Neue Teams-Funktionen, Copilot-Magie & SharePoint-Updates 🎙️
19.02.2025 46 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT)
Hallo liebe Community!
In dieser Episode sprechen Michael und Thorsten über die neuesten Entwicklungen in Microsoft Teams, Copilot und SharePoint. Besonders spannend sind die Änderungen an Loop, Teams-Security-Updates und die neuen Übersetzungsfunktionen in PowerPoint.
Hallo liebe Community!
In dieser Episode sprechen Michael und Thorsten über die neuesten Entwicklungen in Microsoft Teams, Copilot und SharePoint. Besonders spannend sind die Änderungen an Loop, Teams-Security-Updates und die neuen Übersetzungsfunktionen in PowerPoint.
Highlights der Episode:
• 🔄 Neustart mit Rhythmus: Warum die zweite Episode 2025 erst jetzt erscheint.
• 📞 Teams Direct Routing Update: Endlich alle Telefonnummern im Admin-Center!
• 🎥 Teams Recording & Transcription Policies: Mehr Kontrolle über Aufzeichnungen.
• 🔐 Teams-Sicherheitsupdate: Schutz vor Phishing durch AI-gestützte Erkennung.
• 📩 E-Mail-OTP für Gäste: Verifizierung per Mail für externe Meeting-Teilnehmer.
• 🔄 Loop Workspaces in Teams: Integration & Herausforderungen.
• 🌍 Copilot in PowerPoint: Automatische Präsentationsübersetzungen in wenigen Sekunden!
• 🏗️ SharePoint-Erneuerung: Flexible Designs, mehr Kontrolle & modernes Intranet.
• 🎟️ Community-Events: Collab Days Bremen, AI Meetups & mehr.
📝 Fazit: Microsoft bringt wichtige Verbesserungen für Teams, SharePoint & Copilot, während Events und Community-Aktivitäten das Jahr 2025 begleiten.
Exklusive Links und Ressourcen:
Exklusive Links und Ressourcen:
• 🎟️ Collab Days Bremen: Alle Infos & Tickets auf CollabDays.org.
• 🌐 Global AI Bootcamp: Hands-on-Workshops am 10. & 11. März.
• 🔎 Mehr zu Loop & Copilot: Details in den Shownotes.
Viel Spaß beim Hören! Teilt die Episode und bleibt up to date! 🎧
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Infos aus der Episode:
Phone Number Inventory für Teams Direct Routing - https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC985472
Infos aus der Episode:
Phone Number Inventory für Teams Direct Routing - https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC985472
New Recording und Transcription Policies – Unterscheidung nach Town Hall, Meeting und Live Events - https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC971032
Brand Impersonation in Teams chat - https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC910976
Brand Impersonation in Teams Chat - Screenshot Warnung 1 - https://cxcs.microsoft.net/static/public/messagecenter/neutral/81cde8c1-b573-44cc-9ab4-11ac14c133db/e6945aed2dedc252eb9ae6d8387ff73e67089840.png
Brand Impersonation in Teams Chat - Screenshot Warnung 2 - https://cxcs.microsoft.net/static/public/messagecenter/neutral/0f9c8322-06e4-480e-88a1-4579340ac5cb/605e52e40e41537a4a7dd4235b2774f91a221922.png
Email OTP für External - https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC953756
Brand Impersonation in Teams Chat - Screenshot Warnung 1 - https://cxcs.microsoft.net/static/public/messagecenter/neutral/81cde8c1-b573-44cc-9ab4-11ac14c133db/e6945aed2dedc252eb9ae6d8387ff73e67089840.png
Brand Impersonation in Teams Chat - Screenshot Warnung 2 - https://cxcs.microsoft.net/static/public/messagecenter/neutral/0f9c8322-06e4-480e-88a1-4579340ac5cb/605e52e40e41537a4a7dd4235b2774f91a221922.png
Email OTP für External - https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC953756
Add Loop Workspace as Teams Tab -
SharePoint Online Event: https://adoption.microsoft.com/en-us/sharepoint/sharepoint-event/
SharePoint Blogs: https://techcommunity.microsoft.com/category/content_management/blog/spblog?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
SharePoint Online - Flexible Sections: https://techcommunity.microsoft.com/blog/spblog/introducing-flexible-sections-in-sharepoint-pages-and-news/4170031?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
SharePoint Online Event Video: https://www.youtube.com/watch?v=Rk3lpk0oANA
CollabDays Bremen: https://www.collabdays.org/2025-bremen/
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
SharePoint Blogs: https://techcommunity.microsoft.com/category/content_management/blog/spblog?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
SharePoint Online - Flexible Sections: https://techcommunity.microsoft.com/blog/spblog/introducing-flexible-sections-in-sharepoint-pages-and-news/4170031?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
SharePoint Online Event Video: https://www.youtube.com/watch?v=Rk3lpk0oANA
CollabDays Bremen: https://www.collabdays.org/2025-bremen/
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.net
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Music Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusic
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------
(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT)
Hallo liebe Community!
In dieser Episode sprechen Michael und Thorsten über die neuesten Entwicklungen in Microsoft Teams, Copilot und SharePoint. Besonders spannend sind die Änderungen an Loop, Teams-Security-Updates und die neuen Übersetzungsfunktionen in PowerPoint.
Hallo liebe Community!
In dieser Episode sprechen Michael und Thorsten über die neuesten Entwicklungen in Microsoft Teams, Copilot und SharePoint. Besonders spannend sind die Änderungen an Loop, Teams-Security-Updates und die neuen Übersetzungsfunktionen in PowerPoint.
Highlights der Episode:
• 🔄 Neustart mit Rhythmus: Warum die zweite Episode 2025 erst jetzt erscheint.
• 📞 Teams Direct Routing Update: Endlich alle Telefonnummern im Admin-Center!
• 🎥 Teams Recording & Transcription Policies: Mehr Kontrolle über Aufzeichnungen.
• 🔐 Teams-Sicherheitsupdate: Schutz vor Phishing durch AI-gestützte Erkennung.
• 📩 E-Mail-OTP für Gäste: Verifizierung per Mail für externe Meeting-Teilnehmer.
• 🔄 Loop Workspaces in Teams: Integration & Herausforderungen.
• 🌍 Copilot in PowerPoint: Automatische Präsentationsübersetzungen in wenigen Sekunden!
• 🏗️ SharePoint-Erneuerung: Flexible Designs, mehr Kontrolle & modernes Intranet.
• 🎟️ Community-Events: Collab Days Bremen, AI Meetups & mehr.
📝 Fazit: Microsoft bringt wichtige Verbesserungen für Teams, SharePoint & Copilot, während Events und Community-Aktivitäten das Jahr 2025 begleiten.
Exklusive Links und Ressourcen:
Exklusive Links und Ressourcen:
• 🎟️ Collab Days Bremen: Alle Infos & Tickets auf CollabDays.org.
• 🌐 Global AI Bootcamp: Hands-on-Workshops am 10. & 11. März.
• 🔎 Mehr zu Loop & Copilot: Details in den Shownotes.
Viel Spaß beim Hören! Teilt die Episode und bleibt up to date! 🎧
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Infos aus der Episode:
Phone Number Inventory für Teams Direct Routing - https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC985472
Infos aus der Episode:
Phone Number Inventory für Teams Direct Routing - https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC985472
New Recording und Transcription Policies – Unterscheidung nach Town Hall, Meeting und Live Events - https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC971032
Brand Impersonation in Teams chat - https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC910976
Email OTP für External - https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?ref=MessageCenter/:/messages/MC953756
Add Loop Workspace as Teams Tab -
SharePoint Online Event: https://adoption.microsoft.com/en-us/sharepoint/sharepoint-event/
SharePoint Blogs: https://techcommunity.microsoft.com/category/content_management/blog/spblog?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
SharePoint Online - Flexible Sections: https://techcommunity.microsoft.com/blog/spblog/introducing-flexible-sections-in-sharepoint-pages-and-news/4170031?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
SharePoint Online Event Video: https://www.youtube.com/watch?v=Rk3lpk0oANA
CollabDays Bremen: https://www.collabdays.org/2025-bremen/
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
SharePoint Blogs: https://techcommunity.microsoft.com/category/content_management/blog/spblog?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
SharePoint Online - Flexible Sections: https://techcommunity.microsoft.com/blog/spblog/introducing-flexible-sections-in-sharepoint-pages-and-news/4170031?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
SharePoint Online Event Video: https://www.youtube.com/watch?v=Rk3lpk0oANA
CollabDays Bremen: https://www.collabdays.org/2025-bremen/
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.net
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Music Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusic
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------
Transkript
Michael intro: Hallo und herzlich
willkommen zum Talk Microsoft 365.
Mein Name ist Michael und nach einer etwas
längeren Pause sind wir wieder zurück
haben diesmal über die Themen SharePoint,
Copilot und Microsoft Teams gesprochen.
Was genau, erfahrt ihr in der Episode
selbst, aber ich kann schon mal spoilern,
zumindest bei Copilot gab es etwas,
was ich total cool finde natürlich
auch bei SharePoint, denn da bewegt
sich gerade extrem viel wenn wir schon
dabei sind, das alles hochzuloben.
Teams war durch Kleinigkeiten,
aber sehr gut überdachten
Kleinigkeiten ein echtes Highlight.
Und jetzt habe ich doch mehr
verraten als ich wollte.
Damit damit wünsche ich euch
viel Spaß in der aktuellen
Episode des Talk Microsoft 365.
Hallo Thorsten.
Thorsten: Hallo Michael.
Michael intro: Hallo liebe Community,
damit hättet ihr nicht gerechnet.
Thorsten: Es geschehen noch
Wunder auf dieser Welt.
Michael intro: Ganz so drastisch hätte
ich es jetzt auch nicht gesagt, weil
theoretisch wenn ihr euch das alles
fein säuberlich im Kalender eingetragen
habt, dann wisst ihr, dass wir diese
Woche wieder da live sein wollten.
Aber ich sage auch, hui es ist wild.
Ah...
Thorsten: Ja es ist zweiter
Monat zweite Episode.
Wir stellen jetzt um, wir machen
nur noch eine Episode pro Monat.
Wir brauchen wieder, ich glaube, wir
brauchen wieder so, wir müssen wieder
reinkommen Michael dringend und wir
brauchen Schliff in der ganzen Nummer.
Michael intro: Ja, wir hatten es
ja im Vorfeld schon das letzte Mal
ist ja ausgefallen wegen Krankheit.
Und all das, was nach Krankheit kam, hat
bei mir dafür gesorgt, dass ich quasi
nur noch Oberkante unterlippe bin und
ich bin sehr sehr froh dass ich das hier
nicht alleine mache dass ich jetzt eine
stunde lang spaß mit dir und mit euch
liebe community haben werde und dass
ich jetzt schön noch mal fokussiert auf
microsoft 365 themen springen kann das
auch noch mal vielleicht als hinweis
Wir du und ich, lieber Thorsten, wir
sehen uns ja am Freitag schon wieder.
Da findet ja das Collab Days Bremen
statt, ein Zweitages-Event und wir freuen
uns persönlich, dass wir jeweils eine
Session haben, das ist das eine, aber
das andere ist, wir haben eine gemeinsame
Session und nicht bloß wir zwei, sondern
auch noch, Mit dem Christoph und dem
Andreas zu dem Thema Moments of Lackfast.
Thorsten: Ja.
Ich habe gehört, Mr. Redcap hat jede
Menge Zolls gesammelt und dabei.
Ich bin gespannt.
Ich hatte auch noch ein, zwei
Geschichten, die ich dazu beitragen kann.
Ich hatte heute auch noch mal mit Adrian
ganz nette Findings rund um Loop und so.
Mal gucken, was Christoph dazu zu
sagen hat, ob er das toppen kann.
Also solltet ihr Freitag Samstag
noch kein Ticket für den CoLab Days
in Bremen haben... Dann solltet ihr
in der Nähe sein, rund um Bremen,
dann kommt auf jeden Fall vorbei, im
Lokschuppen ist es glaube ich, ne?
Michael intro: Genau, genau.
Fantastische Location.
Ich freue mich, dass wir wieder dort
sind, wie die letzten Jahre auch schon.
Und ja, also das wird
richtig, richtig gut.
Und von daher, es steht noch
ein bisschen was auf dem Plan.
Ja, wir hatten es das letzte Mal
ja schon mit den unterschiedlichen
Events auch, dass du und Adrian
und meine Wenigkeit und der Ralf
hier AI-Communities Meetups haben.
Da sind auch die ersten Events gelaufen.
Also ganz wild.
Ganz ganz wild.
Die Links zu allen von den Events
findet ihr natürlich in den Shownotes.
Die packe ich euch da mit rein, dass
ihr auch die Möglichkeit habt, da
nochmal einen Blick drauf zu werfen
und vielleicht, dass ihr beim nächsten
Mal mit dabei seid für euren Standort
oder zum Global AI Bootcamp Was dann
Mitte März stattfindet, genau, 10.
März Wir in München machen nochmal eine
verrückte Nummer und dann gibt es am 11.
nochmal so ein Hands-on-Workshop.
Thorsten: Ernsthaft.
Michael intro: da macht der Ralf
einen zu Agent-Bauen mit mehr
Azure-Funktionalitäten und ich mache
einen, um Microsoft 365 und diese
Agents aus dem Copilot-Universum Also
nach dem Motto Extend M365 Copilot.
Ja, wird auch nochmal wählt.
Tada.
Es wird spaßig will ich
da eigentlich damit sagen.
Und es wird nicht langweilig.
Aber, um mal von der Fremdwerbung
ein bisschen loszukommen, wir sind
ja eigentlich hier, damit wir über
die Sachen reden, die uns aufgefallen
sind im Microsoft 365-Umfeld.
Und Thorsten, da ich
ziemlich landunter war und...
So ein bisschen krank vielleicht hört man
es noch so, hast du sehr viel mitgebracht.
Und ich habe noch einen großen
Brocken mitgebracht, über den
ich mit dir sprechen möchte.
Ja, lass uns mal mit dem normalen
Thorsten: Mit dem sicheren
Hafen dem berühmten.
Michael intro: mit dem
sicheren Hafen anfangen.
Sehr gut.
Thorsten: Ja.
Ja, das ist hauptsächlich
Teams tatsächlich.
Man merkt es halt dann doch immer wieder,
dass Teams immer noch der Fokus ist und da
gab es in den letzten Monaten jetzt doch,
ja in den letzten zwei Monaten doch ganz
interessante Ankündigungen und Neuerungen.
Ich weiß gar nicht, wie wir jetzt
am besten vorgehen, aber wir starten
einfach mal von oben und arbeiten uns
nach unten durch, hätte ich gesagt.
Michael intro: Mama.
Thorsten: Was mich natürlich sehr
gefreut hat mit einem starken
Voice-Fokus ist, dass wir endlich
den Gap geschlossen bekommen haben
zwischen Operator-Connect-Calling-Pläne
und Direct-Routing, was das Thema
Phone-Number-Inventory betrifft Hier war
es ja so, dass... Oder hier ist es ja so,
dass schon von Anfang an wir mit Calling
Plan und Operator Connect die Option
haben oder sehen, welche Rufnummern wir
bei den Providern oder bei Microsoft eben
gebucht haben, wem sie zugewiesen sind,
ob es irgendeinem User zugewiesen wurde
oder ob es in irgendeinem Resource Account
hängt, immer aus Perspektive von Teams.
Aber was eben bis dato fehlte, war die
Übersicht im Bereich Direct Routing.
Da mussten dann Kunden in der Regel
eben externe Systeme bemühen sich
eine Excel-Liste bauen, SharePoint,
irgendwelche Datenbanken, die wüstesten
Konstrukte die man dort gesehen hat.
In der Regel immer mehr oder weniger
up-to-date, dann wurden halt Rufnummern
rausgesucht von den neuen Mitarbeitern,
die dann auf einmal doch vergeben
waren oder an anderer Stelle vergeben
waren und so weiter und so, also,
ja, waren sehr wüste Konstrukte und
glücklicherweise hat Microsoft endlich auf
die Community gehört und mit dem letzten
PowerShell-Modul-Update, was wir bekommen
haben, ist es endlich möglich, dass
wir unsere Phone-Number-Ranges, unsere
Blöcke, Oder auch einzelne Rufnummern über
die PowerShell An Microsoft publizieren
können und dadurch dann diese Rufnummern
auch in unserem Phone-Number-Inventory
im Teams-Admin-Center aufpoppen,
wir eben sehen, ob die Rufnummer
einem User zugeordnet ist oder einem
Resource-Account, wir sie vermutlich ich
habe es selber noch nicht ausprobiert
aber ich würde mal vermuten, dass wir
sich von dort dann auch einem User
zuordnen können, also wir am Ende des
Tages auf jeden Fall eine Übersicht
unserer Teams-Direct-Routing-Rufnummern
im Teams-Admin Admin-Center endlich
haben und keine separaten Listen
oder dann vielleicht nur noch
eingeschränkt pflegen müssen.
Ja, weil ich doch mal sehr stark vermute,
dass wir an der Stelle, ich sage wieder
sehr viel an der Stelle, weil ich vermute,
dass natürlich Microsoft einen Fokus
auf Teams hatte und wenn ich dann eine
Rufnummer aus meinem Direct-Routing-Block
an ein Faxgerät vergeben habe, was
ja mit SBC und Direct Routing möglich
ist, wird Microsoft das mit Sicherheit
nicht berücksichtigt haben, dass ich
da irgendwo einen Fleck setzen kann,
die Rufnummer bitte nicht vergeben.
Das werde ich mir über die Tage angucken
im Detail, dann können wir auch nochmal
Details sharen, aber ja, das hat mich
doch sehr gefreut dass wir endlich
eine Übersicht haben der Rufnummern
oder uns das zumindest anlegen können,
wenn wir über Direct Routing sprechen.
Michael intro: Und das
ist sogar schon live.
Das ist GA.
Thorsten: Das ist GA, genau.
Michael intro: Damit können wir
jetzt rein plakativ sagen, wir können
endlich alle Rufnummern in Teams
sehen und wir haben damit endlich
mal nach... Ja, ganz langer Zeit.
Ich mag gar nicht mehr rechnen.
Das sind schon fünf, sechs Jahre.
Sieben acht.
Ach Gott, wie lange gibt es sieben?
Ist egal.
Auf jeden Fall gibt es jetzt dann endlich
tatsächlich mal alles, was Telefonnummern
zumindest angeht an einem Platz.
Das war schon immer etwas grausam bzw.
etwas ist untertrieben Auch früher noch,
als es Devices gab, die einfach nicht
sichtbar waren oder Device-Typen einfach
nicht im Admin-Center aufgetaucht sind.
Thorsten: Ja.
Michael intro: Ja, also mich persönlich
freut das total, dass wir da endlich
diesen wahnsinnigen Schritt, der ist so
klein, also der liest sich so klein, aber
unterm Strich hat der einen riesen Impact.
Thorsten: Ist, glaube ich auch mal wieder
so aus der Kategorie, warum hat das
jetzt fünf Jahre gedauert bis es da ist?
Es ist doch offensichtlich, dass
wir sowas brauchen, liebe Microsoft.
Aber hey, seien wir einfach froh
und glücklich, dass es endlich
da ist und wir es nutzen können.
Genau.
Michael intro: Ich könnte
jetzt natürlich einfach frech
unterstellen, dass es einfach andere
Sachen gab, die wichtiger waren.
Copilot.
Aber das wäre jetzt wieder Unterstellung
ohne haltbaren Hintergrund.
Thorsten: Ja, dann haben wir noch eine
Neuigkeit zu Recording und Transcription
Policies, gleich zwei Bereiche wo es eine
Änderung gibt, ein Update, hier ist es
nämlich so, dass ihr in der Microsoft
Teams Meeting Policy definieren könnt,
ob ein Recording zur Verfügung steht und
ob eine Transcription zur Verfügung steht
und da gab es bisher die Einschränkung,
dass wir das eben nur Generell
für Teams-Meetings regeln konnten.
Also entweder war das Recording
erlaubt und dann war es eben für
unsere normalen Teams-Meetings erlaubt
für unsere Townhall-Meetings erlaubt
und für unsere Webinare erlaubt und
das gleiche für die Transcriptions
erlaubt Und das hat Microsoft jetzt
aufgedröselt dass diese Punkte extra
in der Meeting Policy zu finden sind.
Das heißt, ihr habt einen Punkt,
der die normalen Teams-Meetings
reguliert oder kontrolliert.
Wir haben einen Punkt für die Webinare
und einen für die Turn-Hall-Meetings
Und bei den neuen Parametern, also
sowohl für das Recording als auch
für die Transkribierung, werden diese
Parameter eben im Default-On sein.
Das heißt, wenn ihr eine Vorgabe habt
aktuell bei euch in Company, dass
Transcription und Recording nicht aktiv
sein soll, dann schaut auf jeden Fall
regelmäßig in euer Teams-Admin-Center
rein, ob die neuen Parameter schon
da sind, damit ihr sie dann wieder
deaktivieren könnt, da Microsoft sie
eben, Neu reinbringt und dann enabelt.
Das könnte sonst vielleicht ein bisschen
Stress geben an der einen oder anderen
Stelle, wenn eigentlich die Company
sagt, wollen wir gar nicht haben und dann
können wir es auf einmal in Thornhall
oder Webinar-Meetings doch nutzen.
Michael intro: Ja, also was
soll da schon schief gehen?
Microsoft macht sowas ja nicht.
Ähm Ja gut, kommen wir, nein, ich
persönlich finde das gut, ich habe
tatsächlich da gar nicht so richtig
drüber nachgedacht muss ich sagen, dass
das tatsächlich eine Policy war vorher,
erst als das Announcement draußen war,
war es tatsächlich für mich der Punkt
wo ich dachte, ah, ja, es ist eigentlich
gar nicht so doof dass man das trennt.
Es gibt ja durchaus Bereiche und Firmen
die auch sagen, ich möchte aus bestimmten
Gründen eben überhaupt kein Recording
zulassen, da dann aber zu sagen, wir
können es enablen, separat ist ein
guter Zug, anstatt es auf User-Basis
runterzubrechen und dann wieder anzufangen
irgendwie mich drumherum zu lavieren.
Ist gut.
Thorsten: vorher auch keine Option da.
Wenn wir uns das Szenario vorstellen,
so wie du sagst, grundsätzlich ist
das Recording nicht erlaubt aber das
Marketing macht regelmäßig Webinare.
Dafür brauchen wir aber das Recording
um unseren Teilnehmern die vielleicht
sogar Geld dafür bezahlen im Nachgang
nochmal was zur Verfügung zu stellen.
Hättest du eine Teams-Meeting-Policy bauen
müssen, die das Recording Grundsätzlich
erlaubt das wäre dann den Marketingleuten
zugeordnet gewesen und damit hast du
dann natürlich das Problem, dass sie
auch in den normalen Teams-Meeting den
Recording-Button drücken können, wenn
sie denn der Organizer sind, also von
daher, ich glaube, dass das schon, ja, so
wie du schon sagst im ersten Augenblick
ist es gar nicht von der Sensibilität
von der Tragweite her ganz dramatisch
aber wenn man drüber nachdenkt macht es
auf jeden Fall Sinn, dass man es hier
unterscheiden kann und ich denke, Der
ein oder andere Kunde wird bei Microsoft
länger angeklopft haben und vehement,
das wäre vielleicht mal eine coole
Funktion wenn ihr das bringen würdet,
Microsoft hieß und ja, hat funktioniert.
Michael intro: Für das nächste Thema würde
ich mich mal in die Waagschale werfen.
Es gibt ja viele Es gibt ja so
Situationen wo man tatsächlich
erst mal merkt oh, da passiert
was, was ich nicht erwartet hätte.
Und bei mir war das Ende letzten
Jahres als ein Admin angerufen
hat und gesagt hat, Micha, können
wir mal eine Domäne sperren bitte?
Auf Teams-Ebene.
Und da nach, also ja, können wir machen.
Warum?
Wieso?
Ja, weil darüber
passieren gerade Angriffe.
Da gibt es auch eine ganz bestimmte
Hacker-Gruppe, die da hinten dran ist.
Da habe ich gerade den
Namen nicht präsent.
Aber die sind auch durch die
Medien gegangen, indem sie dann
nämlich angefangen haben, über
Teams die Leute anzuschreiben und
sich als IT-Hotline auszugeben
Thorsten: Mhm.
Michael intro: darüber mehr oder
weniger, hier führ mal das bitte aus,
damit wir in der Lage sind, bei dir
remote irgendwie ein Problem zu lösen.
Zum Glück ist der Kunde sehr sensibel
was Security angeht die Anwender auch,
dementsprechend ist da in der Form
nichts passiert, aber das war so ein
Moment, wo ich dachte, okay, crazy
und in dem Moment ist aufgefallen
oder es hat ein Feature zum Tragen
gekommen, was sagt, da versucht jemand
von extern mit dir zu kommunizieren.
Willst du das erstmal annehmen?
Dieser erste Schritt schon mal.
Und Microsoft hat das nochmal
weitergedacht und hat gesagt, wenn
das in der Form schon passieren kann,
gibt es durchaus Situationen wo jemand
doch sich hinstellt und sagt, ich bin
jetzt vielleicht eine eigene Marke oder
eine spezifische Marke Und versucht
sich entsprechend dafür auszugeben.
Microsoft hat dank AI, irgendwo
wahrscheinlich so ein kleiner Copilot
der damit rumflutscht, gesagt,
okay, wir können das erkennen und
können dann eine Warnung mitgeben.
Und ich mag dazu mal ganz kurz auch einen
Screenshare mit reinpacken Mal gucken,
ob es jetzt meine Lohnrechnung ist.
Nee, ist nicht mein Lohn.
Ist tatsächlich der richtige Bildschirm.
Wie immer, ihr findet das als
Podcast auch entsprechend verlinkt
Ich packe euch das auch den direkten
Screenshot mit in die Shownotes.
Da sieht man nämlich schon mal
relativ gut, oh, da versucht sich
jemand als Microsoft auszugeben.
Und in dem Fall ist es ein Mirko-Soft.
Also sehr leicht tatsächlich
auch zu übersehen.
Und es hat einen Alarm ausgelöst.
Das sagt, oh, da versucht jemand
in Form von Spam oder Phishing
Kontakt mit dir aufzunehmen.
Also eine ganz, ganz deutliche Aussage,
Und selbst wenn man das angenommen
hat, gibt es dann nochmal eine
Warnung darauf, ob man tatsächlich
auch mit dem kommunizieren möchte.
Also diese zweistufige, du musst
ganz bewusst dich dafür entscheiden,
Aufmerksamkeit schaffen, das finde
ich extrem gut an der Stelle.
Thorsten: Ja genau.
Michael intro: ihr was.
Das ist schon lange im Rollout,
witzigerweise Lange heißt es,
in dem Artikel, auch der ist
entsprechend verlinkt im Message
Center steht was von Oktober 2024.
Aber Abschluss jetzt dann Mitte
Februar also sollte jetzt dann
wahrscheinlich überall durch sein.
Ja, spannend.
Auch, dass sowas unter der Haube
nahezu unbemerkt quasi passiert.
Thorsten: Und ohne, dass wir
dafür eine Lizenz zahlen müssten
Also kommt einfach daher.
Ihr braucht jetzt nicht irgendeine
Defender for Office P1, P2, was auch
immer, sondern es kommt eben, es ist
eine Standardfunktion, die ihr im Teams
mit drin habt, mit eurer Teams-Lizenz.
Ihr müsst auch nichts im
Admin-Center aktivieren, wenn eben...
Auf Grundlage von welchen Funktionen
auch immer Microsoft feststellen sollte,
hier ist ein Brand Impersonation, hat
das stattgefunden, werden eure User
gewarnt, das ist dann, glaube ich eher
ein Thema wie der User Adoption, gebt
euren Usern einfach den Hinweis, das kann
passieren und wenn ihr diesen Bildschirm
seht, dann bitte dreimal hingucken, ob
alles richtig geschrieben ist und ob ihr
diese Nachricht wirklich annehmen wollt,
ja, bevor da böse Sachen passieren.
Michael intro: Absolut richtig, ja.
Ich hatte auch tatsächlich gar nicht
an eine Defender-Lizenz gedacht.
Ich hätte gedacht, wenn, dann
ist es eine Teams Premium.
Ja,
Thorsten: Oder so, ja, also, ne, ja,
Michael intro: aber richtig auch schön,
dass es eben dem Standard mit dabei ist.
Thorsten: Ja dann die nächste Sache,
die ist leider nicht im Standard dabei.
Wurde auf der Ignite letzten
Jahres 24 angekündigt nämlich
E-Mail-OTP für External.
Das heißt, ihr werdet die Möglichkeit
haben, als Organizer eine Funktion
Funktion zu aktivieren, dass wenn ihr
zu einem Teams-Meeting einladet und dann
eben externe daran teil, dass nochmal
eine Benutzerüberprüfung statt findet,
wenn nämlich dann der Attendee auf den
Join-Link klickt, wird erstmal ein OTP
generiert an die E-Mail geschickt, an
die die Einladung gegangen ist und diesen
Code muss dann der Besucher eingeben
um zu verifizieren, dass er wirklich
er ist, den ihr auch in dem Meeting
haben wollt oder sie diejenige ist, Die
ihr im Meeting haben wollt, also ein
klassisches E-Mail-OTP, was glaube ich
bei der Ankündigung unter Ignite ein
bisschen untergegangen ist und erst in
einem weiterführenden Teams-Blog-Beitrag
zu lesen war, dass es eben leider Gottes
ein Teams-Premium-Add-on-Feature ist,
das heißt, euer Organizer, der das
Meeting aufsetzt, der muss über das
Teams-Premium-Add-on verfügen, um diese
Funktion nutzen zu können und wenn
sie denn da ist und der Organizer die
Teams Premium mit on Feature hat, das
Feature hat, dann kann er es aktivieren
und dann, ja, müssen sich alle externen
die an dem Meeting teilnehmen, nochmal
über ein E-Mail-OTP entsprechend, ja,
authentifizieren ist glaube ich das
falsche Wort, ne, weil es ist ja keine
Authentifizierung, aber verifizieren, das
würde ich besser autorisieren, ja, genau.
Michael intro: Richtig, ihr findet
das unter den Meeting-Policies im
Teams-Admin-Center und natürlich
der Link zum Message-Center-Eintrag
ist auch wieder in den Show Notes.
Thorsten: Perfekt.
Michael intro: Ja.
Thorsten: haben wir noch einen
letzten Schmankerl für den Christoph.
Michael intro: Ja, explizit ja.
Explizit nur für ihn.
Ich weiß auch nicht, wie viele Moments
of Luck fast da wieder rausfallen.
Ich habe, by the way, heute erst
wieder Schleifenanwendungen gesehen,
weil Microsoft einen Link geteilt
hat zu einem deutschen Artikel über
Loop in OneNote und da schon in der
Voranschau Schleifenanwendung stand.
Das ist... Es zieht sich wunderbar durch,
mehr davon dann in zwei Tagen in Bremen.
Es wird auf jeden Fall wild und ich
freue mich da schon stark drauf.
Aber jetzt dann zu der
Ankündigung rund um Loop.
Loop-Workspaces, ihr erinnert euch, die
Dinger die man separat aktivieren muss,
kann, darf, soll, nicht zu verwechseln
mit Loop-Komponenten nicht zu verwechseln
mit Copilot-Pages, die wiederum nur
einzelne Elemente sind und unterm
Strich auch wieder nur Komponenten.
Also die Workspaces bei denen man
mehrere Seiten zusammenpacken kann,
Die ich als direkte Challenge zu
OneNote sehen würde, tatsächlich,
habe ich nie offiziell gesagt.
Es ist aber so ein Punkt, der lange
Zeit nicht aktiviert war, weil
es da noch so ein paar technische
Herausforderungen gab mit wer kann wie
drauf zugreifen, wie manage ich das.
Das hat sich alles so
ein Stück weit gelegt.
Es gibt immer mehr
Unternehmen, die das nutzen.
Mhm.
Und die kann man jetzt als neuen Tab
in einen Standardkanal mit einfügen.
Ich begeistert dass wir immer noch bzw.
wieder ganz explizit Standardkanal
dort stehen haben und nicht
einfach nur in einen x-beliebigen.
Ich habe heute ein Training gehalten,
wo ich über die unterschiedlichen
Teams-Kanal-Arten gesprochen habe.
Und auch da immer wieder selbst nach
vier Jahren, sagen zu müssen, im
Private Channel geht kein Planner,
es gibt da ein Workaround für,
ist halt einfach nicht so ideal.
Und jetzt machen wir das selbst
mit Sachen, die neu dazukommen.
Genau das Gleiche.
Thorsten: Das scheint architektonisch
eine riesen Herausforderung
zu sein, das freizugeben ja.
Ja, interessanterweise wenn ihr eben ein
Loop-Workspace als Teams-Tab hinzufügt
also das ist halt wichtig, was Michael
sagt, das ist ein Loop-Workspace.
Ihr könnt immer noch nicht eine
Loop-Komponente einem Tab hinzufügen,
sondern es ist ein kompletter Workspace.
Dann ist natürlich die Frage, wie
ist das Management denn geregelt?
Also es gibt eben bestimmte Personen
die haben Zugriff auf diesen Workspace.
Jetzt will ich das Ding als
Tab in einem Team hinzufügen.
Vielleicht sind da ganz
andere Leute in meinem Team.
Was mache ich damit?
Wer pflegt das nach?
Wer trägt das nach?
Was passiert mit Leuten, die das?
Den Kanal verlassen beziehungsweise das
Team verlassen, werden die dann auch
automatisch vom Workspace gezogen, dass
sie keine Berechtigung mehr haben, das
sind ja die Fragen, die dann eigentlich
aufkommen und die gute Nachricht ist,
dass Microsoft in der Ankündigung gesagt
hat, dass es tatsächlich so ist, dass
im ersten Schritt zumindestens wenn
ihr den Workspace hinzufügt automatisch
das Management über das Team erfolgt
das heißt, alle, die im Team Mitglied
sind, haben auch automatisch dann einen
Zugriff auf diesen Workspace und Wo sie
aktuell noch dran arbeiten müssen, was
derzeit noch nicht funktioniert, ist
das Thema, wenn jemand das Team verlässt
dass dieser dann auch den Zugriff auf
den Loop Workspace wiederum verliert
Wäre also auch dann so ein Moments auf
Lackfass für Freitag eigentlich, den
man direkt mal mit einschleifen könnte.
Einschleifen könnte.
Michael intro: Dank.
Thorsten: Und das soll dann, glaube
ich Mitte März Anfang April kommen die
Funktionen dass dann auch automatisch
aufgeräumt wird, also sprich wenn jemand
das Team verlässt derjenige auch aus dem
Loop Workspace rausgeworfen wird, was
die Berichtigung betrifft Hier müssen
wir dann also noch bis März April warten,
bis das dann so 100% funktioniert.
Interessant sind dann natürlich wieder
so Fragestellungen, was passiert,
wenn ich es jetzt schon so mache und
die Permission vergebe, dann gehen
fünf Leute aus meinem Team raus, ich
bekomme das gar nicht mit, Der Loop
Workspace ist nach wie vor berechtigt
wie er berechtigt war mit den fünf
Leuten, die mal ehemalig im Team waren.
Jetzt kommt die Funktion von Microsoft
Ende März Anfang April, der das eigentlich
aufräumen sollte, werden dann auch
diese Loop Workspaces, die da im Nirvana
oder die mal aufgeräumt werden müssen.
Weil sie schon im Februar
hinzugefügt wurden.
Werden die dann nachträglich
aufgeräumt oder nicht?
Man weiß es nicht.
Da müsst ihr dann also wirklich mal
nachgucken und das im Auge behalten Ob
das da noch alles so passt oder nicht.
Mir wird auch keine schlaue Methode
einfallen, sowas zu überprüfen um ehrlich
zu sein, also über Graph oder sowas
zu sagen, gib mir mal kurz ein Report,
was habe ich an Teams-Mitgliedern, was
habe ich an Workspaces-Mitgliedern,
Delta rausgeben und dann bereinigen.
Also, coole Funktion die uns Microsoft
da liefert, aber definitiv mit Vorsicht
zu genießen, hätte ich mal gesagt.
Michael intro: Ja, es
ist doch ganz einfach.
Du sagst einfach, dass das nicht geht.
Du schmeißt einfach administrativ
Loop raus aus deinem
Thorsten: sperrst es einfach tenantweit
und es steht einfach erst dann zur
Verfügung, wenn Microsoft mit der
Entwicklung fertig ist irgendwann mal.
Michael intro: Na, nur in Teams.
Also das kannst du als Applikation
da einfach rausschmeißen Wer
Thorsten: du musst die
Loop einfach raus, ja.
Meinst du, es geht?
Michael intro: Ja, es geht.
Es geht.
Witzigerweise Aber es hat dann halt den
Effekt, dass man sperrt halt dann Loop.
Und damit die Loop-App.
Und damit alles andere in dem Weg
wie Teams mit Loop interagiert.
Aber halte ich fest, ich habe mir das
nicht an den Haaren herbeigezogen.
Das ist eine offizielle Beschreibung in
diesem In diesem Artikel, der sagt, so
kann man das machen, um das zu verhindern.
Thorsten: Gut, warum nicht, ne?
Warum denn nicht?
Michael intro: Ach ja, Spaß, ne?
Thorsten: Ja, ich
Michael intro: Ja, also ich freue mich
sehr auf diese Moments in LaQuas Session.
Ich glaube, wir werden dann
direkt zum Abendessen übergehen.
Thorsten: bin gespannt.
Ich glaube, auch 45 Minuten,
wie üblich sind geplant, ne?
Michael intro: genau.
Thorsten: Das wird
Druckbetankung, glaube ich, ja.
Michael intro: habe keine
Ahnung, wie wir das in 45 Minuten
alles unterkriegen sollen.
Aber vielleicht ist es auch ganz gut
so, dass es nicht in 45 Minuten klappt.
Denn es gibt halt so viel, wo wir
einfach, wir wollen ja nicht nur lästern
vielleicht das nochmal als Hintergrund.
Wir wollen ja nicht nur lästern,
sondern wir wollen auch ein bisschen
aufklären, was der Hintergrund dazu
ist, warum die ganzen Sachen so
sind, wie sie dort passieren Genau
Wir wollen ja nicht nur dastehen und
sagen, Microsoft, was habt ihr wieder
für einen Blödsinn gemacht, sondern
wir wollen ja auch erklären, warum ich
Thorsten: Konstruktive Kritik nennt sich
Michael intro: richtig, wir
wollen das ja sinnvoll gestalten.
Und da sind wir ganz, ganz
zuversichtlich, dass uns das gelingt,
um das mal sehr positiv zu sagen.
Und ganz am Eingang ganz am Anfang
habe ich gesagt, es gibt noch so
ein bisschen was zu SharePoint.
Also... Ja, es gibt was zu
SharePoint und das ist nicht wenig.
Genauer gesagt gab es ein Event und
gab es ganz, ganz viele Blogartikel
die Ende Januar rausgegangen sind.
Ein Event, was live gegangen
ist, inklusive einem AMA
nach der Ankündigung direkt.
Wir wurden auch ganz explizit gebeten
also nicht nur Thorsten und der
Michael, sondern grundsätzlich alle,
die in diesem Blogartikel Bubble
unterwegs sind, promotet das Event,
das wird das große, große Ding.
Und
Thorsten: Hast du Werbung gemacht?
Michael intro: ja,
Thorsten: ich habe es nicht.
Michael intro: Doch, ich habe das gemacht.
Ich habe das ein paar Kunden
gesagt und die haben gesagt, ja,
ja, guck mir das hinterher an.
Das passt schon.
Ich muss ja gerade noch mal
auf das YouTube-Video klicken.
Das ist natürlich dann auch verlinkt
Aber mir hat der Titel so schön gefallen.
Thorsten: Mhm.
Michael intro: Weil es ist
nicht geringeres als from
concept to creation to impact.
Also Microsoft kann ja Marketing und
genau das zeigen sie hier auch wieder.
Das sage ich immer wieder, wenn ich die
Videos für Copilot-Agents rausziehe.
Nichtsdestotrotz wir haben ja so
Situationen die bei SharePoint gut
sind und die nicht so gut sind.
Und ich glaube, Microsoft widmet
sich gerade ganz intensiv den
Sachen, die nicht so gut sind.
Denn es gab so ein paar Ankündigungen,
dass man sehr viel kreativer
arbeiten kann, dass man sehr viel
mehr Freiheiten in der Gestaltung
einer SharePoint-Seite hat.
So mit Sektionen leichter zu füllen,
Elemente leichter hin und her zu schieben
und auch ein Responsive Design, auch
sowas das damit einfließen zu lassen,
so richtig wie ein modernes Intranet
Es ist schon 2025 und Microsoft hat
da ganz ordentlich was angekündigt.
Das klingt jetzt alles sehr, ich
will nicht sagen sehr frech von mir.
Thorsten: Was denn jetzt,
wie du das formulierst?
Michael intro: wie ich das
Thorsten: Unterton dabei.
Michael intro: Ich bin mir sicher,
dass ich gerade so drei bis acht
wütende Sharepoint-Consultants hinter
mir herrennen habe virtuell, die
hier in die Kommentare gleich wieder
reinschreiben, was das alles für ein
Blödsinn ist, den ich hier verzapfe.
Versuchen wir es mal positiv zu gestalten.
Wir kriegen jetzt dann auf Basis
der Struktur, mit der ja so ein
SharePoint gewachsen ist, das
Produkt ist ja schon sehr, sehr alt.
20 Jahre, haben wir glaube ich
letztes Jahr oder sowas gehabt.
Sehr, sehr alt und auf Basis dessen
kriegen wir jetzt tatsächlich neue
Technologie, ohne dass wir anfangen
müssen, jetzt nochmal, keine Ahnung,
alles komplett umzuziehen oder so.
Und das ist eine reine Cloud- Anpassung.
Es wird ein neues Framework
wahrscheinlich unten drunter
gepackt Und ja, das reine-Anpassung.
Dadurch kriegen wir mehr
Flexibilität und tatsächlich modern.
Es wirkt richtig frisch.
Ich habe es noch nicht live gesehen, sonst
hätte ich euch das liebend gern gezeigt.
Thorsten: Ja.
Gibt es denn schon
Ankündigungen, wann das dann?
Also es wird ja wahrscheinlich
nicht out of the box sein, ne?
Ach hier, when will this happen?
End of April 2025.
Also ist ja gar nicht mehr so lange.
Michael intro: Richtig, richtig.
Thorsten: warten wir doch mal ab, was
Michael intro: Ja,
Thorsten: die Softies für uns haben.
Michael intro: ich packe euch die
Links auch zu den Ankündigungen
von den jeweiligen Artikeln oder
zu den Artikeln nicht nur das
Video, sondern auch zu den Artikeln
entsprechend mit in die Shownotes.
Das wären schon wieder lange
Shownotes, aber da könnt ihr
mal einen Blick drauf werfen.
Und dann werdet ihr verstehen, warum
ich sage, da ist ein Riesensprung
da ist ein Riesenschritt auch,
was das ganze Thema Design angeht.
Und ich persönlich freue mich da drauf.
Ich habe auch das Vergnügen,
die ein oder anderen Themen rund
um SharePoint mit aufzusetzen.
Wenn ich da jetzt dann sagen kann,
hey Leute, ihr habt jetzt nicht mehr
nur dieses links schmal mittig breit
Oder nur noch aufgeteilt in drei
gleiche Mengen oder zwei oder eins.
Die ist ganz starre.
Und da könnt ihr dann eure Webparts
hin und her schieben, sondern ihr
könnt die aktiv, diese einzelnen
Elemente zueinander packen.
Wow, wow, wow.
Und dann sind wir wieder bei Copilot.
Der darf natürlich nicht fehlen
Auch der kann dann Seiten bauen.
Also in dem, ich glaube, Content
ist so eine halbe Stunde,
wenn man das AMA rausrechnet.
Dann von dem Video sich anschaut,
dann sieht man, dass da so einiges
auch in die Richtung geht, wo
Copilot mit unterstützen kann.
Und das finde ich auch einen
ganz spannenden Ansatz.
Es gibt ja, ich glaube, das
war eine Copilot-News, oder?
Korrigiere mich, das Thema Brandcenter?
Thorsten: Nee, das hat
mit Copilot nichts zu tun
Michael intro: Doch, doch,
doch, doch, weil du...
Thorsten: Ja, es gibt News oder es gibt
mittlerweile Integration in Copilot für
PowerPoint, die Brandcenter-Information,
aber das Brandcenter als solches hat
ja jetzt nichts mit Copilot zu tun,
das war ja eine Sharepoint-Ankündigung.
Michael intro: Das ist richtig, richtig.
Der Copilot greift aber eben dann gerne
auf dieses Brandcenter zu und das ist
wahrscheinlich dann auch, weil es ja
eh schon auf Sharepoint-Basis ist,
wenn ich das so richtig interpretiere,
das ist sehr viel Interpretation,
also... Vielleicht reden wir im April
dann nochmal drüber und ich muss alles
Thorsten: wenn wir am Anfang der Sendung
bei dem ganz dicken Packeis waren und dem
Safe Harbor, dann sind wir jetzt so bei
dem... Dünneren Eis, wo man nicht so ganz
weiß, soll ich da jetzt Schlittschuh drauf
laufen oder lasse ich es besser bleiben?
Michael intro: Also bei der Menge
würde ich sagen, das ist schon mal
ein stabiles Dauerknirschen mit
da sprudelt schon Wasser durch.
Also nein, das ist die logische
Konsequenz wenn man eh schon diese
Varianten hat mit PowerPoint,
Brandcenter-Zugriff Informationen
aus diesem Brandcenter ranziehen,
dass ich relativ einfach PowerPoints
nach Corporate Identity bauen kann.
nicht auch SharePoint-Seiten?
Mark my words oder so.
Thorsten: Wir werden es dann sehen.
Wir machen dann eine Spezialausgabe
vom Talk M365, wenn es soweit ist und
dann gehen wir mit euch live durch.
Michael intro: Ja, absolut.
Und dann, oh Gott, das
haben wir live gesagt.
Anyway,
Thorsten: nennen die Sendung einfach um
bis dahin Dann heißt die Talk Copilot 365
oder so und dann brauchen wir es ja nicht
mehr im Rahmen von Microsoft 365 machen.
Michael intro: So machen wir es.
Ich habe inzwischen auch einen ganz
anderen Wahlspruch Ich sage ja nicht mehr
Copilot everywhere, sondern inzwischen
haben wir ja nicht Copilot in allen
Produkten, sondern wir haben halt
Copilot und da hängen Produkte dran.
Das ist so gefühlt meine Wahrnehmung
wie Microsoft gerade das Thema promotet.
gespannt, wie es im
Endeffekt umgesetzt ist.
Ich möchte noch etwas sagen Von
mir teilen, was ich jetzt, was
ich persönlich bei mir beobachtet
habe im Bereich Copilot.
Thorsten: Mhm.
Michael intro: Ich kann keine Aussage
dazu treffen, unter welchen genauen
Konstellationen das ausgerollt ist.
Es tut mir herzlich leid.
Aber ich konnte heute tatsächlich
in PowerPoint, meine PowerPoint
in eine andere Sprache übersetzen.
Mit Copilot.
Und zwar einfach zu sagen, übersetzt
mir das, in dem Fall war es dann
in Deutsch übersetzen und instantly
so Und nahezu sofort hatte ich
eine übersetzte PowerPoint.
Alles.
Von oben bis unten.
Ohne dass er mir die Links kaputt
gemacht hat, die da drin waren.
Ohne dass er die Sachen, die auf
keinen Fall übersetzt werden sollten
tatsächlich auch noch übersetzt hätte.
Also da war es gut.
Richtig gut.
Das hat mich heute ziemlich
geflasht muss ich sagen.
Thorsten: Das Schöne dabei ist ja, Je
nachdem, ob ihr von der Funktion schon
gehört habt oder nicht, ihr setzt den
Prompt halt ab, es öffnet sich dann, es
kommt keine Antwort, also er sagt dann,
ich generiere mal was für dich, dann
kommt ein Assistent, da könnt ihr dann
auswählen in welche Sprache das übersetzt
werden soll und was er dann macht,
ist, dass er eben nicht das Original
PowerPoint Slide Deck nimmt, was ihr habt,
sondern er macht eine neue Datei daraus.
Baut dann dort die übersetzten
Folien rein und dann habt ihr eben
die Option, das Ganze zu speichern
und wo auch immer ihr es haben
möchtet, dann entsprechend abzulegen.
Und bei mir ist es jetzt aufgepoppt
als ich am Dienstag in den Current
Channel in Klammern Beta gewechselt bin.
Da ist es bei mir auch direkt
da gewesen, nachdem ich dann
die Updates installiert hatte.
Michael intro: bin auch in
dem Office-Preview-Bild also
zugegebenermaßen auf dem Mac natürlich.
Thorsten: Also
Michael intro: Aber ja, du hast
recht, ich bin auch im Preview-Bild.
Also es kann sein, dass es
noch nicht im Current-Channel
irgendwie ist, dass es schon im
Thorsten: es zumindest bis
Dienstag nicht zu sehen.
Am Dienstag habe ich den...
Was haben wir denn heute?
Mittwoch Doch, ja, ich habe gestern den
Wechsel gemacht, gestern Abend noch und
siehe da, Updates installiert und da
war die Funktion Weil auch das nochmal,
ihr müsst als Prompt eingeben translate
this presentation oder übersetzt mir
diese Präsentation und wenn die Funktion
bei euch noch nicht da ist, dann fängt
der Copilot an, euch den Slide-Text zu
übersetzen und dann habt ihr so eine, dann
könnt ihr zugucken, wie Zeile für Zeile
das da rein dengelt, aber eben alles in
diesem Copilot-Chat-Fenster, das heißt,
das bringt euch einen Meter weiter, ihr
könnt das dann zwar kopieren und in das
Slide-Deck In einem neuen Slide-Tag wieder
einfügen, aber dadurch habt ihr halt
nichts dazu gewonnen, weil natürlich dann
A, die Formatierung komplett im Eimer
ist, ihr habt keine Grafiken, nichts,
alles das, was Michael sagt und das ist
bei dieser neuen Funktion eben anders
und insofern ist sie da sehr wertvoll
Weil wir hier eben auch ganze Slide-Decks
komplett übersetzen können und nicht mit
der auch nutzbaren Übersetzungsfunktion
vom PowerPoint arbeiten können, aber
da müsste dann eben, ja, Textabschnitt
für Textabschnitt oder Slide für Slide
machen, was sehr mühselig ist und da ist
das mit dem Copilot schon besser, ja.
Michael intro: Ja, und gerade in
internationalen Unternehmen, wo es
dann doch ganz häufig so ist, dass eine
Sprache zwar… Global gesprochen wird,
typischerweise Englisch und dann aber
doch eine große Mehrheit eher eine
lokale Sprache haben möchte, ist das
schon mal ein Riesenfortschritt, wo ich
auch sagen muss, dass in Kombination
mit diesen Slides-Übersätzen von
PowerPoint Live, das ist ja zum Beispiel
sowas wo ich sagen kann, ich gehe in
eine Präsentation mit deutschen Slides
Achtung bei Screenshots, die werden
nicht mit übersetzt in PowerPoint Live,
in die PowerPoint Live Präsentation.
Ich gehe dort rein, mache meine
Präsentation und die Leute können
sich das übersetzen in Spanisch.
Keine Ahnung, japanisch oder
chinesisch oder was auch immer.
Und hinterher lasse ich dann, oder schon
davor, was auch immer, lasse ich dann die
Version einfach von Copilot übersetzen.
Und die kriegen die Slides die ich
gerade präsentiert habe, in Deutsch und
jeder konnte seine eigene Sprache sehen.
Dann auch noch für die Regionen
für die einzelnen Länder raus und
hab dann ein spanisches Deck, ein
englisches Deck, ein chinesisches, ein
japanisches, also war so, das war so
ein Moment, wo ich mir dachte, wow!
Und Ich habe ja am Freitag so eine
Session auf den Call-Up-Days in Bremen
und wo ich die Frage stelle ganz
einfach, ist das 30 Euro im Monat wert?
Und da kann ich schon mal spoilern,
das wird Teil von der Antwort werden,
dass das definitiv also es wird ein
Teil der Antwort werden, aber ja,
Thorsten: Dann sind wir gespannt, ja.
Michael intro: das war wirklich so,
ich habe da lange drauf gewartet
Thorsten: Ja.
Und ihr seid hoffentlich auch gespannt und
kommt dann alle schön in Bremen vorbei.
Neben uns zwei Knalltüten sind natürlich
auch noch ganz viel andere Community
Heroes, MVPs, Non-MVPs da, also solltet
ihr Zeit haben, hier nochmal der Aufruf
bucht euch ein Ticket und kommt gerne
vorbei, nehmt jede Menge Wissen mit.
Michael intro: Genau.
Und damit hätten wir, glaube ich,
die Themen von heute einmal durch.
Wir
geloben Besserung.
Oder?
Tun wir doch, oder, Thorsten?
Kommt.
Thorsten: halt auch erstmal wieder
so reinkommen in diesen Flow.
Michael intro: Wir versuchen es
das nächste Mal auch wieder mit
einer Ankündigung von einem Event.
Ich gucke gerade im Kalender.
Es könnte sein, dass das
schwierig wird, weil da ist gerade
Faschingsdienstag und Mittwoch.
Thorsten: Naja, die Anschaffung müssen
wir am Faschingsmontag dann machen.
Michael intro: ich weiß nicht, wo
ich da bin und in welchem Zustand.
Nee, ich meine, ob ich in der Lage
bin, das dann... Egal, auf jeden
Fall und dann habt ihr es schon mal
verstanden von der Planung her haben
wir dann eure verkaterte Stimmung
könnt ihr dann mit uns aufhellen am 5.
März und wir sind dann wieder live
und geben euch ein paar Updates zu
den Sachen, die uns bewegt haben.
Back to the 2-Wochen-Rhythmus.
So.
Thorsten: So.
Michael intro: Geht das noch
als Vorsatz so Mitte Februar?
Thorsten: Ja, klar, sicher.
Michael intro: Okay.
Damit würde ich sagen, wir sehen uns
das nächste Mal in zwei Wochen live.
Und ansonsten vor Ort in Bremen.
Ich freue mich.
Und Vielen Dank, Thorsten.
Teilt das mit allen Administratoren,
die schon immer mal wissen wollten,
was Loop-Workspaces sind und wie man
erfolgreich Phishing verhindern kann.
Und natürlich alle Liebhaber von
SharePoint und Copilots und Hund
Katze Maus Oma Opa Onkel Tante.
Und damit bis zum nächsten Mal.
Ciao.