Start in 2025, Copilot-Updates und neue Herausforderungen 🎙️
22.01.2025 55 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT)
Hallo liebe Community!
Willkommen im Jahr 2025! In der ersten Episode der neuen Staffel werfen Michael und Thorsten einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen bei Microsoft 365, insbesondere Copilot, User-Adoption-Themen und spannende Community-Events.
Hallo liebe Community!
Willkommen im Jahr 2025! In der ersten Episode der neuen Staffel werfen Michael und Thorsten einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen bei Microsoft 365, insbesondere Copilot, User-Adoption-Themen und spannende Community-Events.
Highlights der Episode:
• 🌟 Ein verspäteter Start ins neue Jahr: Warum die Episode nicht wie geplant am 8. Januar erschien.
• 🤖 Copilot überall: Vom neuen Lizenzmodell über Pay-as-you-go bis hin zu Agents – was steckt dahinter?
• 💰 Komplexe Lizenzierung: Microsoft macht es nicht leichter – ein Blick auf die Kostenstruktur.
• 🛠️ GitHub Copilot for Free: Wie Hobbyentwickler jetzt profitieren können.
• 🖥️ Neuerungen in Teams: Änderungen bei Recordings und Transcripts sowie Policy-Updates.
• 🌐 Community-Events: Infos zu den Teams Community Days und den Global AI Chapters Bochum & München.
📝 Fazit: Ein ereignisreicher Start ins Jahr 2025 mit vielen spannenden Themen und Neuerungen, die Microsoft-User und Admins gleichermaßen beschäftigen.
Exklusive Links und Ressourcen:
• 🌟 Teams Community Day: Infos und Anmeldung unter TeamsCommunityDay.com.
• 🤖 Copilot Starter-Kit: Anleitung zur User-Adoption direkt von Microsoft (siehe Shownotes).
• 🛠️ GitHub Copilot kostenlos nutzen: Details und Limitierungen in den Shownotes.
Viel Spaß beim Hören! Teilt die Episode und seid gespannt auf weitere Themen 2025! 🎧,
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Infos aus der Episode:
GitHub Copilot for free: https://docs.github.com/en/copilot/managing-copilot/managing-copilot-as-an-individual-subscriber/about-github-copilot-free
Infos aus der Episode:
GitHub Copilot for free: https://docs.github.com/en/copilot/managing-copilot/managing-copilot-as-an-individual-subscriber/about-github-copilot-free
Copilot Chat und Pay-as-you-Go: https://techcommunity.microsoft.com/blog/microsoft365copilotblog/microsoft-365-copilot-chat-and-agent-starter-kit/4366245?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
Excel commandlet PowerShell: https://www.powershellgallery.com/packages/ImportExcel/7.5.2
Message Center Artikel über Spracheinstellungen in Teams: MC981629
CollabDays Bremen: https://www.collabdays.org/2025-bremen/
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Teams Community Day: https://teamscommunityday.de
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
CollabDays Bremen: https://www.collabdays.org/2025-bremen/
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Teams Community Day: https://teamscommunityday.de
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.net
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Music Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusic
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------
Transkript
Hallo und herzlich willkommen
zum Talk Microsoft 365.
Mein Name ist Michael und gemeinsam
mit Thorsten habe ich das Jahr 2025
ganz herzlich begrüßt wir die erste
Episode haben ausfallen lassen.
Zumindest die, die wir geplant hatten.
sind wir wieder bei der ersten
Episode und wir hatten einige Themen
rund um Copilot, ein bisschen Teams.
Ein paar generelle Informationen,
die ihr vielleicht gar nicht
verpassen wolltet solltet.
Und wir haben uns natürlich auch
über die Themen unterhalten, die
Microsoft in den letzten Wochen
ganz doll hervorgehoben hat.
Und die es nicht unbedingt
immer einfacher machen.
Gerade so das Thema mit dem,
naja, sage ich mal, Lizensieren
und der Kohle hintendran.
Ist nicht so ganz einfach, aber
das könnt ihr natürlich alles
in der nächsten Episode hören.
Und damit wünsche ich euch ganz viel
Spaß bei der Episode im Jahre 2025.
Hallo Thorsten!
Hallo Michael!
Hallo, liebe Community.
Herzlich willkommen.
Happy New Year mit ein
bisschen Verzögerung
Das ist ja schon fast wieder rum.
Ja ja, ich habe heute erst wieder dieser
Käpt'n von Tim und Struppi zitiert.
Was für ein Jahr, ne?
Käpt'n, es ist gerade Januar.
Also, herzlich willkommen,
herzlich willkommen in 2025.
Wie ihr vielleicht sehen könnt,
ansonsten wie ihr hören könnt,
wir haben uns nicht verändert.
Ihr habt vielleicht
schon sehnsüchtig am 8.1.
auf uns gewartet Das hat man
ja mal so angekündigt ne?
Ja, da waren wir ein
bisschen voreilig irgendwie.
aber also behind the scenes.
Es war ganz toll.
Am 6.
ist ja Feiertag in Bayern.
Da, wo ich lebe.
Auf jeden Fall war dann natürlich nichts
so mit der Planung für die Themen.
Das haben wir nachgeholt
Aber nicht angekündigt.
Hat uns schon mal gut
in die Karten gespielt.
Wir hatten also keinen Druck.
Und dann saßen wir da so schön, haben
unser Vorgespräch gehabt, wie so oft,
machen so Themenplanung, sind fix mit
dem, was wir so machen wollen und dann
kommen wir von einem Thema zum nächsten
und zum nächsten Um zum nächsten und zu
Themen, die wir nicht so live streamen
wollen, aber gerne quatschen wollen
und quatschen und irgendwann gucken
quasi Mittwoch um die
Story mal abzukürzen.
ja, stimmt, das war dann Mittwoch
dann war Donnerstag, nicht Mittwoch
sondern dann war Donnerstag
und dann war es zu spät um live
ganz so schlimm.
Aber wir haben uns dann halt gedacht,
wir skippen einfach den achten und machen
dann einfach zum regulären Termin weiter.
Und here we are.
Herzlich willkommen in 2025.
So kann es laufen.
Ja.
Ach Mensch, jetzt kriege ich ja auch noch.
Dankeschön Dankeschön ich nehme die
Glückwünsche natürlich auch live im Stream
entgegen Dankeschön Dankeschön Dennis.
Und ja, das Jahr ist älter.
Ich bin älter.
Wir sind natürlich auch weiser geworden.
Wir sind ruhiger geworden.
Mhm.
kommt ja bestimmt.
Und wir haben auch ganz
neue Themen vorbereitet.
Nämlich Copilot Copilot
und obendrein noch Copilot
Ole, ole, ole, ole.
Aber so ist es halt.
Microsoft treibt gerade
dieses Thema extrem voran.
Und wer sind wir?
quasi erst seit diesem jahr das ist
auch ein novum nicht schon seit letztem
jahr nein gerade erst seit diesem jahr
Ganz frisch.
Aber kurzer Hinweis an die
Community, ist ähnlich wie Internet,
wird sich nicht durchsetzen also
Dieses ganze AI-Gedöns wird
sich nicht durchsetzen.
Ja, wobei, vielleicht wisst ihr das
ja noch nicht, aber der Thorsten
der leitet zusammen mit dem Adrian
inzwischen das Global AI Chapter Bochum.
Und vielleicht wisst ihr das noch
nicht, aber zusammen mit dem Ralf
und dem Thomas bin ich im Global
AI Chapter München vertreten.
Ich habe so das Gefühl, das Thema
geht nicht ganz spurlos an uns vorbei.
Ja
eine kurzweilige Nummer.
Ja, man muss es halt mit, wenn die
Welle oben ist, da muss man sie reiten.
wie immer, ihr findet die Links zu
den Communities natürlich auch in
den Shownotes, dass ihr euch da mal
umschauen wollt und auch sehen wollt,
wann da die nächsten Events sind.
Mit welchen Themen entsprechend.
Bei uns ist tatsächlich am 11.2.
schon das nächste Event geplant rund
um Copilot-Agents Und bei euch ist
auch irgendwas in dem Zeitraum, oder?
Zehnte, wenn ich mich nicht irre.
Wir müssen mal gucken.
Aktuell arbeiten wir schon mit
Warteliste tatsächlich, ob wir auf
einen größeren Raum switchen können.
Und Thema wird sein, einmal die
Ankündigungen von der Ignite rund um
Coop Pilot und alles, was da nützt,
kommt im Bereich Teams und der Adrian
hat was in Bezug auf SharePoint auch
vorbereitet Das könnte sein dass
es die Agents auch bezichtigt sind.
Lass mich mal kurz spiegern,
was es im Detail ist.
Während du nachguckst ich kann
schon mal sagen, ihr braucht euch
keine Hoffnung machen, dass das
irgendwie online stattfinden wird.
Also selbst wenn ihr sagt, cool, jetzt
machen die beiden ja hier nur die
gleichen Themen, ja, vielleicht, aber
das ist ein ausschließlich On-Site-Event
und dementsprechend ja, ihr könnt dann
auch das nehmen, was bei euch näher
ist und könnt es dann dort genießen.
Ja.
Ich sehe gerade Copilot Actions, Copilot
in Outlook Teams, Copilot Agents in
SharePoint ist ein Slot und der andere
ist das Thema Security und Data Governance
für Copilot mit Zugriffssteuerung
SharePoint Advanced Management,
Microsoft PureView und AI in SharePoint.
Also schaut gerne rein.
Genau Und bis dahin gibt es noch
den Teams Community Day, den wir
dann wieder als On-Site-Event, es
geht wieder los mit On-Site-Events
ja.
Genau.
Zusammen mit den vielen anderen
Standorten vom Teams Community
Day auch zusammen machen.
Aber für uns als Teams Community, als
Teams User Group Deutschland, machen wir
wieder das Ganze bei uns in den Standorten
Schaut gerne auch in den Meetups nach.
Auch da, die Links sind
dann in den Shownotes.
Und, also...
Völlig ungeplant jetzt ja auch noch ein
bisschen Marketing für die Events gemacht.
Gehört mit dazu.
Aber ja, Copilot hat uns beschäftigt
Ich würde aber mit etwas anfangen,
was ich erwarte, was die Anwender
demnächst total verwirren wird.
Eine kleine, winzige Änderung Und
Microsoft hat, glaube ich sogar
schon mal mit angefangen, ich habe
schon Ankündigungen gesehen auf den
verschiedenen Tenants, nämlich das
Logo zu ändern von Microsoft 365.
Komm, wie sieht es aus?
Ja,
Na, na, na, na?
Copilot halt, nur dass es halt
kein Copilot ist irgendwie.
jetzt ist alles Copilot.
Du hast die Message dahinter falsch
verstanden Anstatt jetzt überall an
deinem Produkt Copilot dran zu schreiben,
ist es jetzt Copilot mit einem Produkt.
Das ergibt gleich ein ganz
anderes Bild, würde ich sagen.
Mhm, ja.
Ich fürchte, das wird für einiges
an Verwirrung sorgen, wenn es
dann heißt, man hat vielleicht
tatsächlich in der Kommunikation im
Unternehmen davon gesprochen, eine
Copilot für M365 Lizenz zu verteilen.
Auf einmal ändert sich dann
das Logo und alle freuen sich.
Juhu, ich kriege eine
Copilot für M365 Lizenz.
Ja, es ist ja nicht nur
das Logo irgendwie, ne?
Also das Logo fällt einem natürlich auf,
weil es auch auf den Desktop-PCs sich
anpasst aber wenn ihr in das Office-Portal
in das ehemalige mal guckt dann könntet
ihr auch meinen, es wäre mittlerweile
ein Copilot-Portal, denn auch dort sind
Änderungen vollzogen Gerade bei mir
mal aufgemacht, da ist es jetzt auch
durch, da kommt jetzt nämlich oben als
Welcome to Microsoft 365 Copilot, da
steht gar nichts von M365-Portal, es
fallen ein paar Features raus durch den
Wechsel auf dieses neue Portal, also es
ist schon aus User-Adoption-Perspektive
immer wieder eine Hammerleistung die
Microsoft hier ausgerollt hat zum
Jahresanfang, nicht schlecht, Herr Specht.
Ist spitze ne?
Also mir geht das Herz auf, weil
das sorgt ja dafür, dass wir zum
Glück nicht arbeitslos werden.
Ja,
Aber ich
haben
Copilot brutal hart, ne?
wir gleich auch noch ein paar Themen,
worüber wir quatschen, wo das glaube
ich in die gleiche Kategorie schlägt
Ja, absolut, absolut.
Sollen wir da gleich reinspringen,
weil es thematisch halt passt?
Ich bin der ergebnis offen wie
man so schön sagt können wir
natürlich direkt den schwenk
machen und das auch noch abholen ja
Professionelles Beratersprech.
Nur hier live on stream oder
wenn ihr den Thorsten bucht
unter www.beratersprechlive.de
So genug mit Werbung.
Ja, wir, komm, lass uns
da mal reinspringen.
Denn während wir uns ausgeruht
haben zwischen dem 8.
und dem 22., hat Microsoft entschieden,
sie geben weiterhin Vollgas und
announcen einfach mal so Kleinigkeiten.
Kleinigkeiten, die euch vielleicht helfen
können, tatsächlich besser mit Copilot
in eurem Unternehmen umzugehen Sie haben
nämlich gesagt, wir verändern einiges
an dem Thema Lizenzen, bringen einiges
an Pay-as-you-go und außerdem haben
wir Copilot-Chat auf einmal mit dabei.
Ja Thorsten, was ist denn jetzt
schon wieder Copilot-Chat?
Also das muss ich sagen,
das finde ich ist...
Das habe ich so null verstanden was
Microsoft jetzt mit diesem riesen
Announcement gemacht hat oder was sie
damit meinten vielleicht kannst du
mich ja aufschlauen, aber ich habe auch
mit Kollegen gesprochen, die haben es
genauso wenig verstanden, weil auch in
den sozialen Medien es auf einmal hieß,
ja, ihr habt jetzt Copilot-Chat mit eurer
Microsoft 365 Lizenz auch wenn ihr nicht
die Copilot-Lizenz habt, könnt ihr jetzt,
Microsoft 365 Copilot-Chat nutzen und ich
muss sagen, ich habe mal ein wenig an den
Kopf gekratzt, da haben wir auch schon
mit Pascal Brunner drüber gequatscht, etc.
pp., also das Thema an sich, dass wir ein
Copilot-Chat haben, auch wenn das Ding
mal anders hieß, das ist jetzt keine News,
das ist ja irgendwie gefühlt glaube ich
ein halbes Jahr, Jahr alt irgendwie, also
auch als nicht lizenzierter Microsoft
365, also als lizenzierter Microsoft
365 ... Plan-User ohne lizenzierten
Copilot-Extra War ich ja schon sehr lange
in der Lage, Copilot-Chat zu benutzen und
dann die sogenannten Web-Grounded-Prompts
abzusetzen und den Copiloten zu fragen
Erzählen wir doch mal bitte, was eine
Krankenversicherung ist, erzählen wir
doch mal, was der Copilot ist, erzählen
wir doch mal, wer Michael Plättner ist.
Und dann ist das Ding, die Copilot-Engine
beigegangen und hat im Web eben uns
Informationen zusammengesammelt, hat das
über die LLM geschoben und hat uns dann
das Ergebnis als Fließtext geliefert.
Also im Prinzip das, was wir
vorher schon im Bing Chat
Enterprise mit Copilot hatten.
Nur gebracht in eine neue App, nämlich
in Microsoft 365 Kosmos, was aber
seit, ja, keine Ahnung, wie alt ist er?
Sieben Monate, acht Monate, zwölf
Monate, also gefühlt wenn wir in
Microsoft-Dekaden rechnen gefühlt
seit Ewigkeiten da ist, verstehe ich
nicht, wie man mit der News rausgehen
kann, Copilot-Chat jetzt für alle.
Hä?
Das ist keine, also das war
für mich keine News, null.
Ja ja, der Umgang
Der Unterschied ist, dass wir, wie soll
ich das sagen, wir haben jetzt auch
eine Graph-Grounded-Informationsquelle
mit dazu.
Aber das ist doch schon
wieder ein ganz anderer Part.
Das ist dann nämlich der Copilot-Agent,
den wir in Copilot-Chats auch
für Non-Copilot-Licensed-Users
mitnutzen können.
Aber das ist der Agent.
Das hat gar nichts mit dem Chat zu tun.
Ich kann eben Agents im Chat nutzen,
aber ... Das ist das große Announcement
gewesen und nicht, dass wir jetzt
alle mal Copilot Chat nutzen können,
wenn wir eine M365 Lizenz haben.
Genau das trifft es, glaube ich
auch am aller, allerbesten weil
wir haben im Grunde eine große
Änderung bekommen, nämlich dass
die Agents besser für alle da sind.
Und ja, man kann das so verkaufen,
ich zeige mal ganz kurz was.
Ich habe das.
Ich habe da was in der PowerPoint,
aber das gibt es auch in den
offiziellen Artikeln zu finden,
nämlich einen Vergleich, der einfach
den Tabellenformen gegenliegt was denn
der M365 Copilot Chat ist eigentlich.
Ein großer Sprung sind dann
eben die Agents dahinter.
Das muss man ganz klar sagen.
Wir haben da die Möglichkeit, dass
wir mithilfe der Agents jetzt dann
Informationen heranziehen können, die
ihr vielleicht in eurem Unternehmen habt.
Und die sind direkt mit integriert.
Und diese Agents haben mit einem
neuen Bezahlmodell Dann über, also
die SharePoint-Agent, das ist auch
nochmal wichtig zu verstehen, haben
dann über ein Pay-as-you-go-Bezahlmodell
die Möglichkeit, in eurem gesamten
Unternehmen zur Verfügung zu stehen.
Das heißt, ihr könnt Wissensmanagement
dann tatsächlich auch für alle
bereitstellen und habt da dann die
Möglichkeit für alle abzugeben Das
Ganze so nutzbar zu machen, ohne
Berücksichtigung darauf, ob die jetzt
eine M365-Lizenz haben oder ob ihr
genügend Consumption mit dahinter
habt, die ihr über die entsprechenden
Lizenzen schon mal eingekauft habt.
Da hatten wir auch schon mal eine
Diskussion, wie ihr denn überhaupt
an diese Credits da quasi kommt.
Und ja, jetzt könnt ihr das als
Pay-as-you-go in Form von Azure
Subscription einfach hinterlegen.
Und es ist natürlich aus meiner Sicht
ein großer Sprung um zu sagen, wir
bringen jetzt dann Content alle bereit.
Und das ist eine Ankündigung, wo ich
sage, cool, damit kann ich was machen.
Damit kann ich tatsächlich in meinem
Unternehmen einen riesen Sprung machen.
Und ja Das angesprochene Bild, by the way,
findet ihr dann auch in den Show Notes.
Und für mich ist das eigentlich
der große Benefit dabei.
Das ist das, was aus meiner Sicht gehypt
werden sollte und was auch wirklich
einen großen Stellenwert hat, finde ich.
Ja, genau, das war die
News, finde ich auch.
Aus der User-Adoption-Sicht gibt es noch
was anderes, nämlich ein Starter-Kit.
In dem Artikel, der euch
verlinkt ist, findet ihr auch da
entsprechend einen Hinweis drauf.
Das heißt, ihr bekommt dann nochmal
so ein bisschen Einführung, ihr
könnt das mitnutzen um das in eurem
Unternehmen weiter voranzubringen
dass ihr vielleicht aufzeigt,
okay, ich habe jetzt über einen...
meine Use Cases die mir Microsoft bietet
für AI macht typischerweise das, Sales
macht typischerweise das, so diese
Szenarien dann auch bessere User Adoption.
Denn oh Wunder oh Wunder, obwohl
das so die Sau ist, die Microsoft
gerade durchs Dorf treibt, es gibt
immer noch ein bisschen Verwirrung
was mache ich denn außerhalb von
diesen Meeting Recaps eigentlich
mit diesem Copilot Das ist cool, ne?
Das ist halt immer noch der
Treiber irgendwie, und dabei hat
er immer noch nach wie vor nicht
so viel mit einem Copiloten zu tun.
Ja.
Ja, also insofern das ist Gut, dass
Microsoft das auf jeden Fall liefert,
aber das haben sie ja zu Copilot auch
schon ganz gut eigentlich am Start
gehabt, dass eben im Bereich User Adaption
in den entsprechenden Portalen die
Success Kits am Start waren, um interne
Trainingsschulungen und so vorbereiten
zu können und einen Grundstock an Daten
zu haben, die wir dann selber aufbereiten
können oder entsprechend, wie sie
sind, an unsere User rausgeben können.
Ja, was mir ganz gut gefallen
hat, ist, ich musste, Ich
bin mir gerade nicht sicher.
Ich glaube, in dem Starter-Kit für
den Copilot Chat und Agent, da war
nochmal ein Link mit dabei, der auf
eine 30-Tage-Productivity-Challenge
verwiesen hat.
Also etwas, wo ihr vielleicht auch
nochmal eure Communities aktivieren könnt
und sagen könnt, hier guckt mal, dort
gibt es für 30 Tage Beispiel-Prompts
Da gibt es die Möglichkeit, das Ganze
in einem M365-Kopilot-Zusammenhang zu
machen und ihr bekommt dann einfach
mehr Gefühl für, was kann ich denn
überhaupt mit dem Kopiloten machen,
wenn ich schon die teure Lizenz habe.
Das fand ich auch nochmal einen
ganz guten Aspekt der ein bisschen
untergeht, weil er nicht in diesen
Hauptartikeln mit dabei war.
Also schaut da durchaus mal
in das Starter-Kit rein.
Ja.
Wenn sich der eine oder andere
jetzt vielleicht fragt was ist denn
überhaupt dieses Pay-as-you-go,
wovon der Michael gesprochen hat,
ist eben, wie wird das abgerechnet?
Finde ich auch wieder eine Glanzleistung
von Microsoft, die ja eine wirklich
gute und durchdachte Lizenzstruktur
haben, wo man leicht durchsteigen kann.
Ah, diese Ironie.
Das ist ja
unterscheidet hier nämlich bei den
Agents zwischen den unterschiedlichen
Formen und Arten die ihr bauen
könnt, dank des Copilot-Studios.
Das heißt, die einfachste Form, die dann
auch kein Geld kostet beziehungsweise
keine Message kostet das Ganze wird
nämlich Pay-As-You-Go mit Messages
abgerechnet ist der Web-Grounded-Agent.
Das heißt, ihr könnt selber einen Agent
bauen, der nur Web Grounded-Antworten
liefert und der ist sowohl für unsere
Copilot-Lizenz-zensierten User als auch
für unsere Non-Copilot-Lizenzierten
User kostenfrei in der Nutzung.
Dann kommen wir schon zu der nächsten
Stufe, wo es die Static-Answers gibt.
Das bedeutet, es ist ein relativ
einfacher Q&A-Bot eigentlich,
wenn man es runter bricht.
Derjenige der den Copilot-Agent baut,
gibt quasi die Fragen vor und dazu
vordefinierte Antworten Wir können
hier dann wahrscheinlich, wie es
auch schon früher beim Q&A-Azure-Bot
gewesen ist, natürlich auch sagen...
Wenn der Kollege fragt ist die Tür grün,
ist das Fenster grün, ist die Wand grün
soll immer die gleiche Antwort kommen,
das könnt ihr dann so zusammenfassen,
dann ist das immer eine Message, weil es
ja Aesthetic ist und bei der Erstellung
des Agents Fragen- und Antwortenoptionen
Pärchen sich matchen müssen, dadurch
ist es sehr simpel Dann sind wir bei
der nächsten Stufe wo ihr quasi interne
Systeme die nicht mit eurem Microsoft
365-Kosmos zusammenhängen also zum
Beispiel das CRM als externe Quelle
abfragen oder irgendein Ticketing-System
oder, oder, oder, könnt ihr einen Agent
bauen, dann sind es drei Messages, die
hier für eine Answer, das sind, glaube
ich, Generative Answers was kosten.
Und dann kommt der nächste Punkt.
Das sind die M3, Graph Grounded antworten
Da sprechen wir dann also über Inhalte
die aus eurem Microsoft 365 Tenant kommen.
Das heißt, derjenige der den Agent baut
im Copilot Studio, kann definieren ob
eben Graph Grounded Answers mit dabei
sein sollen, also sprich auch eure
M365-Umgebung gefragt werden soll zu
den möglichen Wie ist denn die Wand?
Ist die Wand grün Ja, nein.
Dann werden eben eure SharePoint,
OneDrive, bla bla bla, alles durchkämmt
und gefragt, ist diese Wand grün die
Tür grün das Fenster grün Alles immer im
Rahmen von, habe ich da Zugriff drauf?
Ist es compliant?
Und so weiter Das sind dann
die Vorteile, logischerweise.
Und diese, man höre und staune,
schlagen mit 30 Messages zu Buche.
Das heißt, es ist
richtig teuer so gesehen.
Und, wichtig, wir sind jetzt bei
vier Typen Static, Web-Grounded,
Generative und eben die Graph-Grounded.
Für unsere nicht Microsoft
365 Copilot lizenzierten User,
die also keine Copilot-Lizenz
haben, kosten diese Messages.
Für all jene die eine Copilot-Lizenz
haben, sind diese Anfragen kostenfrei.
Und dann kommen wir noch
zu der fünften Kategorie.
Ähm, und das war, ach, das waren die
Autonomous Actions die wir dort haben.
Waren das die Autonomous
Actions, die wir haben?
Waren das die?
Die Autonomous Agents oder?
waren die mit 25, oder?
Werfe ich das gerade durcheinander
Ja, ich glaube, so war es, ne?
Die kosten 25 Messages.
Also in Summe Total cool, total irre und
die kosten sowohl den Usern 25 Messages,
die keine Copilot-Lizenz haben, als auch
denen, die eine Copilot-Lizenz haben.
Ernsthaft?
Wer hat sich denn da mit einem
Würfelbecher hingesetzt und hat
so ein System zusammengebaut?
Mega.
Komm, tja.
Und vor allem also ich meine, am
Ende des Tages habe ich natürlich
als Copilot Studio, Creator schon
ein wenig Einfluss darauf, was denn
jetzt als Antwort zurückkommt, weil
ich bin ja derjenige, der baut.
Aber ich habe ja im Prinzip null Einfluss
darauf zurückzukommen Ob dieser Agent
jetzt von einem User, zehn Usern, hundert
Usern, tausend Usern zehntausend Usern
am Tag genutzt wird, ob dieser Agent
einmal am Tag, zweimal am Tag, zehnmal am
Tag, zwanzigmal am Tag genutzt wird von
einem User, könnte nochmal eine spannende
Nummer werden, würde ich mal sagen.
deswegen, nein, deswegen steuerst
du ja, wer das alles macht.
Und du gehst ja auch in eine
Überwachung wie stark das Ganze
jetzt benutzt wird und wie sich das
mit den Kosten entsprechend verhält.
Mhm.
das ja nicht blind normalerweise.
Schmeißt das ja nicht einfach nur
raus und sagst, hey, das ist so, ne?
Ja also ich finde es liest sich
alles sehr einfach und easy.
Ich glaube, diese Agents kommen ja dann
auch in den Copilot-Monitor mit rein,
wo wir eine Auswertung bekommen, wie ist
denn überhaupt unser Copilot-Usage im
Unternehmen und so weiter und so fort.
Nichtsdestotrotz finde ich ist das
schon gut Eine coole Nummer, ja.
Kann glaube ich, kann eine
ordentliche Kostenfalle werden.
Microsoft unterstützt
euch aber an der Stelle.
Ihr könnt nämlich Messages im Package
als prepaid quasi im Voraus kaufen.
Dann bekommt ihr quasi 25.000
solcher Messages als Credit
auf euren Tenant aufgebucht und
dagegen wird dann abgerechnet.
Die kosten 200 Dollar.
Ich weiß nicht, wie es in Deutschland
dann sein wird, wenn das fertig ist
und wir auch darauf zugreifen dürfen.
Wenn man das vergleicht zu, ich
nehme dieses Prepaid-Package nicht
und jeder User schickt 25, oder wir
haben in Summe am Ende des Monats
25.000 Messages, die geschickt worden
sind, dann wird eine Message mit
0,01 Dollar, glaube ich, abgerechnet,
was dann wiederum 250 Dollar wären.
Also, wenn ihr 25.000 Messages im Vorfeld
kauft, könnt ihr euch 50 Dollar sparen.
Und hier muss man, also da bin ich
dann bei dem Michael wahrscheinlich
über das Monitoring gucken.
Wie stark werden meine Agents genutzt
und dann kann ich entscheiden,
ob ich so ein Prepaid-Package
eben kaufe oder eben nicht.
Ja.
Ja, aber wir wollen auch
nicht alles verteufeln.
Ich finde, dadurch hat man mit
Sicherheit auch nochmal eine ganz
gute Möglichkeit, AI an unsere User
heranzuführen und denen erste...
Wie funktioniert es und wie ist das
Feeling, an die Hand zu geben, ohne direkt
gleich eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz
aus dem Hut zaubern zu müssen?
Also, ähm...
Ich sehe auch genau das als wunderbare
Möglichkeit, das mitzubenutzen um
eine Entwicklung mit voranzubringen
Ich habe auch gerade an das Thema
Moments of Luck fast gedacht.
Da komme ich gleich nochmal zu.
Microsoft hat an der Stelle auch
daran gedacht, dass wir ganz oft
in der Situation sind, dass halt
IT vielleicht so ein Problem kriegt
hinterher sowas dann zu verrechnen.
da gibt es tatsächlich auch einen eigenen
Guide nochmal, auch auf der Webseite,
die ich mir mit in die Shownotes
packe den Tech-Community-Artikel
der sagt, okay, ähm IT Setup and
Controls, also wie gehe ich damit um?
Wie gehe ich dann auch damit um, dass ich
das Ganze ausrolle und wie habe ich dann
auch ein paar Kontrollmöglichkeiten Okay.
Also das ist schon etwas, wo ich sage,
ja, nicht blind machen, aber das ist
halt ein Thema, wo der Christoph nicht
zu Unrecht sagt, da haben wir wieder
einen neuen Punkt für die Moments
of Luck Fast Session, die wir in
Bremen halten, das Berechnungsmodell
was in dem Fall damit reinspielt.
Denn ich hatte es ja so nebenbei
erwähnt Pay as you go bedeutet,
ihr habt eine Azure-Subscription.
Wenn ihr rein aus der Microsoft 365
Welt kommt und bisher nicht so viel mit
irgendwelchen Azure Functions, mit Azure,
keine Ahnung, Infrastructure as a Service
mit auseinandergesetzt habt oder irgendwas
anderes, dann ist das vielleicht mal
noch ein bisschen ungewöhnlich oder ihr
habt in eurer Power-Plattform-Umgebung
bisher noch keine Premium-Konnektoren,
die ihr über PSU Go genutzt habt.
Gleiche Story, by the way.
Wir sind so ein bisschen in
diesem globalgalaktischen Kosmos.
Prähistorisch war das nämlich mal ein PVA,
ein Power Virtual Agent und jetzt haben
wir die Copilot Agents die immer noch
wie die Power Virtual Agents in der Power
Suite angesiedelt sind und dementsprechend
den ganzen Vorgaben seitens
Richtig, der Power-Plattform folgen.
Das heißt, Governance müsst ihr
dann im Zusammenspiel mit den
Power-Plattform-Admins machen und dann
auch die entsprechenden Abhängigkeiten.
Das wird nicht einfacher, sage ich mal so.
Das wäre auch langweilig
Ja.
Ich wollte eigentlich, eigentlich wollte
ich noch nur hervorheben, Sie haben
ein bisschen an die Admins gedacht.
Sie haben ein bisschen drumherum
beschrieben Sie haben nicht bloß den
User mit dem Fokus gehabt, Sie haben
auch diese Themen mit beleuchtet und
Ich finde es ganz gut, dass Microsoft
inzwischen merkt dass dieses Thema auch
ein bisschen komplexer wird oder ist.
Es gibt eine Videoanleitung, man
vergleicht das relativ schnell,
so ein Quick-Overview und dann
geht man in verschiedene Aspekte
rein und kriegt dann nochmal mehr
Insights für die jeweiligen Punkte.
Finde ich ganz gelungen Auch wenn
ich bei allem anderen dabei bin.
So viele Moments of Luck fast, weil sie
gefühlt einfach verrückte Sachen machen.
Und ja, Lizenzen waren schon immer einfach
und Abrechnung war schon immer easy.
going, ja.
Kommen wir mal zu einem
anderen Easy-Abrechnungspunkt.
jetzt bin ich
Ja, wir bleiben bei Copilot.
By Copilot.
Ja, es wird nämlich jetzt for
free und der älteste Copilot aller
Copilots, nämlich der GitHub Copilot.
Ihr habt es vielleicht mitbekommen, Ende
des letzten Jahres gab es die Ankündigung,
dass der GitHub Copilot kostenfrei wird.
Das ist inzwischen realisiert.
Ihr könnt inzwischen kostenfrei
den GitHub Copilot benutzen.
Es gibt wie immer ein paar Ausnahmen,
aber unterm Strich ist es, glaube ich,
für so Hobbyentwickler und Skriptschreiber
durchaus eine Variante Den Copilot
zu benutzen und dafür eben kein Geld
auszugeben Ihr müsst keine Copilot
Pro-Lizenz mehr kaufen für GitHub Copilot.
Das finde ich schon, finde ich cool.
Wir haben euch den Link dazu auch mal
mit in die Shownotes gepackt Da findet
ihr vor allen Dingen die Limitierungen,
die davon sprechen, dass ihr zum
Beispiel nur in Anführungsstrichen
2000, ja, es ist Completions also dass
ihr Code erstellen lasst im Monat habt.
Thorsten, kriegst du 2000 solcher
Nutzungsdinger zusammen pro Monat
Also, wenn ich aktiv an einem Projekt
arbeite, dann kommt da relativ schnell
relativ viel Code zusammen, ja.
Ja.
Und was man natürlich auch...
Boah, habe ich heute eigentlich
die Rolle des Bad Cops irgendwie?
Ich weiß es nicht.
Also, ich glaube, um da reinzukommen,
ist das eine gute Geschichte, ja.
Ich habe jetzt selber letztes
Wochenende mit dem Copilot vor GitHub...
Nicht GitHub Free, sondern mit dem
GitHub ProPilot gearbeitet und ich war
schon ziemlich geflasht, was es kann.
Also was ja auch eben, wenn du deine
ersten If-When-Schleifen fertig hast
und du die nächste irgendwie starten
willst, er quasi erkennt, oh das könnte
jetzt so in dem gleichen Bereich sein,
dann schlage ich jetzt mal vor, dass
er so und so weitermacht irgendwie
Hm?
oder dein Right Output dir vor.
Also es ist schon faszinierend zu
sehen, was AI für dich Er rät was
es denn sein könnte und dir dann
vorschlägt, den Code fortzusetzen.
Aber was eben auch passiert ist, dass
dir dann auf einmal, also wie zeigt
sich das im GitHub Visual Studio?
Du bist halt drin und schreibst und
wenn du jetzt den, vielleicht ist es
auch wieder so ein Bedienungsfehler ich
weiß es nicht, wenn dann der Copilot
eben sagt, ich habe hier was erkannt,
möchtest du bitte Folgendes machen?
Da musst du halt den, ich glaube,
den Tab drücken oder den Pfeil nach
rechts, damit dieser vorgeschlagene
Inhalt quasi übernommen wird.
Ich weiß nicht, zählt ja das dann schon
alles in diese 2000 Completions rein,
weil er schlägt mir dann 10 Zeilen
vor, davon brauche ich aber nur 5.
You know what I'm talking
meines Erachtens ja.
Ja.
Ja
wo ich halt ganz oft den
GitHub-Copilot benutze, ist einfach,
dass ich nicht weiß, wie ich einen
bestimmten Aufruf machen soll.
Also eine Konstellation einfach
und mir ein ganzes Skript dabei
da so mit raushaue quasi, ne.
Da gibt es ja nochmal die Limitierung,
das gefällt dann unter Copilot-Chat.
Das sind so 50 im Monat.
Also auch wieder für
die Hobbyentwickler ne?
Ja also ich glaube, das muss man halt
klar unterstreichen und es ist jetzt,
Wenn ihr da mal so euch rantesten wollt,
auch wenn ihr ein erfahrener Programmierer
seid und sagt, was soll jetzt der, jetzt
will ich mit dem Copilot mal challengen
und gucken, ob sich die 30, oder ich weiß
gar nicht was es kostet der Copilot für
GitHub, wenn ich es jetzt eben kommerziell
kaufen möchte, ich will den mal challengen
und gucken, was er kann, glaube ich
ist das ein gutes Angebot aber ja.
Nicht zu verwechseln mit, es ist
halt ein Log-Angebot um mehr Leute
in Usage zu kriegen irgendwie.
Ja, klar, klar.
Und du sollst halt mal auch
einfach ein Gefühl dafür kriegen.
Ich habe ja vor einiger Zeit schon
gesagt, dass ich den GitHub Copilot
benutzt habe für, ich weiß nicht
mehr, welche Webseite das war.
Ich habe eine Webseite von WordPress
auf Static Websites umgebaut und
da die Programmiersprache Go.
Die...
Da habe ich dann halt angefangen, also
Programmiersprache ist auch falsch
gesagt, aber die hat mit Go gearbeitet,
das ist ja keine Programmierung,
das ist ja Beschreibung, ist egal.
Alle Entwickler, bitte, ihr könnt in
den Kommentaren reinschreiben, was ich
jetzt alles falsch gemacht habe und könnt
das dann auch entsprechend verbessern.
Aber long story short, ich habe halt mit
dem Chat tatsächlich gearbeitet und habe
halt gesagt, ich finde den Fehler nicht.
Mh-hm.
habe halt einfach gefragt,
was mache ich hier falsch?
Und der konnte mir halt sofort helfen.
Das war ein ganz dummer Fehler
an der Stelle, weil ich ein...
Ich habe einen Syntaxfehler
einfach gehabt.
Ich hatte, keine Ahnung, ein
Semikolon am Ende oder ein
Istgleich anstatt von irgendwas.
Also ich habe einfach einen
dummen Syntaxfehler gemacht.
Ich habe aber davor gesessen, ich
habe drauf geguckt und habe es nicht
verstanden warum es nicht läuft.
Also ich war der Meinung, mein Kopf
hat gesagt, das ist richtig so.
So ein Thema, was man halt abends
um 22 Uhr nicht mehr sieht, sondern
dann am nächsten Morgen um 8 Uhr.
Ja klar, da konnte der mir sofort helfen.
Und bei sowas ist es schon ganz nice.
Und ansonsten bin ich bei dir.
Das ist ein Blog-Angebot
für diese Hobbyentwickler.
Was halt an der Stelle
recht gut funktioniert.
Man braucht nicht den Zusatz, bitte
prüft nochmal ganz genau, was ihr da
macht, weil das ist alles nur AI und
ihr seid dafür verantwortlich was ihr da
schreibt, weil wenn ich nämlich dann dem
Copilot sage, schreibt mir mal zusammen
oder ich brauche einen Input für...
Bla bla bla, erstellen wir 25 Teams mit
den Namen und so und so oder so und ihr
evaluiert das dann, was ihr natürlich
nicht in eurem produktiven Tenant macht,
sondern dafür habt ihr einen Lab-Tenant,
dann gibt euch die PowerShell relativ
schnell eine Rückmeldung, ob dieser
PowerShell-Commentlet, den der Copilot
euch da gerade vorgeschlagen hat, ob der
auch reell funktioniert und existiert
und ob der Parameter dazu auch existiert
oder eben nicht, weil Funktioniert oder
ist halt rot und funktioniert nicht das
ist dann kriegt man relativ schnell ein
output ob das hallo zu gehen ist solches
was er da gerade raus pulver oder nicht
Wo ich aber auch von Kollegen gehört
habe, dass die mehr mit Enterprise
unterwegs sind, dass es eigentlich ganz
gut funktioniert und sehr verlässlich nur
bei den Microsoft Teams PowerShell kommen
und letzter und Graph Endpunkten da hat
er wohl so seine Schwierigkeiten, ja.
Ja, auch der Olli bestätigt hier
gerade nochmal, dass er mithilfe des
GitHub Copilot zum Beispiel seine
Kommentarsektion, die er auf der
Webseite hat, von Mastodon auf Blue
Sky umgeändert hat und ja, dem da ganz
viel geholfen hat und schon toll ist,
wie da Copilot mit unterstützen kann.
Ja.
Aus meiner Sicht ist es halt
etwas, was ganz gut funktioniert.
Ich habe witzigerweise dadurch ein
anderes Commandlet kennengelernt um
mit Excel-Dateien zu arbeiten und nicht
immer Richtung CSV gehen zu müssen.
Ich hatte ein Ergebnis bekommen
und habe gesagt, das funktioniert.
Dieses Commandlet, das kann
ja nicht funktionieren.
Da steht was ganz klar von Excel drin.
Und dann sagt da aber einer, der
deutlich mehr Erfahrung im Programmieren
hat, doch doch, das ist richtig.
Das gibt es.
Das musst du halt nur installieren
und dann kannst du tatsächlich
mit Excel-Dateien arbeiten und
nicht mehr nur mit CSV-Dateien.
Auch sowas Ganz nebenbei.
Ich habe daran gezweifelt.
Ich habe gedacht, mein Copilot hat wieder
Hallo Zitronen Aber ja, nee, das...
existiere eher, ja.
Ja, auch da, wie gesagt, Link
ist entsprechend mit dabei.
Nicht zu dem Excel-Commandlet, sondern
zu dem entsprechenden Abschnitt
Copilot 3, findet ihr in den Shownotes.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich
Moments of Lackfast Session jetzt
schon ausreichend angeteasert habe.
Wir machen die live, will ich
Ja, ich habe jetzt schon Angst.
Wir machen...
Auf der Bühne in Bremen das erste Mal
unsere Moments of Luck-Fast-Session,
bei der wir auf der Bühne stehen,
nicht nur wir zwei, sondern mit
Christoph und Andreas, dass wir auf
der Bühne stehen und zu viert über
unsere Moments of Luck-Fast sprechen.
Nicht ganz improvisiert
würde ich mal sagen.
Nein Ich glaube, uns werden auf
jeden Fall noch Sachen einfallen,
die nicht im Skript stehen, wenn
wir von einem zum nächsten kommen.
Aber wir bringen unsere Highlights mit.
Sind wir vier nicht schon das
Highlight genug eigentlich?
schon.
Also wer uns live erleben möchte, sollte
auf jeden Fall nach Bremen kommen.
Das ist eine wilde Mischung auf der Bühne.
Ja.
Geil.
Und ja, es wird spannend, sage ich mal so.
haben noch eine Frage von
Max aus dem Chat heraus.
Wie lautet das denn, das Command-Lit
in PowerShell, um auf Excel zu greifen?
Ich kann es dir nicht sagen.
Was auch immer, ich habe es
mir leider nicht gemerkt.
Ich habe nur gemerkt, es gibt eins.
Was auch immer, wir
machen das so, ich packe
Copilot.
Ich packe jetzt doch in die Shownotes.
Ich suche extra nochmal raus und
packe euch in die Shownotes hinterher.
Dann findet ihr es auf YouTube
beziehungsweise dann auch
in den Podcast-Shownotes.
Bei LinkedIn ist es nicht ganz so einfach.
Also schaut gerne auf
den YouTube-Kanal nach,
youtube.talkm365.net ist der Shortlink.
Da findet ihr das dann auch, ja.
Zeitnah aktualisiert mit
den entsprechenden Links.
Okay.
Cool.
Copilot?
Bitte sag ja.
Ja.
willst du noch was?
Ja, also im Prinzip sind wir
schon mit Copilot fertig.
Ich sehe in unseren Shownotes,
dass wir noch ein Teams-Thema
haben, was irgendwie mit Copilot
zusammenhängen könnte, aber auch nicht
so richtig mit Copilot zusammenhängt.
Aber was, wir haben nur 45 Minuten?
Wem ist das denn abgestimmt?
Kommt schon.
Ja, der Christoph sagt,
wir haben nur 45 Minuten.
Das wird hart genug werden, um
uns auf Lackfass unterzukriegen.
Vielleicht machen wir einfach länger.
Wir überziehen einfach.
nachfolgenden Sendungen
verschieben sich um drei Stunden.
Also, Brücke schlagen zu einer
Änderung in den Teams-Policies die...
In direkt mit Copilot zu tun haben.
Ich denke, jetzt könnt ihr euch schon
denken, worum es geht, nämlich einen
kleinen, aber feinen Change im Bereich
Teams Recording und Teams Transcription.
Mhm.
Mehr steht da nicht.
Mir fallen dazu drei Message Center News
ein, die Microsoft rausgeschoben hat.
Dann fangen wir mal mit den dreien an.
wir mit den dreien mal an.
Also das erste ist Teams Recording
Policies aktuell in der Microsoft Teams
Meeting Policy lediglich Ein Parameter,
den ich aktivieren deaktivieren
kann und damit steuern kann, ob
das Recording in normalen Microsoft
Teams Meetings aber auch in Tornhalls
und Webinaren zur Verfügung steht.
Dafür wird es zukünftig zwei weitere
Parameter geben, sodass ich eben
dediziert für meine Microsoft Teams
Meetings Recording enablen, desablen
kann für meine Microsoft Teams
Teams-Webinare enablen dieselben kann
und für meine Microsoft Teams Thornhall
schräge Live-Events enablen dieselben
kann, also es wurde aufgesplittet.
Das gleiche für Transcripts Auch
aktuell ein Schalter für alle drei
Meeting-Tüten Transcript ein oder
aus, wird demnächst eine Policy-Update
geben mit weiteren Parametern in der
Teams-Meeting-Policy, wo ich es für
Webinare und Live-Events schräger
Thornhole-Meetings dediziert aktivieren
deaktivieren kann und das Dritte was
mir dazu noch einfällt, ist, dass Auch
Teams Transcript und auch hier konnte
man ja böshaft sagen, Microsoft versucht
uns alle in den Copiloten zu drücken,
nämlich dass neue Tendents die ab dem 1.
Februar erstellt werden, beziehungsweise
ihr habt einen Tenant der schon seit
20 Jahren existiert, solange gibt
es Microsoft 365 noch nicht, einen
Tenant der seit 5 Jahren existiert
Aber ihr arbeitet immer noch mit den
normalen unangetatschten Microsoft
Teams Meeting Policies habt also keine
Customized Policies selber erstellt.
Auch dann betrifft euch diese
Regeländerung, nämlich, dass Transcripts
automatisch im Default ab dem 1.2.
aktiviert sein werden.
Das heißt, nicht mehr disabled im Default
wie es heute der Fall ist, sondern
erstellt ihr ab dem 1.2.2025 einen neuen
Tenant, Dann ist Transcription im Default
aktiviert und ihr müsst es deaktivieren.
War das das?
Ich glaube das war sogar das Erste.
Pah.
Ja.
Hammer.
Aufsplitten das ist tatsächlich
ganz sinnvoll, ähm Ja, ist so schön.
so wieder so diese einfachen Dinge, ne?
Warum braucht es zwei
Jahre um darauf zu...
Aber egal.
Ja.
dass es jetzt da ist.
Feiern wir einfach, dass
es da ist und freuen uns.
Oder,
weil die Priorität auf
Copilot lag, aber gleich.
als man damals Transcript und Recording
eingeführt hat, hat man noch nicht
über Copilot nachgedacht und da waren
solche Themen noch nicht interessant.
Wobei, grundsätzlich war es von Anfang
an eigentlich interessant, oder?
ja, ich falle ja ganz oft
inzwischen über das Thema Sprachen.
Mhm.
wie setze ich denn Sprachen richtig,
das ist ein bisschen schwierig.
Mhm.
Ich muss ganz oft Sprachen ändern,
weil halt irgendwelche Clients
auf Englisch eingestellt sind und
Aber da gab es doch jetzt auch eine
Message Center News diese Woche, glaube
ich sogar, dass sie auch dort jetzt
Enhancement um die Ecke bringen und wir
quasi per Policy im Vorfeld definieren
können, welche Sprache das Transcript
erstellt werden soll, wer überhaupt die
Sprache des Transcripts anpassen darf.
Ja.
Ja.
habe ich das im NDA gelesen?
wir nochmal zurückspulen,
Ja also ich sag mal, da wird es
auf jeden Fall Änderungen geben.
Und genau Ich glaube, die Frage von
Max hat sich inzwischen schon überholt
bezüglich der unterschiedlichen Policies.
Ja.
Was ich auch noch sagen kann, Max,
ich habe nachgeguckt es gibt halt ein
Community-Based PowerShell-Modul was
Import Excel heißt und auch in der
PowerShell-Gallery einfach mit dabei ist.
Damit kann man Import und Export von
Excel-Dateien machen, ohne Excel zu haben.
Das war so dieser Kicker mit dabei.
Ich verlinke euch das, wie
versprochen aber das heißt einfach
Import Excel zusammengeschrieben.
Und kurze Nachreichung zu den
Verbesserungen rund ums Transkript.
Es ist Message Center News MC 981629.
Wenn ihr die nachschaut mit dem Titel
Updates to make meeting transcripts more
accurate and reliable, da geht es eben
um genau diese Geschichten, war am 19.01.
im Message Center zu finden.
Verbesserungen rund um
Transcript und Live Captions.
Packen mit dir gleich den Link
noch in unsere Einzelhüter.
nur den MCID.
Dann pack mal die mit dazu, dann packe
ich die halt auch noch in die Shownotes,
damit ihr das alles hinterher findet.
Es wird eine lange Liste in den Shownotes.
Da solltet ihr grundsätzlich
mal reingucken.
Ich mache mir ja einen Spaß daraus
inzwischen, dass ich die über Chat-GPT
generieren lasse zumindest den Text dazu.
Persönliche Erfahrung, das habe ich
Ende letzten Jahres schon mal gesagt,
persönliche Erfahrung, ist eine ganz
coole Nummer, einfach zu sagen, hau
mal raus, genauso wie es vorher war.
Also mit all dem Content,
den ich da zubrauche.
Das ist eine richtig coole...
AI kann auch Zeit sparen,
will ich damit sagen.
Ist nicht bloß eine Spielerei,
weil Microsoft die pusht.
Und haben noch einen Punkt draufstehen
Ich glaube aber, dass das die meisten
gar nicht so stark treffen wird von uns.
Nämlich dass Microsoft angefangen
hat, den New Outlook als Default für
alle Business-Pläne mit reinzupacken.
hat ja quasi keinerlei fast
keinerlei Implikationen
Ja, Feature Parity, ich
sag nur Feature Parity.
Ich sage mal, es hat einen Grund, warum
es erst mal in den Business-Plänen
mit drin ist und noch nicht in den
Enterprise-Plänen umgestellt ist.
Sonja geht auch schnell rum.
Aber das ist der nächste Punkt.
Das wird nächstes Jahr passieren, wenn ihr
nicht die Policies entsprechend anpasst.
Passt drauf auf.
Schaut auch auf die Ankündigungen,
wann das genau passiert.
Aktuell ist halt die Roadmap, die sagt,
ab 2026 soll euch das beglücken, auch
in den Enterprise Tenants, dass ihr dann
direkt den neuen New Outlook bekommt.
Also das kriegen die meisten schon hin.
Da bin ich ganz überzeugt von.
Ich glaube, es wird zum 1.
April aktiv in den Enterprise-Tendents
und wahrscheinlich bei den
meisten Kunden dann am 2.
April so Nein, wir haben so viele Tickets.
Wie es immer so ist.
Aber hey, Leute, guckt einfach
regelmäßig TalkM365, folgt uns einfach
regelmäßig auf LinkedIn Folgt dem
Message-Center-News-Hashtag und dann
verpasst ihr solche Informationen
definitiv nicht mehr oder ihr guckt halt
einfach selber in euer Message-Center,
was euch Microsoft zur Verfügung stellt
und dann seid ihr mal up-to-date.
Aber am liebsten gefällt mir eigentlich
noch die Variante Code, einfach den Talk
M365 wie heute und dann wittert was.
Genau so ist es.
Haben wir die erste
Folge 2025 im Kasten wa?
Hammer.
Mega.
Verrückt.
Das rennt auch.
Also Themen liefert Microsoft
Von alleine.
alleine.
Und ich habe das Gefühl,
der Christoph, der
geht raus zu dir, Christoph.
Ich sehe es ganz genauso.
Er möchte nochmal darauf hinweisen,
dass Experimentierfreudigkeit auch in
den deutschen Enterprise-Unternehmen
größer geschrieben werden sollte.
Und ich sage an der Stelle aber, wir
sind jetzt erst einmal fertig für
diese Episode und wir sehen uns live.
Wir haben wieder
verschiedene Veranstaltungen.
Folgt uns auf Social Media, LinkedIn
oder Blue Sky und dort kriegt ihr dann
Informationen, wo wir zu finden sind, was
ansteht Geht in die Meetup-Gruppen für
das entsprechende Global AI Chapter Schaut
euch das an, geht in die Teams User Group,
ihr kriegt die Ankündigungen dazu und wir
freuen uns ganz besonders, dass wir euch
dann wieder persönlich begrüßen dürfen.
Ja, kommt wieder vor Ort nächste
Woche Dienstag ab 14 Uhr Bochum
München Wir sind für euch da.
Natürlich, das wollen wir nicht
vergessen, der Teams Community Day
ist ja dazu da, in der DACH-Region
die einzelnen Communities und Meetups,
die es da draußen gibt, zu feiern.
Und wertzuschätzen, insofern guckt
einfach unter Teams Community Day auf
der Website, dort findet ihr eigentlich
alle Standorte, die sich angemeldet
haben, mit den einzelnen Agendas und
Session-Katalogen, es gibt ganz viel
logischerweise, Microsoft Teams, es
ist auch Copilot dabei, es ist auch
Power-Plattform dabei, schaut einfach mal,
aber ich glaube, von Hamburg bis München
werdet ihr irgendwo überall etwas finden
und Um vor Ort daran teilnehmen zu können
und euch auszutauschen mit der Community.
Also herzliches Dank nochmal an Jennifer,
Raphael und Tomislav für die Organisation.
Siebte Ausgabe mittlerweile schon.
Und ja, schaut nach, meldet euch an
und dann sehen wir uns hoffentlich
nächste Woche vor Ort live und
in Farbe irgendwo da draußen.
Das nehme ich als Schlusswort und damit
sage ich, teilt diese Episode gerne
mit allen, die Copilot gerne mal for
free benutzen wollen und natürlich mit
Hund, Katze Maus Oma Opa Onkel Tante.
Wir sehen uns dann in zwei Wochen wieder
live und in Farbe und spätestens in
diesem Flimmerkasten der nicht mehr so
flimmert, moderner Technologie, egal,
oder eben an den jeweiligen Events.
Wir freuen uns.
Bis dann.
Untertitelung ZDF