel. Michael: Ja, schon. Also es nimmt ja nicht viel Platz weg. Ich würde es auf jeden Fall mit einpacken. Thorsten: Also MVPs, wenn ihr gerade zuhört, meldet euch bei uns. Wir suchen Interviewpartner. Michael: Und dann zack habt ihr nochmal fünf Stunden on top zu euren zehn Stunden Schedule die ihr bereits habt. Einfach nur mit uns im Talk sein. Freue mich schon. Ja, damit Thorsten. Thorsten: Koffer packen. Michael: Ja, quasi, richtig. An euch, liebe Community, sage ich herzlichen Dank. Wie immer, schaut in die Shownotes, guckt nach, ob ihr auch... Vielleicht nochmal einen Wunsch habt, was nicht in den Shownotes mit drin steht und wir mit aufnehmen sollen, gebt uns Rückmeldung. Wir wollen gerne von euch wissen, wie gut oder wie schlecht ihr diese ganzen Ankündigungen auch von der Enterprise Connect findet, ob ihr da Mehrwert drin seht oder nicht und damit würde ich sagen, Thorsten, wir Thorsten: Hund Katze Maus Oma, Opa Tante... Michael: War schon nah dran, war schon nah dran, genau. Wir sprechen uns dann in zwei Wochen. Teilt das gerne mit allen, die schon etwa etwas über die Enterprise Connect und ein bisschen sicherer Hafen wissen wollten. Und natürlich mit Hund Katze Maus Oma Opa, Onkel Tante. Und ja, bis dann. Ciao. Untertitelung ZDF